Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
FM-Aufmaß und alphanumerische Raumdatenerfassung der Liegenschaften des Landes Berlin
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberLand Berlin vertreten durch:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Oranienstraße 106
D-10969 Berlin
Fax (49-30) 901 66 16 68
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de
AusführungsortDE-10969 Berlin
Frist05.09.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 189367-2008


I.1) Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Oranienstraße 106, D-10969 Berlin, Fax (49-30) 901 66 16 68

E-Mail: einkauf@bim-berlin.de, Internet- Hauptadresse des Auftraggebers: www.bim-berlin.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: FM-Aufmaß und alphanumerische Raumdatenerfassung der Liegenschaften des Landes Berlin zur Schaffung eines einheitlichen zentralen Bestandsverzeichnisses.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Im Gebiet des Landes Berlin. NUTS-Code: DE300.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Maximale Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen: 7. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Laufzeit in Monaten: 21 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 3 000 000,00 bis 5 400 000,00 EUR.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vermessung (FM-Aufmaß) von Bauwerken (Gebäuden) auf den Liegenschaften des Landes Berlin nach DIN 277 und Erfassung von alphanumerischen Raumdaten für ein datenunterstützendes Facility-Management-System incl. Lieferung aller erfassten CAD- und alphanumerischen Daten in definierter EDV-Form.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74225000, 74275000, 72313000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gesamtportfolio des Landes Berlin nach überschläglichen Ermittlungen ca. 9 000 000 m² Bruttogrundfläche. Die Vergabe und Aufteilung dieser zu erfassenden Bruttogrundflächen soll nach Auswertung der Preisangebote und des Kriterienkataloges an ca. 5 Diensleister mit den wirtschaftlich günstigsten Angeboten erfolgen.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit beträgt 21 Monate, Option auf 2 Jahre Verlängerung. Wenn die Option gezogen wird, besteht kein erneuter Anspruch auf eine Mindestleistungsmenge von 500 000,00 m² BGF. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 18 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 30.9.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden i.H. von jeweils 1 000 000 EUR pro Schadensfall sowie für Sach- und Sonstige Schäden i.H. von jeweils 500 000 EUR pro Schadensfall.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gem. VOL/B in der derzeit gültigen Fassung und den Vertragsbedingungen lt. Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Zugelassen als gesamtschuldnerische Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (jedes Mitglied muss Angaben gem. Pkt. III.2 gesondert erbringen).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Unternehmens-Nachweise, alternativ a) oder b): (a) für Unternehmen, die nicht im Gewerberegister eingetragen sind: Nachweis der Eintragung im Berufsregister, Nachweis der berufl. Qualifikation des Auftragnehmers, Anmeldung beim Finanzamt als Fotokopien; (b) für Unternehmen, die im Handels-/ Gewerberegister eingetragen sind: Handelsregister-Auszug (Ausnahme GbR) bzw. Gewerbeanmeldung als Fotokopien, aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR3 und GZR4 nach §150 GewO) als Fotokopie. 2) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien nach § 7 Nr. 5 VOL/A.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Gem. §7a Nr. 3 (1) (Selbst-auskunft gem. Verdingungs-unterlagen) -(a) Nachweise über die Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 3 Monate), (b) Nachweise über die Zahlung der Sozialbeiträge incl. Nachweis über die Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft (nicht älter als 3 Monate), (c) Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a) Darstellung über die projektspezifischen Qualitätssicherungsmaßnahmen seitens Auftragnehmer (u.a. Sicherstellung von Qualität und Vollständigkeit der Daten), (b) Benennung der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter und deren Qualifikation, (c) Darstellung der zum Einsatz kommenden Geräte und Programme. Die Darstellung hierzu erfolgt mittels Formblättern in den Verdingungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Architekten, Ingenieure, Vermessungsingenieure, Vermessungstechniker.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 50.


2. Darstellung der automatischen Sicherstellung der Qualität und Vollständigkeit der erfassten Daten. Gewichtung: 23.


3. Darstellung der projektspezifischen Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 15.


4. Qualifikation des am Projekt beteiligten Personals. Gewichtung: 05.


5. Darstellung der projektspezifischen Qualitätssicherung. Gewichtung: 03.


6. Darstellung der eingesetzten Geräte. Gewichtung: 02.


7. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 02.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 5.9.2008 - 16:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 15,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlung auf Konto der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Landesbank Berlin, Konto-Nr. 6600043340, BLZ 100 500 00. Verdingungsunterlagen für Bestandsverzeichnis Land Berlin.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.9.2008 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Frist in Monaten 3 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote).


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 11.9.2008 - 14:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 106, D-10825 Berlin. Tel. (49-30) 90 13 83 16. Fax (49-30) 90 13 76 13.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 106, D-10825 Berlin. Tel. (49-30) 90 13 83 16. Fax (49-30) 90 13 76 13.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.7.2008.

Internet- Hauptadresse des Auftraggebers: www.bim-berlin.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: FM-Aufmaß und alphanumerische Raumdatenerfassung der Liegenschaften des Landes Berlin zur Schaffung eines einheitlichen zentralen Bestandsverzeichnisses.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Im Gebiet des Landes Berlin. NUTS-Code: DE300.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Maximale Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen: 7. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Laufzeit in Monaten: 21 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 3 000 000,00 bis 5 400 000,00 EUR.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vermessung (FM-Aufmaß) von Bauwerken (Gebäuden) auf den Liegenschaften des Landes Berlin nach DIN 277 und Erfassung von alphanumerischen Raumdaten für ein datenunterstützendes Facility-Management-System incl. Lieferung aller erfassten CAD- und alphanumerischen Daten in definierter EDV-Form.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74225000, 74275000, 72313000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gesamtportfolio des Landes Berlin nach überschläglichen Ermittlungen ca. 9 000 000 m² Bruttogrundfläche. Die Vergabe und Aufteilung dieser zu erfassenden Bruttogrundflächen soll nach Auswertung der Preisangebote und des Kriterienkataloges an ca. 5 Diensleister mit den wirtschaftlich günstigsten Angeboten erfolgen.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit beträgt 21 Monate, Option auf 2 Jahre Verlängerung. Wenn die Option gezogen wird, besteht kein erneuter Anspruch auf eine Mindestleistungsmenge von 500 000,00 m² BGF. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 18 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 30.9.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden i.H. von jeweils 1 000 000 EUR pro Schadensfall sowie für Sach- und Sonstige Schäden i.H. von jeweils 500 000 EUR pro Schadensfall.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gem. VOL/B in der derzeit gültigen Fassung und den Vertragsbedingungen lt. Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Zugelassen als gesamtschuldnerische Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (jedes Mitglied muss Angaben gem. Pkt. III.2 gesondert erbringen).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Unternehmens-Nachweise, alternativ a) oder b): (a) für Unternehmen, die nicht im Gewerberegister eingetragen sind: Nachweis der Eintragung im Berufsregister, Nachweis der berufl. Qualifikation des Auftragnehmers, Anmeldung beim Finanzamt als Fotokopien; (b) für Unternehmen, die im Handels-/ Gewerberegister eingetragen sind: Handelsregister-Auszug (Ausnahme GbR) bzw. Gewerbeanmeldung als Fotokopien, aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR3 und GZR4 nach §150 GewO) als Fotokopie. 2) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien nach § 7 Nr. 5 VOL/A.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Gem. §7a Nr. 3 (1) (Selbst-auskunft gem. Verdingungs-unterlagen) -(a) Nachweise über die Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 3 Monate), (b) Nachweise über die Zahlung der Sozialbeiträge incl. Nachweis über die Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft (nicht älter als 3 Monate), (c) Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a) Darstellung über die projektspezifischen Qualitätssicherungsmaßnahmen seitens Auftragnehmer (u.a. Sicherstellung von Qualität und Vollständigkeit der Daten), (b) Benennung der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter und deren Qualifikation, (c) Darstellung der zum Einsatz kommenden Geräte und Programme. Die Darstellung hierzu erfolgt mittels Formblättern in den Verdingungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Architekten, Ingenieure, Vermessungsingenieure, Vermessungstechniker.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 50.


2. Darstellung der automatischen Sicherstellung der Qualität und Vollständigkeit der erfassten Daten. Gewichtung: 23.


3. Darstellung der projektspezifischen Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 15.


4. Qualifikation des am Projekt beteiligten Personals. Gewichtung: 05.


5. Darstellung der projektspezifischen Qualitätssicherung. Gewichtung: 03.


6. Darstellung der eingesetzten Geräte. Gewichtung: 02.


7. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 02.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 5.9.2008 - 16:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 15,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlung auf Konto der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Landesbank Berlin, Konto-Nr. 6600043340, BLZ 100 500 00. Verdingungsunterlagen für Bestandsverzeichnis Land Berlin.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.9.2008 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Frist in Monaten 3 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote).


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 11.9.2008 - 14:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 106, D-10825 Berlin. Tel. (49-30) 90 13 83 16. Fax (49-30) 90 13 76 13.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 106, D-10825 Berlin. Tel. (49-30) 90 13 83 16. Fax (49-30) 90 13 76 13.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.7.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122081 vom 23.07.2008