Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Projektüberwachung mit Hilfe von Zeit-/Maßnahmeplänen(ZMP) und Kosten-/Finanzierungsplanung (KoFi) der internen ProjektsteuerungDE - 21107 19.09.2008
Erstellung eines Fachkonzepts für ein landesweites Informationssystem zur Lage und Verbreitung von Mooren und anderen organischen NassstandortenDE - 01101 19.09.2008
Digitale Erfassung von 20.000 analogen SchichtenverzeichnissenDE - 65203 19.09.2008
Sanierungsuntersuchungen, -planungen u. -überwachungen f. Bodenkontaminationen durch die ehem. Munitionsanstalt St. GeorgenDE - 83278 19.09.2008
Lieferung und Installation eines geografischen Informationssystems (GIS) mit den Fachschalen Trinkwasser und AbwasserDE - 39288 19.09.2008
Erd- und Tiefbau, Altlastensanierung, Entsorgung von ca. 2.500 m³ kontaminiertem Boden und untergeordnet Bauschutt sowie Gleisschotter (ca. 300 m3)DE - 39112 19.09.2008
Erstellung eines Fachkonzepts für ein landesweites Informationssystem zur Lage und Verbreitung von Mooren und anderen organischen NassstandortenDE - 01101 19.09.2008
Georeferenzierung und Aufbau eines digitalen GIS-gestützten bergbaulichen RissarchivDE - 03046 18.09.2008
1 Seilkernbohrung mit ca. 250 m EndteufeDE - 95030 18.09.2008
Im geothermischen Tiefenspeicher des Deutschen Bundes tages ist eine in ca. 190 m Tiefe befindliche Tiefpumpe zu wechseln.DE - 11011 18.09.2008
Kartierung des Kartenblattes GK 25 Nr. 6325 Giebelstadt (bayerischer Anteil) und Erstellung einer redaktionsreifen geologischen Manuskriptkarte von Bayern 1:25 000 mit textlichen ErläuterungenDE - 95030 18.09.2008
Georeferenzierung und Aufbau eines digitalen GIS-gestützen bergbaulichen RissarchivDE - 03046 18.09.2008
Fortschreibung der Erfassung altlastverdächtiger Flächen im Landkreis GöppingenDE - 73033 17.09.2008
Weiterentwicklung der projektbezogenen Mechanismen in einem Post 2012 RegimeDE - 53175 17.09.2008
Geodateninfrastruktur zur Erfassung, Recherche und Verteilung von raumbezogenen DatenDE - 56068 17.09.2008

Titel
Drucken  
Geodateninfrastruktur zur Erfassung, Recherche und Verteilung von raumbezogenen Daten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Servicestelle Vergabe
Herr Dr. Busskamp
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
Telefon 0261 1306 5255
Email: posteingang@bafg.de
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist17.09.2008
Beschreibung

Bekanntmachung einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teil nah mewettbewerb unterhalb des EG-Schwellenwertes Auftragsbezeichnung: "Weiterentwicklung der Geodäten infrastruktur (GDI) in der BfG"

 

1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers: Bundesanstalt für Gewässerkunde, Servicestelle Vergabe, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz, Telefon 0261 /1306 -5893 (Fr. Kahn bei verfahrensrechtlichen Fragen) -5255 (H. Dr. Busskamp bei fachlich-inhaltlichen Fragen): Tefefax 0261 /1306-5155 Email: posteingang@bafg.de

 

2. Beschreibung der Dienstleistung: Die BfG betreibt eine Geodateninfrastruktur zur Erfassung, Recherche und Verteilung von raumbezogenen Daten in- und außerhalb der BfG. Die BfG- GDI dient in erster Linie 4 Zielgruppen: BfG-intern, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), Wasserwirtschaftsverwaltungen von Bund (BMU) und Ländern (LAWA) und die interessierte Öffentlichkeit. Im Zuge der Weiterentwicklung der BfG-GDI sind verschiedene Elemente der Datenkommunikation und der Integration von neuen Datenbeständen (Schnittstellen) weiter zu automatisieren, um die Informationen für alle genannten Zielgruppen zu erschließen:

 

1. durch Katalogbasierte Recherche auf ISO 19115 Metadaten,

 

2. durch kartengestützte Präsentation, Auskunft und einfache Analyse,

 

3. durch geeignete statistikbasierte Auswertungen und Berichte, die auch Geschäftsgrafiken (Säulen-, Balken-, Tortendiagramme etc.) enthalten können,

 

4. durch die Bereitstellung von Visualisierungsdiensten (WMS) und

 

5. durch die Nutzung von Download-Diensten (WFS). Von dem Auftragnehmer werden Beratungs- und Entwicklungsleistungen erwartet. Die Beratungsleistung umfasst die Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes zur automatisierten Übertragung, Validierung, Konsistenzprüfung und Integration von zumeist raumbezogenen Daten im ESRI® Shape und OpenGIS® GML Format in die BfG-GDI. Der gesamte Zyklus soll beispielhaft an der Datenkommunikation zur WRRL über das Internetportal WasserBLIcK ausgear- beitet und realisiert werden. Die Entwicklungsleistung wird sich auf den Entwurf und die Realisierung von einzelnen Systemelementen konzentrieren. Beim Übergang von der Bera- tungs- in die Entwicklungsphase werden die zu realisierenden Systemelemente identifiziert. Entscheidungsgrundlage hierfür ist die Liste der geplanten und priorisierten Anwendungsfälle, die am Ende der Beratungsphase vorliegt. Die zu realisierenden Komponenten werden außerdem vom Profil und der Expertise des Auftragnehmers abhängig gemacht. Die Leistungsanteile Beratung und Entwicklung sollen im Verhältnis 1:1 stehen. Aufgrund der komplexen Ausgangssituation, die ein hohes Maß an Software-Know-how beim Auftragnehmer bedingt, werden Angebote von Firmen- konsortien begrüßt. Es ist vorgesehen, auf Basis des zu erstellenden Pflichtenheftes in einer weiteren Vergabe auch die im Rahmen dieses Auftrages nicht realisierten Systemkomponenten entwickeln zu lassen.

 

3. Ausführungsort: Die Leistungen werden beim AN erbracht. Zur Erhebung und Abstimmung der wesentlichen Informationen werden 2-3 eintägige Vor-Ort-Workshops mit der Arbeitsgruppe des Auftraggebers für notwendig erachtet. Erfüllungsort für die Erbringung der Leistung ist 56068 Koblenz.

 

a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein

 

b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt

 

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausfüh- rung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe

 

6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3-5

 

7. Gegebenenfalls Verbot von Veränderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind zugelassen

 

8. Dauer des Auftrags Die Arbeiten sollen bis Ende 2008 abgeschlossen werden.

 

9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 17.09.2008

 

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Der Antrag ist schriftlich im verschlossenen Umschlag an die o. a. Adresse (s. Ziffer 1) zu senden.

 

c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch

 

11.Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: entfällt

 

12.Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindest- anforderungen erfüllt:

 

a) Abgabe einer Erklärung, ob sich der Bewerber im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

 

b) Nachweis von Referenzen für Leistungen in den Bereichen

 

- Geodateninfrastrukturen

 

- GIS-Produkte

 

- Web Reporting Tools / Framework

 

- V-Modell mit Angaben des jeweiligen Leistungsumfanges, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.

 

c) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/ Arbeitsge meinschaft

 

d) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Werden die vorstehenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. 13.Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits aus gewählten Dienstleistungserbringer: Keine Vorauswahl

 

14.Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 30.09.2008 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121061 vom 05.09.2008