Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Projektüberwachung mit Hilfe von Zeit-/Maßnahmeplänen(ZMP) und Kosten-/Finanzierungsplanung (KoFi) der internen ProjektsteuerungDE - 21107 19.09.2008
Erstellung eines Fachkonzepts für ein landesweites Informationssystem zur Lage und Verbreitung von Mooren und anderen organischen NassstandortenDE - 01101 19.09.2008
Digitale Erfassung von 20.000 analogen SchichtenverzeichnissenDE - 65203 19.09.2008
Sanierungsuntersuchungen, -planungen u. -überwachungen f. Bodenkontaminationen durch die ehem. Munitionsanstalt St. GeorgenDE - 83278 19.09.2008
Lieferung und Installation eines geografischen Informationssystems (GIS) mit den Fachschalen Trinkwasser und AbwasserDE - 39288 19.09.2008
Erd- und Tiefbau, Altlastensanierung, Entsorgung von ca. 2.500 m³ kontaminiertem Boden und untergeordnet Bauschutt sowie Gleisschotter (ca. 300 m3)DE - 39112 19.09.2008
Erstellung eines Fachkonzepts für ein landesweites Informationssystem zur Lage und Verbreitung von Mooren und anderen organischen NassstandortenDE - 01101 19.09.2008
Georeferenzierung und Aufbau eines digitalen GIS-gestützten bergbaulichen RissarchivDE - 03046 18.09.2008
1 Seilkernbohrung mit ca. 250 m EndteufeDE - 95030 18.09.2008
Im geothermischen Tiefenspeicher des Deutschen Bundes tages ist eine in ca. 190 m Tiefe befindliche Tiefpumpe zu wechseln.DE - 11011 18.09.2008
Kartierung des Kartenblattes GK 25 Nr. 6325 Giebelstadt (bayerischer Anteil) und Erstellung einer redaktionsreifen geologischen Manuskriptkarte von Bayern 1:25 000 mit textlichen ErläuterungenDE - 95030 18.09.2008
Georeferenzierung und Aufbau eines digitalen GIS-gestützen bergbaulichen RissarchivDE - 03046 18.09.2008
Fortschreibung der Erfassung altlastverdächtiger Flächen im Landkreis GöppingenDE - 73033 17.09.2008
Weiterentwicklung der projektbezogenen Mechanismen in einem Post 2012 RegimeDE - 53175 17.09.2008
Geodateninfrastruktur zur Erfassung, Recherche und Verteilung von raumbezogenen DatenDE - 56068 17.09.2008

Titel
Drucken  
Weiterentwicklung der projektbezogenen Mechanismen in einem Post 2012 Regime
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Referat ZG I 4 - Vergabestelle
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 022899 305 3151 / 3152
Fax: 022899 305 3302
E-Mail: vergabestelle@bmu.bund.de
AusführungsortDE-53175 Bonn
Frist17.09.2008
Beschreibung

Vergabenummer: BMU ZG I 4 VSt - 309/2008

 

1. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Referat ZG I 4 - Vergabestelle, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, Telefon: 022899 305 3151 / 3152, Fax: 022899 305 3302, E-Mail: vergabestelle@bmu.bund.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung / VergabeNr. 309 - 2008

 

3. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung: "Weiterentwicklung der projektbezogenen Mechanismen in einem Post 2012 Regime" Ufoplanvorhaben FKZ UM08 41 727

 

Hintergrund der Maßnahme: In der internationalen Diskussion zur Weiterentwicklung des Clean Development Mechanism (CDM) im Rahmen eines Post 2012 Regimes stehen insbesondere zwei Aspekte im Vordergrund.

 

Zum einen geht es darum, die quantitative Wirkung des Instruments im Hinblick auf die Ausschöpfung von Emissionsminderungspotentialen zu stärken, d.h. die Umsetzung zu erleichtern und damit die Anwendung von CDM in der Praxis zu verbreitern. Dies gilt auch im Hinblick auf seine geographische Verteilung. Hierzu gibt es Überlegungen, das Verfahren zur Projektregistrierung zu vereinfachen, um die Barriere der Transaktionskosten zu verringern.

 

Diskutiert werden z.B. die Entwicklung von Standardbaselines sowie auch Positiv-und/oder Negativlisten zur Bestimmung von Zusätzlichkeit.

 

Zum anderen soll das Instrument aber auch qualitativ verbessert werden, mit dem Ziel, den Anteil an nachhaltigen Projekten bzw. bestimmten Projekttypen am internationalen Kohlenstoffmarkt sowie auch den Technologietransfer zu vergrößern.

 

Zielsetzung: Es sollen konkrete Vorschläge entwickelt werden, wie der CDM ausgestaltet werden kann, um seine Wirkung in quantitativer und qualitativer Hinsicht zu verstärken. Dies gilt für die Gestaltung der Rahmenbedingungen des CDM im internationalen Verhandlungsprozess sowie im Hinblick auf die Nutzung der Zertifikate im EU-Emissionshandel.

 

Darüber hinaus soll auch analysiert werden, ob und welche Nachhaltigkeitskriterien in einem staatlichen Ankaufprogramm sinnvoll angewendet werden können.

 

1. Arbeitspaket: Analyse des Gold Standard

 

2. Arbeitspaket: Analyse der herkömmlichen CDM- Projektpipeline

 

3. Arbeitspaket: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung zu den Verdingungsunterlagen.

 

Ort der Ablieferung der Leistung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und Reaktorsicherheit, Referat Kl I 1, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin

 

4. Teilung in Lose: Die Leistung ist als Gesamtleistung anzubieten.

 

5. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Vertragsbeginn: 01.11.2008

Vertragsende: 30.09.2009

 

Bezeichnung der Stelle, die die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Referat ZG I 4 - Vergabestelle, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, Telefon: 022899 305 3151 / 3152, Fax: 022899 305 3302, E-Mail: [2]vergabestelle@bmu.bund.de, Anforderung der Verdingungsunterlagen bis zum 17.09.2008

 

7. Bezeichnung der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: siehe Nr. 1

 

8. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: entfällt

 

9. Ablauf der Angebotsfrist: 08.10.2008, 10:00 Uhr

 

10. Sicherheitsleistungen: entfällt

 

I) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: ABFE-BMU

 

11. Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen: Umsetzungskonzept für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistung, Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bieters, Kurzdarstellung der Person, die mit der Projektdurchführung betraut werden soll (fachliche Eignung), Referenzen, Bieterklärung (s. Anschreiben, Anlage 2), Bescheinigung der zuständigen Finanzbehörde über die Zahlung von Steuern und Abgaben. Die Bescheinigung darf am Tag der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein, Benennung von Bietergemeinschaften / Nachunternehmern - falls zutreffend - hinsichtlich der Firmenbezeichnung, Art der Leistungserbringung sowie finanziellen Umfang der Maßnahme (s. Anschreiben, Nr. 9.8) Die konkreten Anforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

 

12. Zuschlags- und Bindefrist: 30.10.2008

 

13. Besonderer Hinweis, dass der Bewerber mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27 VOL/A unterliegt: Die Bewerber unterliegen mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27 VOL/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122607 vom 05.09.2008