Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Los 1: Überbohrung des Vertikalfilterbrunnens, Los 2: chemisch-analytische Untersuchungen, Los 3: geophysikalische MessungenDE - 65830 06.03.2008
Kernbohrungen 0-115 m, In-situ-Versuchsverfahren; Optisches Bohrlochscanning, Bohrlochaufweitungstests, Primärspannungsmessungen, Geophysikalische Erkundung, Hydrogeologische UntersuchungenDE - 72762 06.03.2008
Bohrungen, Hohlstellen verfüllen, Verpressarbeiten, InjektageDE - 01067 06.03.2008
Erstellung einer Asphalt-Oberflächenabdichtung für eine Deponie; Bodenaushub, Gabionenwand herstellen, Winkelstützwand, Entwässerungsarbeiten, Bodenverbesserung, Boden verdichtenDE - 42349 06.03.2008
Herstellung von 12 Vertikalfilterbrunnen im Trockenbohrverfahren, Verdichtungskontrolle, Brunnenausbauarbeiten, Brunnenausrüstung, Durchführung Brunnenentwicklung und Brunnentest, Errichtung Brunnenstuben, Anschluss der NeubrunnenDE - 04683 05.03.2008
Gänsebachtalbrücke; fachtechnische Überwachung der bauvertraglichen Leistungen, SiGeKo, Bauüberwachung, Vermessung, Hydrologie, Geologie und Umweltschutz, Planprüfung auf TSI-KonformitätDE - 04103 05.03.2008
Entsorgung von Klärschlamm ca. 6 000 t/aDE - 99891 05.03.2008
Bodenkundliche Untersuchungsarbeiten zur Wiederbeprobung von Boden-DauerbeobachtungsflächenDE - 06118 05.03.2008
Umkehrosmoseanlage für das Geothermie-Heizwerk Erding 2DE - 85435 05.03.2008
Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit der Dämme des MittellandkanalsDE - 32425 05.03.2008
Planungsleistungen zur Stilllegungsplanung der Altdeponie 40603 ButzweilerDE - 50679 05.03.2008
Herstellung von GrundwassermessstellenDE - 48161 04.03.2008
Grundwassermonitoring im Untersuchungsgebiet des Ökologischen Großprojektes LeunaDE - 06237 04.03.2008
Teilberäumung Bauschuttdeponie Innenkippe Nordfeld Sedlitz; Schwarz-Weiss-Bereich, Aufnahme, Sortierung, Aufbereitung und Entsorgung BaurestmassenDE - 01968 04.03.2008
Fachtechnische Begleitung Grubenwassersanierung Schwarze Pumpe, Zerre und TerpeDE - 03139 04.03.2008

Titel
Drucken  
Umkehrosmoseanlage für das Geothermie-Heizwerk Erding 2
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberEvonik New Energies GmbH
Trierer Straße 1
Bereich Einkauf
Frau Schmitt
66111 Saarbrücken
Tel. (49-681) 405 92 29
Fax (49-681) 40 50 64 92 29
Email: Stefanie.Schmitt@evonik.com
AusführungsortDE-85435 Erding
Frist05.03.2008
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Evonik New Energies GmbH, Trierer Straße 1, z. Hd. von Bereich Einkauf, Frau Schmitt, D-66111 Saarbrücken. Tel. (49-681) 405 92 29. E-Mail: Stefanie.Schmitt@evonik.com. Fax (49-681) 40 50 64 92 29. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.evonik.com/newenergies. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umkehrosmoseanlage für das Geothermie-Heizwerk Erding 2.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Geothermie-Heizwerk Erding 2 Am Kletthamer Feld 28 85435 Erding. NUTS-Code: DE21A.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetrieb- nahme, Probebetrieb, Mitwirkung bei Übernahme und Abnahme einer Umkehrosmose- anlage für das Geothermie-Heizwerk Erding 2.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252120.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 2.6.2008. Ende: 30.6.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Einbehalte in Höhe von 10 % der Gesamtrechnungssumme, alternativ selbst- schuldnerische unbefristete Bankbürgschaft als Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 10 %, selbstschuldnerische unbefristete Bankbürgschaften für die Teilzahlung als Vertragserfüllungs-/Anzahlungsbürgschaften in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer dem Auftrag angemessenen Deckung für Sach- und Vermögensschäden. Haftung für Personenschäden entsprechend der deutschen Gesetzgebung.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Einkaufsbedingungen der Evonik New Energies GmbH.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Die Bestellung erfolgt im Namen und für Rechnung des Zweckverbandes für Geowärme Erding Landshuter Straße 1 85435 Erding.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat in geeigneter Weise seine Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit nachzuweisen, insbesondere im Hinblick auf: Preis, Qualität, Fertigung, Ausführungsfrist, technische Beratung, Rentabilität, Vergütungsbedingungen, technischer Wert, Folgekosten, Gestaltung, Betriebskosten, Vorlagen von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens der letzten 3 Jahre, Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens mit den Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind, der letzten 3 Jahre. Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferungen und Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, des Zeitpunktes sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber, Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Qualitätssicherungsmaßnahmen, Referenzlisten vergleichbarer Projekte. Die entsprechenden Unterlagen sind in zweifacher Ausfertigung einzureichen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Konkursverfahren, gerichtlichem Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, der Krankenkasse, Berufsgenossenschaft. Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit einen Auszug aus dem Gewerberegister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorzulegen. Die entsprechenden Unterlagen sind in zweifacher Ausfertigung einzureichen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, den Auftrag auf dem neuesten Stand der Technik, den europäischen und deutschen Regelwerken sowie den Vorschriften und Richtlinien des Auftraggebers abzuwickeln. Nachweis von Referenzen nach Möglichkeit der letzten 5 Jahre. Nachweis der Qualifikation und Fachkunde. Nachweis des Vorhandenseins eines zertifizierten QS-Systems. Bestätigung, dass Angebotslegung, Verhandlungsführung, Vertrag, gesamte Auftragsabwicklung einschließlich Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache erfolgen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung: 1.

2. Termin. Gewichtung: 2.

3. technische Ausführung. Gewichtung: 3.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 5.3.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 12.3.2008 - 12:00.

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.12.2008.

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 12.3.2008 - 12:00. Ort: Trierer Straße, 66111 Saarbrücken (siehe Verdingungsunterlagen). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Technische Informationen erteilt: Herr Daniel Schwarz Tel.Nr. (49-681) 405 28 31 FaxNr. (49-681) 40 50 65 28 31.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.1.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121542 vom 17.01.2008