Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Planung schiffbare Verbindungen, Vorbereitung und Durchführung bergrecht. Betriebsverfahren, UVU, wasserwirt. Planfeststellungen, Studien usw.DE - 01968 14.02.2009
örtliche Bauüberwachung, FFH-Gutachten, LBP, wasserrechtliche Genehmigungen, Nachweisführung Hochwasserneutralität, Baugrunduntersuchungen teilw. unter Wasser GubenDE - 03172 13.02.2009
örtliche Bauüberwachung: FFH-Gutachten, LBP, wasserrechtliche Genehmigungen, Nachweisführung Hochwasserneutralität, Baugrunduntersuchungen teilw. unter WasserDE - 03172 13.02.2009
Mietkauf GrundwasserreinigungsanlageDE - 10179 13.02.2009
Zwei Schrägbohrungen mit einem Durchmesser von 324/373 mm und einer Tiefe von ca. 22 mDE - 14160 12.02.2009
Vermessungsarbeiten für die Technische BearbeitungDE - 10926 12.02.2009
Lieferung von 7 St. elektronische FeldbüchernDE - 30161 12.02.2009
Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit von Brücken im LeinetalDE - 32425 12.02.2009
110m Rammkernbohrungen mit Kerngewinnung, 30m Kleinbohrung, 60m Drucksondierung, 80m Rammsondierung, Georadar zur Ortung Düker, 30m Materialbohrung Beton/Mauerwerk (vertikal), 8m Materialbohrung Beton/Mauerwerk (horizontal)DE - 16225 11.02.2009
Verfahren zur Vor-Information: Gefahrlosmachung und chemische Entsorgung auf dem Gelände der ehemaligen Wolfener SchwefelsäureDE - 06749 11.02.2009
Rütteldruckverdichtungsarbeiten zur geotechnischen Sicherung einer BauschuttdeponieDE - 01968 11.02.2009
Aufschlussbohrungen, Ausbau zu Grundwassermessstellen, Rammsondierungen, BaggerschürfeDE - 80335 11.02.2009
49 Aufschlussbohrungen bis 50 m Tiefe mit insgesamt ca. 950 Bohrmetern, teils Ausbau zu GWMDE - 80335 11.02.2009
Bohrung und Errichtung von 2"-/ 3"- Grundwassermessstellen, Bau von Bodenluftmessstellen, Sondierarbeiten und Reparaturarbeiten an bestehenden Messstellen inkl. Lieferung der erforderlichen AusbaumaterialienDE - 40200 11.02.2009
Ökologische maßnahmenbeqleitende Untersuchungen 2009 - 2013: Erfassung der Auswirkungen strukturverbessernder Maßnahmen an sieben Gewässern auf die Hydromorphologie und WirbellosenfaunaDE - 24220 11.02.2009

Titel
Drucken  
Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit von Brücken im Leinetal
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Minden
Am Hohen Ufer 1-3
D-32425 Minden
Telefon 05 71 / 64 58- 14 15
Telefax 05 71 / 64 58-12 00
AusführungsortDE-32425 Minden
Frist12.02.2009
Beschreibung

1) Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer des Auftraggebers: Wasser- und Schifffahrtsamt Minden, Am Hohen Ufer 1-3, 32425 Minden, Telefon 05 71 / 64 58- 14 15, Telefax 05 71 / 64 58-12 00.

 

2) Beschreibung der Dienstleistung: Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit der Bauwerke im Leinetal Brücke 252 (MLK-km 151,500) und Brücke 253 (MLK-km 152,100) gemäß dem Merkblatt Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstrassen (MSD) der Bundesanstalt für Wasserbau zu untersuchen.

 

3) Ausführungsort: Minden.

 

4 a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein.

b) Verweisung auf Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt.

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Person angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollten: ja.

 

5) Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: keine

losweise Vergabe.

 

6) Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 - 5.

 

7) Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen: entfällt.

 

8) Dauer des Auftrages: etwa 8 Monte.

 

9) Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertretern haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt.

 

10a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 12. Februar 2009.

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: siehe Ziffer 1).

c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

11) Geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Für Personenschäden 1.500.000,00 EUR; Für sonstige Schäden 1.500.000,00 EUR. Bei Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindestdeckungssumme nachweisen. 12) Angaben

zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angabe und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt. Folgende Erklärungen und Nachweise sinngemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen:

a) Auskünfte, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet.

b) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.

c) Abgabe einer Erklärung, dass er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen.

d) Abgabe einer Erklärung, dass er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur Sozialversicherung

nachkommt.

e) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren.

f) Erklärung über seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (in 3D-geohydraulische und geotechnische Berechnungen im Erd- und Grundbau (Dämme und Deiche) in den letzten 3 Geschäftsjahren.

g) Nachweis der Berufzulassung, durch Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers und / oder der Führungskräfte, insb. der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen.

h) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten entsprechenden Dienstleistungen.

i) Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte.

j) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.

k) Angaben über die von Ihm genutzten Programmsysteme zur Erstellung von dreidimensionalen, stationären Grundwassermodellen (3D Modellierung und geohydr. Berechnungen sind ausschließlich mit den Programmen Modflow, Feflow oder GGU SSflow zugelassen).

l) Angaben über die von Ihnen genutzten numerischen Programmsysteme zur Berechnung von Grundwasserströmungen.

m) Angaben über die von Ihnen genutzten geotechnischen Programmsysteme zur Böschungsbruchberechnung.

n) Angaben über die technische Ausstattung.

 

13) Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Es ist keine Vorauswahl erfolgt.

 

14) Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 27.02.2009 keine Einladung zum Auftragsgespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht in die engere Wahl gekommen sind.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121034 vom 27.01.2009