Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
7 Baggerschürfe, 33 Rammkernsondierungen, 84 In Situ Bohrungen bis 30 m für Grundwasserprobenahme, 40 Analysen nach BBodSchuGDE - 10707 11.12.2009
Lieferung eines Triple-Quadrupol-MassenspektrometersDE - 53225 11.12.2009
Übernahme, Transport und externe Behandlung von 1.000 Mg SickerwasserDE - 29614 10.12.2009
Nachsorgemaßnahmen an Dämmen am Main-Donau-Kanal in der Haltung ErlangenDE - 90402 10.12.2009
Kampfmittelortung / KampfmittelsondierungDE - 70191 09.12.2009
Betriebsunterstützung, Systempflege und Weiterentwicklung des Räumlichen Informations- und Planungssystems (RIPS)DE - 76231 09.12.2009
Unterstützung chilenischer Institutionen bei der Aus- und Fortbildung von chilenischen Fachkräften für Exploration, Entwicklung und Administration geothermischer RessourcenDE - 30655 08.12.2009
Drucksondierungen bis 25 m Tiefe (gesamt ca. 360m); Niederbringen und Ausbau von zwei GasinjektionslanzenDE - 04356 07.12.2009
Liefern, Installieren und Betreiben GrundwasserreinigungsanlageDE - 15806 07.12.2009
Entnahme von Grundwasserproben mit AnalytikDE - 41050 07.12.2009
Einführung eines Geoinformationssystems für die Sparten Wasser, Kanal, Kabeltrassen und GrundkartenDE - 20539 07.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper im Teileinzugsgebieten Rhi Kremm und Rhi Rhin3DE - 14476 07.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper in den Teileinzugsgebieten Rhi KremmDE - 14476 07.12.2009
Grundwasser- und Oberflächenwasserprobenahme, Stichtagsmessungen (STM)DE - 39104 03.12.2009
Langzeitmonitoring von naturnahen FließgewässernDE - 24103 02.12.2009

Titel
Drucken  
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper in den Teileinzugsgebieten Rhi Kremm
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Tel.: 033201 / 442 612
Fax: 033201/ 442 193
E-Mail: mailto:kerstin.ludwig@lua.brandenburg.de
Internet: http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
AusführungsortDE-14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Frist07.12.2009
Beschreibung

a) Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke, Tel.: 033201 / 442 612,

Fax: 033201/ 442 193, E-Mail: kerstin.ludwig@lua.brandenburg.de

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung OS, Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

c) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper in den Teileinzugsgebieten Rhi Kremm und Rhi Rhin3 (Kremmener Rhin bis Havel). Gemäß Artikel 11 und 13 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des

Rates zur Schaffung eines einheitlichen Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie fS WRRL) sind für die Flussgebietseinheiten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufzustellen. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung der beiden Maßnahmenprogramme für Elbe und Oder in Brandenburg. Die Gewässerentwicklungskonzepte dienen der regionalen Umsetzung der Maßnahmenprogramme.

 

Land Brandenburg

 

d) Aufteilung in Lose: Eine Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen.

 

e) Liefer- oder Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird in der Zeit von Februar 2010 bis Dezember 2011 erwartet.

 

f) Tag bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter Buchstabe g) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss:

02.11.2009 14:00 Uhr

 

g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

h) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 07.12.2009

 

i) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Grundvoraussetzung für die Bearbeitung sind sehr gute Kenntnisse, Verständnis und Erfahrungen in Theorie

und Umsetzung der WRRL sowie mit der Renaturierung von Gewässern im Sinne der WRRL und von Natura 2000.

Zur Bearbeitung des Auftrags sind insbesondere in folgenden Themengebieten umfangreiche Fachkenntnisse erforderlich:

- Sehr gute Kenntnisse aller Bereiche der WRRL (Bestandsaufnahme, Monitoring, Berichtspflicht, Bewertungsverfahren, Maßnahmeplanung und

-Umsetzung etc.)

- Sehr gute Kenntnisse des Instruments NATURA 2000 sowie in Bezug auf Erhalt und Pflege der gewässerbezogenen Arten und Lebensraumtypen

- Sehr gute Kenntnisse in den Fachgebieten Geologie, Hydrologie, Landschaftswasserhaushalt, Landschaftsgenese, Landnutzung

- Umfassende Erfahrungen mit der Strukturgütekartierung nach dem LAWA-Vor-Ort-Verfahren,

- Sehr gute Fachkenntnisse in Limnologie und Ökologie, insbesondere

- fließgewässerorientierte Hydromorphologie

- ggf. Kartierungen und Bewertung biologischer Qualitätskomponenten gem. WRRL

- Sehr gute Fachkenntnisse in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere

- Hydraulik, Hochwasserschutz

- Gewässerrenaturierungen, Wasserbau, Gewässerunterhaltung

- ggf. Hydraulische Modellierungen

- Kenntnisse und Erfahrungen zur Erstellung von Quer- und Längsprofilen von Fließgewässern

- Rechtsgrundlagen und Wasserwirtschaftliche Fachplanungen

- Sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen bei Maßnahmenplanungen und deren Umsetzung im Bereich Wasserwirtschaft und Naturschutz, insbesondere

- Abstimmung mit Landnutzungen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Tourismus u.a.)

- Bodenneuordnung

- Sehr gute Fachkenntnisse in Planung unterschiedlicher Planungsebenen, insbesondere auf übergeordneter Ebene sowie Organisation von Planungsprozessen und Arbeitsgemeinschaften,

- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Moderation von Beratungen, Abstimmung mit Betroffenen und Öffentlichkeitsarbeit.

Es wird davon ausgegangen, dass die Leistung nur in Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen/ Ingenieur- bzw. Planungsbüros erbracht werden kann. Von den beteiligten Büros sind Referenzen in Bezug auf die oben genannten Themengebiete vorzulegen. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten und Lebensläufen vorzustellen, mindestens die jeweiligen Ansprechpartner

- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

- Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, sowie, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und sonstigen Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.

 

k) Sonstige Angaben: Zu den unter www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen ist die Abgabe digitaler Teilnahmeanträge zugelassen: Ja, Nein, ZI.

Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja, Nein, ZI. Hinweis: Wichtig: Zur Einschätzung des zu erwartenden Aufgabenumfangs sollten die Muster-Leistungsbeschreibung und die Anlagen vom Vergabemarktplatz Brandenburg heruntergeladen werden. Eine Übersendung der Unterlagen (Vertragsbedingungen und Musterleistungsbeschreibung) ist prinzipiell nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter www.vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10,- EUR erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto de Landshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter Angabe des Hinweises "Ausschreibung LUA, Kassenzeichen 0910600000277, VG-Nr. 09/032" zu überweisen.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123640 vom 14.10.2009