Titel | Leistungen zur limnologischen, mikrobiologischen und hydrochemischen Untersuchung des Wassers in Trinkwassertalsperren | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Thüringer Fernwasserversorgung Haarbergstraße 37 z. Hd. von Herrn Willmitzer 99097 Erfurt Tel. +49 361 550 90 Fax +49 361 550 91 88 E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de | |
Ausführungsort | DE-99097 Erfurt | |
Frist | 17.07.2008 | |
Beschreibung | EKANNTMACHUNG SEKTOREN Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, z. Hd. von Herrn Willmitzer, D-99097 Erfurt. Tel. (49-361) 550 90. E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de. Fax (49-361) 550 91 88. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Wasser. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Limnologische, mikrobiologische und hydrochemische Überwachung von Wasser in Trinkwassertalsperren, Wasseraufbereitungsanlagen und Trinkwasser in Fernleitungen der Thüringer Fernwasserversorgung. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: BRD, Freistaat Thüringen, Landkreise Greiz Saale-Orla Saalfeld-Rudolstadt Hildburghausen Schmalkalden-Meiningen Gotha Ilm-Kreis Nordhausen Kyffhäuserkreis Altenburger Land Sömmerda Weimarer Land Stadt Erfurt Gera Jena Weimar Zwickauer Land Saale-Holzland. Nuts code: DEG0L DEG0K DEG0I DEG0E DEG0B DEG0C DEG0F DEG07 DEG0A DEG0M DEG0D DEG0G DEG01 DEG02 DEG03 DEG05 DED1C DEG0J. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Leistungen zur limnologischen, mikrobiologischen und hydrochemischen Untersuchung des Wassers in Trinkwassertalsperren, deren Zuflüssen, deren Wasserabgaben, der angeschlossenen Trinkwasseraufbereitungsanlagen und des Trinkwassers der Leitungsnetze für die Steuerung und Bewirtschaftung von Trinkwassertalsperren sowie deren angeschlossenen Wasseraufbereitungsanlagen und zur Einhaltung der hygienischen Anforderungen des Trinkwassers gemäß den gültigen Gesetzen und Verordnungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74312000, 90310000, 41110000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Zirka 200 000 Bestimmungen pro Jahr. Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung jeweils um ein Jahr, maximal vier mal. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 9 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen:4. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden = 1 000 000,00 EUR für Personenschäden = 1 000 000,00 EUR, für Sachschäden = 1 000 000,00 EUR. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): monatliche Abrechnung nach erbrachter Leistung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit Benennung einer vertretungsberechtigten Geschäftsführung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. a) Die Probenahmen sowie die chemischen, physikalischen und bakteriologischen Untersuchungen müssen an einem Laborstandort durchgeführt werden, welcher die Leistungsfähigkeit gemäß Punkt III. 2.3 gewährleistet. b) Der Laborstandort, welcher die Anforderungen aus den Punkten III. 2.3.a, b und c und III. 1.4 a) erfüllt, muss gewährleisten, dass innerhalb von 1,5 Stunden nach Information durch den Auftraggeber Proben an den Trinkwassertalsperren Thüringens, innerhalb 1 Stunde nach Information durch den Auftraggeber Proben vom Fernleitungsnetz des Auftraggebers und innerhalb von 0,5 Stunden nach Information durch den Auftraggeber Proben in den Wasseraufbereitungsanlagen des Auftraggebers entnommen werden können. c) Es muss eine 24stündige Havariebereitschaft garantiert werden. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde oder notariell beglaubigte, eidesstattliche Erklärung der betreffenden Person/Gesellschaft, aus der hervorgeht, dass kein Insolvenzverfahren oder gerichtliches Vergleichsverfahren läuft, kein rechtskräftiges Urteil besteht, welches die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt, beziehungsweise keine schwere Verfehlung begangen wurde. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: gemäß § 7 b Nr. 1 Absatz 6 a und c VOL/A. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß § 7 b Nr. 1 Absatz 7 VOL/A sowie. a) Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 unter anderem für Probenahme und Untersuchung von Trinkwasser nach Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkw 2001) sowie Phyto- und Zooplankton oder vergleichbarer Nachweis durch zuständige Qualitätskontrollinstitute b) Erfüllung der Anforderungen gemäß § 15 Absatz 4 Satz 1 (TrinkwV 2001) für physikalische, physikalisch-chemische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen einschließlich Probenahme und Bekanntmachung durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit im Thüringer Staatsanzeiger (Thür.StAnz. Nr, 1/2003, Seite 4) oder vergleichbarer Nachweis durch zuständige Qualitätskontrolldienststellen c) Referenzen und mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich physikalische, chemische, mikrobiologische und limnologische Untersuchung sowie Probenahme von Trinkwasser, Wasseraufbereitungsanlagen, Trinkwassertalsperren und Fließgewässern. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.7.2008 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 50,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise:Vor Aushändigung der Unterlagen auf Bankverbindung: Deutsche Bank AG Erfurt, Bankleitzahl: 820 700 00, Konto: 131 821 100. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 24.7.2008 - 12:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 1.10.2008. IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn: 1.1.2009. Ende: 31.12.2009. a) Es wird eine 24-stündige Havariebereitschaft verlangt. b) Im Interesse kurzer Meldewege, insbesondere zu den Gesundheitsbehörden, wird ein elektronischer Zugriff des Auftraggebers auf die im Rahmen des Auftrages ermittelten Labordaten des Auftragnehmers verlangt. c) Bei Grenzwertüberschreitungen sind vom Auftragnehmer selbständig sofortige Nachkontrollen durchzuführen. d) Die analytische Begleitung von Aufbereitungsprozessen erfordert die selbständige Entwicklung von Hausmethoden entsprechend den Fragestellungen des Auftragnehmers sowie die Erstellung von Berichten und Durchführung von Beraterleistungen. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Thüringen, Weimarplatz 4, D-99423 Weimar. E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de. Tel. (49-361) 37 73 72 76. Fax (49-361) 37 73 93 54. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nachprüfungsantrag gemäß §107 GWB. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe VI.4.1. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.5.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121943 vom 05.06.2008 |