Titel | Vegetationskartierung der Deichvorländer an Unter- und Außenweser auf Grundlage einer digitalen Luftbildbefliegung | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Am Alten Vorhafen 1 27568 Bremerhaven Telefon 0471/4835-0 Telefax 0471/4835-210 | |
Ausführungsort | DE-27568 Bremerhaven | |
Frist | 07.03.2008 | |
Beschreibung | 1 Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers: Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Am Alten Vorhafen 1 27568 Bremerhaven Telefon 0471/4835-0 Telefax 0471/4835-210 2 Beschreibung der Dienstleistung: Vegetationskartierung der Deichvorländer an Unter- und Außenweser und im Gebiet Lesum/Hamme/Wümme auf Grundlage einer digitalen Luftbildbefliegung 2008 (Befliegung nicht Bestandteil der Leistung) mittels semiautomatischer Klassifikation mit nachfolgender vergleichender Bilanzierung 3 Ausführungsort: Erfüllungsort ist Bremerhaven 4 a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein b)Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja 5 Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe 6 Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 bis 5 7 Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge und Nebenangebote werden nicht zugelassen 8 Dauer des Auftrags: Juni 2008 bis Juni 2009 9 Gegebenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. 10 a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 07. März 2008 b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Siehe Ziffer 1 c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch 11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen: für Personenschäden 500.000 EUR, für sonstige Schäden 500.000 EUR Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindest-Deckungssummen nachweisen. 12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angabe und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: a) Auskunft (durch Eigenerklärung), ob und auf welche Art, auf den Auftrag bezogen, relevant mit anderen Unternehmen zusammengearbeitet wird (gemäß § 7 (2) VOF). b) Angaben gemäß § 7 (3) VOF. c) Abgabe der Erklärungen gemäß § 11 (1) a-g VOF und § 11 (4) a-e VOF. d) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten fünf Geschäftsjahren. Als entsprechende Dienstleistungen werden definiert: Vegetationskartierung im Küsten- und Ästuarbereich auf Basis digitaler Luftbildbefliegungen mittels semiautomatischer Klassifikation und vergleichende Bilanzierungen (gemäß § 12 (1) c) VOF). e) Nachweise gemäß § 13(2) a) VOF. f) Liste mit den wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. Als vergleichbare Leistungen werden definiert: Vegetationskartierung im Küsten- und Ästuarbereich auf Basis digitaler Luftbildbefliegungen mittels semiautomatischer Klassifikation und vergleichende Bilanzierungen (gemäß § 13 (2) b) VOF). g) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzen drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. (gemäß § 13 (2) d) VOF). h) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft i) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung und welche Geräte der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird (z.B. IT-Technik, Software, Gerätschaften für Geländearbeiten) (gemäß § 13 (2) e) VOF). j) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt (gemäß § 13 (2) h) VOF). 13. Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Es ist keine Vorauswahl erfolgt 14. Sonstige Angaben: Teilnahmeunterlagen sind bei der benannten Kontaktstelle abzufordern und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Ein Teilnahmeantrag ohne Teilnahmeunterlagen kann vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Bewerber, die bis zum 28. März 2008 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht berücksichtigt worden sind. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123214 vom 11.02.2008 |