Titel | Klärschlammentsorgung für die Kläranlage der Stadt Heilbronn | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn vertreten durch: Heilbronner Versorgungs GmbH Herr Hertner Weipertstr. 41 74076 Heilbronn Tel. +49 7131562783 Fax +49 7131564171 E-Mail: mailto:uwe.hertner@stadt-heilbronn.deFax +49 7131564171 | |
Ausführungsort | DE-74076 Heilbronn | |
Frist | 17.11.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 276036-2009 Original-Vergabestelle: ENTSORGUNGSBETRIEBE DER STADT HEILBRONN, DIESE VERTRETEN DURCH DIE HEILBRONNER VERSORGUNGS GMBH ALS GESCHAEFTSFUEHRERIN ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn, diese vertreten durch die Heilbronner Versorgungs GmbH als Geschäftsführerin, Weipertstr. 41, Kontakt Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn, diese vertreten durch die Heilbronner Versorgungs GmbH als Geschäftsführerin, z. Hd. von Herrn Hertner, D-74076 Heilbronn. Tel. +49 7131562783. E-Mail: uwe.hertner@stadt-heilbronn.de. Fax +49 7131564171. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Staatsanzeiger für BW GmbH, Postfach 10 43 63, D-70038 Stuttgart. Tel. +49 71166601-45. E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de. Fax +49 71166601-86. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Klärschlammentsorgung für die Kläranlage der Stadt Heilbronn. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Heilbronn. NUTS-Code: DE117. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Klärschlammabholung, -transport und thermische Verwertung für die Kläranlage der Stadt Heilbronn. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700, 90513900. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abholung, Transport und thermische Verwertung von ca. 18 000 t/a entwässertem Klärschlamm, 3 Jahre Vertragslaufzeit. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2010. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft über 3 % der Bruttoauftragssumme, berechnet für die Vertragslaufzeit. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen. 2. Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (z.B. Handelsregisterauszug), nicht älter als drei Monate 3. Auszug aus dem Gewerbezentralregister 4. Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist sowie Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 5. Nachweis der Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft 6. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts 7. Bescheinigung über Zahlung von Sozialabgaben. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 8. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen 9. Nachweis über Berufs- und Umwelthaftpflichtversicherung einschließlich Höhe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 10. Referenzliste der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Verwertungsmengen und Verwertungswege, des Rechnungswertes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers 11. Zertifizierung gemäß §14(1) der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) vom 10.9.1996 12. Beschreibung der technischen Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte, Anzahl der Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen. 13. Nachweis der rechtlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlagen, in denen der Klärschlamm verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und des Ansprechpartners der entsprechenden zuständigen Dienststelle. 14. Erläuterungen zur Umweltverträglichkeit des vorgesehenen Verwertungsweges (Transportentfernung, Transportmittel, Aufbereitungs-/Verwertungsverfahren, Verwertungsweg des aufbereiteten Klärschlammes, Angaben zur Reststoffverwertung). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.11.2009. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 23,59 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können nach Erteilung einer Lastschrifteinzugs-ermächtigung - keine Schecks - bei der in Anhang A.II angegebenen Stelle angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter www.vergabe24.de zur kostenlosen Ansicht und zum Download zum reduzierten Preis zur Verfügung. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 23.11.2009 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.12.2009. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 23.11.2009 - 10:00. Ort: HVG, Weipertstr. 41, Zi. 2.035, 74076 Heilbronn. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76427 Karlsruhe. Tel. +49 721926-4049. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.10.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123604 vom 06.10.2009 |