Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erdsondenbohrungen einschl. dem Einbringen von Doppel-U-Sonden aus PE-Xa sowie der Verpressung, Geothermal-Response-TestDE - 54470 04.04.2008
Planungsleistungen für kommunales GIS-Projekt; GrünordnungsplanDE - 03253 04.04.2008
Erweiterung des Trianel Gasspeichers Epe; Lieferung von FutterrohrenDE - 48599 04.04.2008
GIS-Consulting; Beratungsleistungen für Neugründung einer dienstebasierten Systemarchitektur (WSV-GIS-Landschaft)DE - 98693 03.04.2008
Anschluss an Gruppenwasserversorgung Schalkau/Effelder 2. BA: Neubau TWA Effelder/Schalkau und Anschluss von zwei Tiefbrunnen einschließlich Leitungen, Los 1: Brunnenbohrung und -ausbauDE - 96515 03.04.2008
Erdbau, Verbau als SpundwandDE - 81735 02.04.2008
Massenabtrag/Massenauftrag, Verfüllen untertägiger Hohlräume, Demontage/Abbruch von baulichen Anlagen, Deklarationsanalytik, Entsorgungsleistungen, FlächenherstellungDE - 01994 02.04.2008
Organisatorische und fachliche Umsetzung eines Bauvorhabens gemäß Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO für Erdbau und Externe Bodenverbringung im Zuge der Westerweiterung des Hamburger HafensDE - 20457 01.04.2008
Entsorgung, Deklaration und Chargenbildung von unterschiedlich schadstoffbelasteten Böden und AushubmaterialienDE - 21079 01.04.2008
Rückbau- und Sanierungsleistungen, Baugrubensicherung, Grundwasserabsenkung, geschlossene und offene Bauwasserhaltung und Reinigung sowie Ableitung, Entleerung Teergrube, Tiefenenttrümmerung, Transport, EntsorgungDE - 02625 01.04.2008
Titel
Drucken  
Organisatorische und fachliche Umsetzung eines Bauvorhabens gemäß Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO für Erdbau und Externe Bodenverbringung im Zuge der Westerweiterung des Hamburger Hafens
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberHamburg Port Authority AöR
Neuer Wandrahm 4
Kontakt HPA 53, Zentraler Einkauf
Michael Grosch
20457 Hamburg
Tel. (49-40) 428 47 28 19
Fax (49-40) 428 47 23 05
Email: michael.grosch@hpa.hamburg.de
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist01.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 53, Zentraler Einkauf, z. Hd. von Michael Grosch, D-20457 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 28 19. E-Mail: michael.grosch@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 23 05. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.hamburg-port-authority.de. Weitere Auskünfte erteilen: Hamburg Port Authority AöR, Dradenaustraße 6, Kontakt Ingenieurbüro Strom- und Erdbau 211, z. Hd. von Hinrich Warnke, D-21129 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 35 55. E-Mail: hinrich.warnke@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 35 00. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 531-3, Ausschreibungsstelle, z. Hd. von Catherine Beyer-Halwahs, D-20457 Hamburg. Tel. (49-40) 428 47 21 81. E-Mail: catherine.beyer-halwahs@hpa.hamburg.de. Fax (49-40) 428 47 26 12.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Hafeneinrichtungen.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Westerweiterung Containerterminal Hamburg (CTH) Teilprojekt Erdbau - Projektsteuerung.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE600.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Hamburg Port Authority plant im Zuge der Westerweiterung des Hamburger Hafens eine Flächenerweiterung für den Containerterminal Eurogate einschließlich der Verlängerung des Predöhlkais und der Herstellung eines Großschiffsliegeplatzes am Bubendeyufer. Zur Rückverlegung der Uferlinie werden ca. 2 900 000 m³ Boden, teilweise belastet, ausgebaut, umgeschlagen und zur Verfüllung des Petroleumhafens eingebaut bzw. extern verbracht. Der Bodenausbau erfolgt sowohl land- als auch wasserseitig. Die Teilprojekte Hochbau, Kaimauerbau, Erdbau und Externe Bodenverbringung werden zeitgleich vorbereitet und anschließend in räumlicher und terminlicher Abhängigkeit ausgeführt. Mit dem Auftragsvorhaben sollen die folgenden Leistungen für das Teilprojekt Erdbau beauftragt werden: Organisatorische und fachliche Umsetzung des Bauvorhabens gemäß Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO (Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO/Stand 2004).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Projektsteuerung, organisatorische und fachliche Unterstützung der Teilprojektleitung des Auftraggebers. Insbesondere Optimierung des Projekterfolges des Auftraggebers hinsichtlich technisch-funktionaler Anforderungen im Rahmen vorgegebener Kosten und Termine. Organisatorische und fachliche Umsetzung des Bauvorhabens gemäß Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO (Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO/Stand 2004).


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit. Die Auftragsvergabe wird im Juni 2008 angestrebt. Vertragslaufzeit drei Jahre, Optionale Verlängerung bis zum Ende der Baumaßnahme (angestrebt in 2013).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden 5 000 000 EUR. Die Vorlage ist zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe erforderlich. Weiteres ist den Verdingungsunterlagen im Angebotsverfahren zu entnehmen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Sind den Verdingungsunterlagen im Angebotsverfahren zu entnehmen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter(in).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (die Vorlage formloser Erklärungen ist zulässig): (1) Rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §11 (1) VOF nicht vorliegen. (2) Erklärung gemäß §11, Abs. 4 VOF. (3) Auskünfte zu §7, Abs. 2 VOF, - ob und auf welche Art sie wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder - ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Darstellung der Unternehmensstruktur, (2) Erklärung zum Gesamtumsatz der vergangenen drei Jahre und zum Umsatz für vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Jahre, Siehe auch Bewerbungsformblatt Pkt. 3 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Weitere Informationen unter Pkt. VI.3 Sonstige Informationen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Angaben zur Personalstruktur innerhalb der letzten drei Jahre mit Anzahl, Qualifikation, Aufgabenbereich der Führungskräfte und Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter, gegliedert nach Berufsgruppen. (Von der Abgabe von Lebensläufen, Zeugnissen etc. ist abzusehen. Diese Unterlagen werden ggf. im nachfolgenden Angebotsverfahren abgefordert). (2) Angaben zur technischen Ausstattung, (3) Erklärung zum Qualitätsmanagement bzw. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, (4) Referenzen für Leistungen der Projektsteuerung als Teil des Projektmanagements in Bauprojekten vergleichbarer Größenordnung (Baukosten größer 20 000 000 EUR) mit folgenden Inhalten: - komplexe, terminkritische Bauprojekte mit verschiedenen, gleichzeitig ablaufenden Gewerken - Bauprojekte im Hafenbau unter Aufrechterhaltung des Hafen- und Verkehrsbetriebes. Die Referenzen sind durch folgende Auflistung zu erbringen: Maximal sechs mit Erfolg innerhalb der letzten zehn Jahre bearbeitete Projekte u.a. mit folgenden Angaben: - Kurzbeschreibung des Projektes, - Leistungsinhalt, - Gesamt Baukosten, - Gesamt Honorarsumme (netto), - Leistungszeitraum, - Auftraggeber (Ansprechpartner mit Name und Telefonnummer), - Projektmitarbeiter. Siehe auch Bewerbungsformblatt Pkt. 4 Technische Leistungsfähigkeit. Weitere Informationen unter Pkt. VI.3 Sonstige Informationen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: SB 110/08 V [EU].


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 1.4.2008 - 10:45.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.5) grob beschrieben. Unter www.hamburg-port-authority.de/Ausschreibungen-International wird ab dem 29.2.08 ein Bewerbungsformblatt abzurufen sein. Dieses Formblatt beschreibt die für den Teilnahmeantrag zwingend einzuhaltende Form sowie die Auswahlkriterien. Das ausgefüllte Bewerbungsformblatt ist mit den Teilnahmeunterlagen abzugeben. Die Beachtung aller formalen Kriterien, einschließlich der Verwendung des Bewerbungsformblattes ist zwingend, die Missachtung ohne berechtigten Grund stellt ein Ausschlusskriterium dar. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise vorzulegen. Ausländische Unternehmen haben eine gleichwertige Bescheinigung vorzulegen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden maximal fünf geeignete Bewerber für die Teilnahme am anschließenden Verhandlungsverfahren ausgewählt. Die ausgewählten Bewerber erhalten detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, im Losverfahren zu ermitteln. Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich schriftlich, per Fax oder Email, bis sechs Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang des Teilnahmeantrags an folgende Adresse zu richten: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, 20457 Hamburg HPA 53, Zentraler Einkauf, Herrn Grosch, Tel. (49-40) 428 47 28 19 Fax. (49-40) 428 47 23 05 Email: michael.grosch@hpa.hamburg.de Diese Fragen werden unverzüglich beantwortet. Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, werden unter www.hamburg-port-authority.de/Ausschreibungen-International veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich die Informationen regelmäßig abzurufen. Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter III.2) dargelegten Teilnahmebedingungen erfüllen. Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand von folgenden Kriterien: 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers = 20 % (Gesamtumsatz, Umsatz mit vergleichbaren Leistungen); 2. Technische Leistungsfähigkeit des Bewerbers = 70 % (Personelle Leistungsfähigkeit, technische Ausstattung, Qualitätssicherung und Referenzen); 3. Gesamteindruck des Teilnahmeantrages = 10 % (Der Teilnahmeantrag wird unter Qualitätsaspekten geprüft. Qualität heißt, dass eine spezifische, auf das Projekt bezogene und nicht zu umfangreich gegliederte Bewerbung erwartet wird, die ein leichtes Auffinden der Angaben sicherstellt. Die Qualität der Bewerbung lässt erwarten, dass auch die im Auftragsfall zu erbringende Ausarbeitung in gleicher Qualität ist).


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123336 vom 10.03.2008