Titel | Erarbeitung von Managementplänen für die FFH- Gebiete "Salzstelle bei Hecklingen" (Los 1), "Salzstelle Wormsdorf" (Los 2), "Weinberggrund bei Hecklingen" (Los 3) | |
Vergabeverfahren | Öfffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Fachgebiet 42 "NATURA 2000/Schutzgebietssystem" Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 23.11.2009 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich 4, Fachgebiet 42 "NATURA 2000/Schutzgebietssystem", Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale), Tel. 0345 5704622, Fax. 0345 5704605 2 Art der Vergabe: Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb 3 Vorhaben: Erarbeitung von Managementplänen (MMP) für Natura-2000-Gebiete (FFH- Gebiete) Sachsen-Anhalts der Tranche 2/2009 4 Art und Umfang der Leistung: Erarbeitung von Managementplänen für die FFH- Gebiete "Salzstelle bei Hecklingen" (Los 1), "Salzstelle Wormsdorf" (Los 2), "Weinberggrund bei Hecklingen" (Los 3). Zu Los 1 und 2: Übernahme der vorliegenden Offenlandkartierung sowie LRT-Verifizierung von 5% der gesamten Offenlandfläche; Erfassung und Bewertung der Spinnen, Laufkäfer und Mollusken; Fang von Fluginsekten. Zu Los 3: Übernahme der vorliegenden Offenland/Wald- Kartierung; Präsenzerfassung der Zauneidechse. Relevante Arten und Lebensraumtypen für die Gebiete sind im Internet unter www.mu.sachsen- anhalt.de/start/fachbereich04/natura2000/gebietslisten/main.htm einsehbar. 5 Vergabe: Aufteilung in Lose; AG behält sich vor, mehrere oder alle Lose an einen Bieter zu vergeben. Die Bewerbung auf ein oder mehrere Lose ist möglich. 6 Ausführungsfrist: spätestens bis 11.10.2010 7 Frist für den Eingang des Teilnahmeantrages: 23.11.2009 8 Absendung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots: spätestens 07.12.2009 9 Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen: Referenzen, die umfassende Erfahrungen bei der Erarbeitung von Managementplänen und -maßnahmen für NATURA- 2000-Gebiete nachweisen. Der Bewerber reicht zu den o. g. Referenzen eine Liste der bearbeiteten Gebiete einschließlich der Auftrag gebenden Einrichtung (Angabe Adresse sowie Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail) ein. Dem untergeordnet werden Erfahrungen mit den administrativen und naturräumlichen Verhältnissen in Sachsen-Anhalt sowie mit NATURA-2000-relevanten Eingriffsvorhaben als Vorteil gewichtet. Regionale Kenntnisse zum Untersuchungsgebiet im Hinblick auf Ökologie, Flora, Fauna und Naturschutz sind von Vorteil. Für die Bearbeitung der Mollusken ist der Einsatz eines ausgewiesenen Malakolgen mit hervorragenden Kenntnissen zur Biologie und Erfahrungen im Umgang mit der Schmalen Windelschnecke nachzuweisen. Des Weiteren sind die Personen einschließlich ihrer Qualifikationen und Referenzen zu benennen, die für die o. g. Teilaufgaben eingesetzt werden sollen. Die Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von LRT, Anhang-Arten der FFH- und EU-Vogelschutz-Richtlinie, der eigentlichen Ziele-Maßnahmen-Planung und von GIS- und Datenbankanwendungen sind dabei bearbeiterkonkret zu dokumentieren. (Hinweis: spätere Bearbeiter-Wechsel werden nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Zustimmung durch den AG möglich sein). Diejenigen Büros, die bereits an der Markterkundung des Landesamtes für Umweltschutz vom 24.04.2009 (Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt, Kennzeichen: 05.017.0025) teilnahmen und dort die entsprechenden Informationen mitteilten, nehmen nur darauf Bezug und stellen ggf. die projektspezifischen Kenntnisse bezogen auf das Untersuchungsgebiet heraus. 10 Sonstige Angaben: Bewerber, die keine Registrierung in der ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder kein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorlegen können, haben eine Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 11.05.2009 (MBl. LSA Nr. 16/2009) abzugeben. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Für die Vergabe werden die Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 Nr. 1 VOL/A zur Anwendung kommen. Maximal fünf geeignete Bewerber werden in die Ausschreibung einbezogen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123711 vom 16.11.2009 |