Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
7 Baggerschürfe, 33 Rammkernsondierungen, 84 In Situ Bohrungen bis 30 m für Grundwasserprobenahme, 40 Analysen nach BBodSchuGDE - 10707 11.12.2009
Lieferung eines Triple-Quadrupol-MassenspektrometersDE - 53225 11.12.2009
Übernahme, Transport und externe Behandlung von 1.000 Mg SickerwasserDE - 29614 10.12.2009
Nachsorgemaßnahmen an Dämmen am Main-Donau-Kanal in der Haltung ErlangenDE - 90402 10.12.2009
Kampfmittelortung / KampfmittelsondierungDE - 70191 09.12.2009
Betriebsunterstützung, Systempflege und Weiterentwicklung des Räumlichen Informations- und Planungssystems (RIPS)DE - 76231 09.12.2009
Unterstützung chilenischer Institutionen bei der Aus- und Fortbildung von chilenischen Fachkräften für Exploration, Entwicklung und Administration geothermischer RessourcenDE - 30655 08.12.2009
Drucksondierungen bis 25 m Tiefe (gesamt ca. 360m); Niederbringen und Ausbau von zwei GasinjektionslanzenDE - 04356 07.12.2009
Liefern, Installieren und Betreiben GrundwasserreinigungsanlageDE - 15806 07.12.2009
Entnahme von Grundwasserproben mit AnalytikDE - 41050 07.12.2009
Einführung eines Geoinformationssystems für die Sparten Wasser, Kanal, Kabeltrassen und GrundkartenDE - 20539 07.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper im Teileinzugsgebieten Rhi Kremm und Rhi Rhin3DE - 14476 07.12.2009
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper in den Teileinzugsgebieten Rhi KremmDE - 14476 07.12.2009
Grundwasser- und Oberflächenwasserprobenahme, Stichtagsmessungen (STM)DE - 39104 03.12.2009
Langzeitmonitoring von naturnahen FließgewässernDE - 24103 02.12.2009

Titel
Drucken  
Lieferung eines Triple-Quadrupol-Massenspektrometers
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBeschaffungsamt des BMI
St. Augustiner Str. 86
Kontakt Referat B 7
Frau Nadine Karl
53225 Bonn
AusführungsortDE-53225 Bonn
Frist11.12.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 303610-2009

Original-Vergabestelle: BESCHAFFUNGSAMT DES BMI

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Beschaffungsamt des BMI, St. Augustiner Str. 86, Kontakt ReferatB 7, z. Hd. von Nadine Karl, D-53225 Bonn. Tel. +49 22899610-2721. E-Mail: nadine.karl@bescha.bund.de. Fax +49 2289910610-2721. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.beschaffungsamt.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Beschaffungsamt des BMI, St. Augustiner Str. 86, z. Hd. von Beschaffungsamt des BMI -Koordinierungsstelle Beschaffung-; B7.21-1885/09/VV:2, D-53225 Bonn. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Beschaffungsamt des BMI, St. Augustiner Str. 86, Kontakt -Angebotssammelstelle-, z. Hd. von B7.21-1885/09/VV:2, D-53225 Bonn.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Triple-Quadrupol-Massenspektrometer.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Deutschland, 65203 Wiesbaden, DEUTSCHLAND.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Triple-Quadrupol-Massenspektrometer - 1 Komplettsystem, einschl. GC, AS, Direkteinlasssystem, Steuer- und Auswerterechner inkl. Software, Spektrenbibliotheken.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38434560.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Komplettsystem Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000 EUR.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 2 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Allgemeine Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern; Verdingungsordnung für Leistungen VOL Teil B; Die in den Verdingungsunterlagen genannten Bedingungen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Keine besondere Rechtsform; BGB-Gesellschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zur gesamtschuldnerischen Haftung zu verpflichten.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck in den Verdingungsunterlagen).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — detailliertes Informationsmaterial / Datenblätter zum angebotenen System, — Anbieterdarstellung und Referenzen. (Näheres siehe Verdingungsunterlagen).

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B 7.21 - 1885/09/VV : 2.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.12.2009 - 16:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.12.2009 - 14:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 24.2.2010.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de. Tel. +49 2289499-0. URL: www.bundeskartellamt.de. Fax +49 2289499-400.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. §101 a GWB informiert.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.10.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123688 vom 02.11.2009