Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe, Hauptbohrung ca. 40 m tief - 400 mmDE - 12529 28.02.2009
Probenahme und chemische/biologische Analytik von Restseewassermessstellen nach vorgegebenem MesszyklusDE - 01968 27.02.2009
Dienstleistungen von IngenieurbürosDE - 79400 27.02.2009
Errichtung von Grundwassermessstellen und Brunnen, vorlaufende teufendifferenzierte Grundwasserprobenahme in 5m-lntervallenDE - 16761 27.02.2009
6 Stahlbeton-Bohrpfähle mit Durchmesser 1,50 m und Länge 36 mDE - 03185 27.02.2009
Baugrundbohrungen und -SondierungenDE - 14772 26.02.2009
Herstellung einer Oberflächenabdichtung (OFAD) einer Deponie auf einer Gesamtfläche von ca. 4,0 ha, Abgrabung von Bodenmaterial aus einer Grube des Auftraggebers (insg. 39.800 m3), sowie Verlängerung von 4 Kombinationsbrunnen, 4 Gasbrunnen, sowie HerstDE - 48712 26.02.2009
ca. 120 Erkundungsbohrungen und ca. 10 Rammsondierungen im Stadtgebiet RegensburgDE - 93047 26.02.2009
Altlastenbeseitigung: Transport und EntsorgungDE - 04003 26.02.2009
Lieferung und betriebsfertige Montage einer horizontal gelagerten Unterwasserpumpe (FUBetrieb) mit einer Förderleistung von 1200 l/s einschl. der Pumpensteuerung und zugehöriger elektrotechnischer LeistungenDE - 23669 26.02.2009
Baugrundaufschlussarbeiten Roßdorfer BrückeDE - 14772 26.02.2009
Ergänzung und Fortführung der Straßeninformationsbank Brandenburg (BBSIB) für das Jahr 2009DE - 15366 26.02.2009
Durchführung einer Prozessanalyse für die Anwendung "Rigoletto" zur Einstufung wassergefährdender Stoffe und Vorschläge für eine ProzessoptimierungDE - 14193 26.02.2009
Monitoring am Schwielochsee: Erfassung der Nährstoffe, Analyse des Grundwassers sowie von SedimentkernenDE - 14476 25.02.2009
VORINFORMATION Bauauftrag: Erdwärmesondenanlage, ca. 13 Bohrungen bis ca. 100 m TiefeDE - 80063 25.02.2009

Titel
Drucken  
Durchführung einer Prozessanalyse für die Anwendung "Rigoletto" zur Einstufung wassergefährdender Stoffe und Vorschläge für eine Prozessoptimierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt, Z 4
zu Hd. Herrn Bordin
Bismarckplatz 1
D-14193 Berlin
Tel.: 030/ 8903 - 5426
E-Mail: harald.bordin@uba.de
Internet: www.umweltbundesamt.de/wgs
AusführungsortDE-14193 Berlin
Frist26.02.2009
Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Z 4 / zu Hd. Herrn Bordin, Bismarckplatz 1, D-14193 Berlin, Tel.: 030/ 8903 - 5426; E-Mail: harald.bordin@uba.de

 

2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach §17 Nr. 2 VOL/A

 

3. a) Ort der Leistung: Berlin-Marienfelde

b) Kurzbezeichnung, Beschreibung, Art und Umfang der Leistung: Durchführung einer Prozessanalyse für die Anwendung "Rigoletto" zur Einstufung wassergefährdender Stoffe und Vorschläge für eine Prozessoptimierung Kurztitel: Prozessanalyse Rigoletto

Beschreibung: Mit der geplanten Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VUmwS) kommt es zu Änderungen im Prozessablauf des Vollzugsverfahrens "Bewertung wassergefährdender Stoffe" gemäß der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe (VwVwS). Zur Optimierung und Anpassung des derzeitigen Verfahrens bezüglich der zu erwartenden Veränderungen soll eine Prozessanalyse zum IST-Zustand durchgeführt werden. Aus dieser Prozessanalyse soll der veränderte Prozessablauf für den zukünftigen VUmwS-Vollzug entwickelt werden. Der Auftragnehmer hat eine Analyse des bestehenden internetbasierten externen

Anmeldeverfahrens (Internet: webrigoletto.uba.de/rigoletto) sowie der internen im Umweltbundesamt durch eine komplexe Software- und Hardwarelandschaft gesteuerten Prozesse durchzuführen. Aufgrund der Komplexität der zu erfassenden Prozesse sollen für die IST-Aufnahme Interviews durchgeführt werden. Im Angebot soll dargestellt werden, in welchem Umfang und mit welcher Struktur diese eingeplant werden. Der SOLL-Vorschlag des Prozesses für den zukünftigen VUmwS-Vollzug soll die neuen rechtlichen

Rahmenbedingungen berücksichtigen, die Datenanforderungen, die sich daraus ergeben, und das Optimierungspotential der internen Abläufe darstellen. Hierbei soll auch ein Vorschlag für die zukünftige dv-technische Umsetzung unterbreitet werden.

Hintergrundinformationen zur Einstufung von Stoffen in Wassergefährdungsklassen (WGK) können der Seite Internet: www.umweltbundesamt.de/wgs entnommen werden.

c) Die Gesamtleistung bildet ein Los. Teilangebote sind nicht zugelassen.

 

4. Ausführungsfrist: 5 Monate

 

5. a) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge schriftlich abzugeben sind: siehe Ziffer 1

b) Einsendefrist für solche Anträge: 26.02.2009

 

6. Mindestanforderungen:

a) Leistungsfähigkeit und Fachkunde Der Bewerber muss seine Fähigkeit nachweisen, auf der Grundlage seiner Fachkunde,

seiner finanziellen, personellen und technischen Kapazitäten den o. g. Auftrag erfüllen zu können.

Erforderlich sind insbesondere: Der Bieter soll seine Fachkompetenz bezüglich Prozessanalyse und Abbildung von

Stoffinformationssystemen darstellen. Der Bieter soll Nachweise für den Umgang mit der softwaretechnischen Abbildung von behördlichen Abläufen erbringen. Weiterhin sind für die Ausführung der Arbeiten folgende Rahmenbedingungen zu erfüllen:

- Während des Projekts sind Projektsitzungen und Interviews erforderlich.

- Diese Sitzungen finden in Berlin-Marienfelde statt.

- Es ist von mehreren Sitzungstagen pro Monat auszugehen. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit hat der Bewerberfolgende Unterlagen

beizulegen:

- Darstellung des Unternehmens, seiner Organisationsstruktur und Geschäftsfelder

- Nachweis, bei wem das angebotene Produkt erfolgreich eingesetzt wird. Des Weiteren muss aus den Referenzen ersichtlich sein, dass der Bewerber bereits vergleichbare Prozessanalysen erbracht hat. Art und Umfang der Leistungen sind kurz zu schildern.

- Nachweis über Qualifikationen und Erfahrungen des Personals, das für die Erbringung der Leistung eingesetzt werden soll

- Nachweis des Bewerbers über die Durchführung einer Qualitätssicherung bei der Aufgabenerfüllung

- Vorlage des aktuellen Auszuges aus dem Handelsregister

- Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet

b) Zuverlässigkeit:

Der Auftragnehmer gilt als zuverlässig, wenn er Gewähr dafür bieten kann, in der Vergangenheit keine nachweislich schweren Verfehlungen (z. B. Korruption, Preisabsprachen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Zusammenhang mit Schwarzarbeit, illegaler Beschäftigung, Steuerhinterziehung, Betrug, Untreue und Urkundenfälschung) begangen zu haben. Der Bewerber hat auf Verlangen der Vergabestelle zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit folgende Unterlagen zur Verfügung zu stellen:

- aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate)

- Erklärung des Unternehmens, dass es seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung) sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat Die Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sind nachzuweisen anhand:

- Firmenprofil

- Darlegung der Ausbildung und der bisherigen Tätigkeiten der für das Projekt vorgesehenen Personen

 

7. Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird: 19.03.09

 

8. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27 VOL/A.

 

9. Eine Versendung von Verdingungsunterlagen (Angebotsaufforderung) findet erst nach Auswahl der geeigneten Bewerber statt. Es werden maximal acht (8) Bewerber ausgewählt.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120737 vom 04.02.2009