Titel | Fachliche und administrative Begleitung des Projektes Monitor II | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft Marxergasse 2 Referat IV4b Kontakt IV4b Herr Dipl.-Ing. Hubert Siegel 1030 Wien | |
Ausführungsort | AT-1030 Wien | |
Frist | 20.11.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 302188-2009 Original-Vergabestelle: BUNDESMINISTERIUM FUER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft, Marxergasse 2 Referat IV4b, Kontakt IV4b, z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Hubert Siegel, A-1030 Wien. Tel. +43 171100-7204. E-Mail: hubert.siegel@lebensministerium.at. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lebensministerium.at. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fachliche und administrative Begleitung des Projektes Monitor II. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Öst., It., Griech., Bulg., Rum., Srb. NUTS-Code: AT. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Fachliche und administrative Begleitung des Projektes Monitor II. Siehe dazu im Detail die Beschreibung in der Teilnahmeunterlage unter Kap. 3. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 79421000 - QB52. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.2.2010. Ende: 30.9.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Erreichbarkeit: Der Auftragnehmer muss erforderlichenfalls die Dienststelle des Auftraggebers (1030 Wien, Marxergasse 2) innerhalb von zwei Stunden erreichen können. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Aktueller Auszug aus dem Firmenbuch, nicht älter als zwei Wochen. b) Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes, aus der hervorgeht, dass der Bewerber sich weder in Konkurs, gerichtlichem Ausgleich noch in Liquidation befindet. c) Auf Verlangen hat jedes beteiligte Unternehmen einen Auszug aus dem Strafregister oder analoger Stellen im Ausland für seine leitenden Angestellten und für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter vorzulegen. d) Nachweis über Befugnis e) ausländische Bieter haben zum Nachweis der Befugnis auch einen Bescheid bzw. eine Anzeige gem. GewO vorzulegen (siehe im Detail: Teilnahmeunterlage). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Letzte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung samt Anhang, soweit diese im Herkunftsland des Unternehmers zur Veröffentlichung bzw. zur öffentlich zugänglichen Hinterlegung im Firmenbuch o.ä. vorgeschrieben sind, b) Umsatz der letzten drei Jahre (durch Ausfüllen der Tabelle1 Unternehmensdaten der Unterlage „Tabellen und Beilagen“ ) c) Entwicklung des Mitarbeiterstandes der letzten drei Jahre (durch Ausfüllen der Tabel-le 1 Unternehmensdaten der Unterlage „Tabellen und Beilagen“), d) Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde des Sitzlandes, e) Letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt(en). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Im vorliegenden Vergabeverfahren werden Bieter dann als wirtschaftlich leistungsfähig angesehen, wenn der Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre mindestens jeweils 800 000 EUR (achthunderttausend) erreicht hat. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Qualifikation, Erfahrung, Referenzen zu folgenden Kriterien: Transnationales Projekt- und Finanzmanagement, transnationale Öffentlichkeitsarbeit, transnationale fachliche Projektbegleitung/formales Wissensmanagement (Ontologie); siehe im Detail: Teilnahmeunterlage. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe oben. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Projektreferenzen Projekt- und Finanzmanagement, Fachliche Begleitung, Öffentlichkeitsarbeit und First Level Control. Personalreferenzen Fachliche Begleitung. Unternehmensreferenzen im Bereich Katastrophenmanagement. Die maximal zu erreichende Punktezahl beträgt 74 (Details siehe Unterlage). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BMLFUW-LE.3.3.2/0038-IV/4b/2009. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.11.2009 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.11.2009 - 14:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Transnationales Kooperationsprogramm South East Europe (SEE). VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die für das transnationale Projekt- und Finanzmanagement verantwortlichen Schlüssel-personen müssen sowohl die deutsche als auch die englische Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher beherrschen. Alle anderen für die Leistungserbringung genannten Schlüsselpersonen müssen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Nationale Erkennungsnummer: [L-464319-9a28]. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, A-1020 Wien. E-Mail: post@bva.gv.at. Tel. +43 121377-240. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.10.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123689 vom 02.11.2009 |