Titel | Altlastensanierung ehemaliger NATO-Flugplatz Lahr; Mikrobiologische in situ - Sanierung und hydraulische Sicherung von Untergrundverunreinigungen durch BTEX, MKW und LHKW, Entsorgunsleistungen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb | |
Auftraggeber | Landratsamt Ortenaukreis Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Badstraße 20 77652 Offenburg | |
Ausführungsort | DE-77652 Offenburg | |
Frist | 18.07.2008 | |
Beschreibung | Teilnahmewettbewerb für eine beschränkte Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Altlastensanierung ehemaliger NATO-Flugplatz Lahr Flächen AC 20.01 Ehem. Militärtankstelle und AC 19.01/9 Ehem. Gleisbereich a) Anschrift des Auftraggebers: Landratsamt Orten-aukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Badstraße 20, 77652 Offenburg b) Vergabefahren: Beschränkte Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb c) Art des Auftrags: Bauvertrag nach VOB d) Ort der Ausführung: Ehemaliger NATO-Flugplatz Lahr e) Art und Umfang der Leistung: AC 20.01: Mikrobiologische in situ - Sanierung und hydraulische Sicherung von Untergrundverunreinigungen durch BTEX, MKW und LHKW AC 20.01 und AC 19.01/9 Teilaushub und Entsorgung von Bodenverunreinigungen durch BTEX, MKW, PAK und LHKW in gemeinsamer Bauabwicklung Im Einzelnen: Rückbau Flächenversiegelung (Asphalt / Beton) Gebäudekeller und Fundamente Kanalisation, Schächte Gleisanlagen Unterflurtanks und Förderleitungen Bauschuttentsorgung (Verwertung o. Beseitigung) Bodenaustausch Aushubfläche AC 20.01: ca. 5.200 m2 Aushubmenge: ca. 20.000 m3 davon Entsorgung (Verwertung o. Beseitigung): ca. 10.000 m3 Aushubfläche AC 19.01/9: ca. 1.500 m2 Aushubmenge: ca. 5.000 m3 davon Entsorgung (Verwertung o. Beseitigung): ca. 2.000 m3 Teilverbau gebäudeseitig, Kampfmittelüberprüfung Aushub der Verunreinigungen z. T. unter Wasser bis ca. 5,5 m u. GOK, Leichtphase abtrennen, Abreini-gung Baugrubenwasser Wiederverfüllung mit Standort u. Fremdmaterialien, Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Flächenbefestigung in situ - Sanierung gesättigte Zone (Funktionale Ausschreibung) Hydraulische Sicherung des Behandlungsraums Aktivierung des mikrobiologischen Schadstoffabbaus von BTEX, MKW und LHKW (VC und cDCE) On-site Wasserreinigungsanlage für BTEX, MKW und LHKW (VC und cDCE) belastete Wässer der hydraulischen Sicherung Erbringung von Planungsleistungen Anlagenkonzeption auf Basis vorgegebener Randbedingungen, technischer Mindestanforderungen und Sanierungszielwerte Sanierungsgarantie / Festpreis nach erfolgreichem Abschluss von Sanierungsvorversuchen Wirksamkeitsbestätigung und Sanierungsdurchführung auf Basis der eingereichten Angebotsendsumme bis zur dauerhaften Einhaltung der Sanierungszielwerte f) Aufteilung in Lose: Keine g) Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: s.e) h) Frist für die Ausführung: ab ca. Januar 2009 ohne Unterbrechungen i) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter j) Ablauf der Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 18.07.2008 k) Anschrift an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: s.a) 1) Sprache in der die Anträge abgefasst sein müssen: Deutsch m) Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe: voraussichtlich Oktober 2008 n) Sicherheiten: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Vertragsverpflichtungen wird vom Auftragnehmer eine Bürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts in Höhe von 5 % der Auftragssumme verlangt, o) Zahlungsbedingungen: Zahlungen nach VOB Teil B p) Verlangte Nachweise: Referenzen über erfolgreich abgeschlossene Maßnahmen in Art und vergleichbarem Umfang wie unter Punkt e) benannt Schwerpunkte: mikrobiologischer in situ Abbau von BTEX, MKW und LHKW hydraulische Sicherung des Behandlungsraums Wasseraufbereitungstechnik LHKW / Vinylchlorid, BTEX umfangreicher Bodenaustausch im Grundwasser Anzugeben sind: Bezeichnung der Maßnahme Beschreibung der selbsterbrachten Leistungen Kosten, Zeit, Ort der selbsterbrachten Leistungen Vorgegebene Sanierungsziele, Art der Überprüfung (Eigen-/ Fremdüberwachung) Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer Derzeitiger Stand der Sanierungsmaßnahmen Stellungnahme des Auftraggebers zur Qualität der ausgeführten Leistungen Maßnahmen zur Qualitätssicherung - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Betriebsjahren soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführter Aufträge - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich fest angestellten Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen - Technische Ausrüstung die dem Unternehmen zur Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung steht - Benennung des für die angefragte Leistung vorgesehenen Personals, dessen Qualifikation und der beabsichtigten Sicherstellung der örtlichen Präsenz - Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität - Eintragung der Firma in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Unbedenklichkeitsbescheinigungen: Finanzamt, Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft oder zuständiger Versicherungsträger, Versicherungsbestätigung der Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme, formlose Erklärung, dass keine Verwicklung in Korruptionsverfahren besteht oder bestand. Unvollständige Angaben können zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen. Der Teilnahmewettbewerb beinhaltet keinen Anspruch auf Zusendung von Vergabeunterlagen, q) Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Keine r) Sonstige Angaben: Zuständige Stelle zur Nachprüfung evtl. Vergabeverstöße iit das Regierungspräsidium Freiburg Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz- | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121609 vom 24.06.2008 |