Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Beschaffung von Pflegeleistungen für das Verfahren "Geodatenserver DHK/APK"DE - 65185 05.03.2009
Maßnahmen des Straßen-/Hoch-/Tief-/Garten- und Ingenieurbaues, sowie Altlasten- und Schadstoffsanierungen: Ausführung von Baugrundaufschlüssen, Überwachungen, Probenahmen, Materialprüfungen, Versuchsdurchführungen, Analytik, und die Erstellung vonDE - 90402 05.03.2009
Kampfmittelbergung / BombenräumungDE - 30161 05.03.2009
Bohrung im Saug- / Lufthebebohrverfahren mit Standrohr bis Endteufe 55 m, Bohrenddurchmesser ca. 850 mmDE - 27432 05.03.2009
Dienstleistungsauftrag: Entwicklung von Leitprojekten zu den Themen: Werbe Wirtschaft, Rohstoffgewinnung, Versicherung, Standortmarketing oder GeothermieDE - 53123 04.03.2009
Entsorgung von ca. 1.600 cbm AOX-belastetem KlärschlammDE - 19288 04.03.2009
Bodendekontaminationsarbeiten: Sanierung einer bewohnten Altlast durch Bodenaustausch inkl. RückbauarbeitenDE - 64584 03.03.2009
Sondierungsarbeiten zu Überprüfung der KampfmittelfreiheitDE - 44791 03.03.2009
530 m Bohrarbeiten bis Teufe 100 m (DN 168 + 275), Ausbau der Bohrlöcher zu Gütemessstellen, Klarpumpen der Messstellen und Dokumentation der FunktionstüchtigkeitDE - 04356 03.03.2009
Vorinformation: Bereitstellung von blindwertfreien Probenahmegefäßen an 5 Probenahmestandorten innerhalb ThüringensDE - 07745 03.03.2009
Ausbau des vorhandenen GIS um weitere FachanwendungenDE - 65719 02.03.2009
511 St Bodenanalytik Trockensubstanz und Eluat, 65 St Rammkernsondierungen bis 4,00 m, 18 St Linerbodenprobenahme bis 15 mDE - 10707 02.03.2009
Erfolgskontrolle Gewässerunterhaltung, Untersuchungen zur Wirkung einer schonenden Gewässerunterhaltung auf die Zusammensetzung und Vielfalt der Fließgewässervegetation und der Wirbellosenfauna, Dauer fünf JahreDE - 24220 02.03.2009
Lieferung und Bereitstellung eines Leitstellensystem (MES/SCADA) kompatibel für GIS-Systeme und ProzesskoordinationssystemeDE - 70565 02.03.2009

Titel
Drucken  
Lieferung und Bereitstellung eines Leitstellensystem (MES/SCADA) kompatibel für GIS-Systeme und Prozesskoordinationssysteme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstraße 50
z. Hd. von Herrn Bertrand Rothlübbers
D-70565 Stuttgart
Tel. +49 71178852553
Fax +49 71178852399
Internet: www.ssb-ag.de
AusführungsortDE-70565 Stuttgart
Frist02.03.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 24434-2009

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stuttgarter Straßenbahnen AG, Schockenriedstraße 50, z. Hd. von Herrn Bertrand Rothlübbers, D-70565 Stuttgart. Tel. +49 71178852553. Fax +49 71178852399. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.ssb-ag.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Betriebssteuerungssystem (BSS).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Im Netz der Stuttgarter Straßenbahnen AG. NUTS-Code: DE111.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Es soll ein hoch verfügbares, verteilbares Leitstellensystem (MES/SCADA) geliefert und aufgebaut werden. An diesem System werden Medienwände, Videokomponenten, Lautsprecheranlagen, Fahrtreppen, Fernwirkanlagen und sonstige Anlagen mit digitalen Schnittstellen angeschlossen. Im Auftragsumfang enthalten ist ein integriertes Videomanagementsystem. Dieses kann alternativ auch als externes Videomanagementsystem angeboten werden. Es sind umfangreiche Schnittstellen im Auftragsumfang enthalten, wie z.B. GIS-Systeme und Prozesskoordinationssysteme. Es ist ein funktionsfähiges Gesamtsystem in Betrieb zu nehmen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72210000, 48000000, 48500000, 48900000, 51000000, 48140000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 System.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: z.B. Schnittstelle zum TTS-System, Details siehe Lastenheft. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Verdingungsunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Siehe Verdingungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Siehe Verdingungsunterlagen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: — Vorlage der Bilanzen und Geschäftsberichte der letzten 3 Geschäftsjahre - Erklärung des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre, die dem veröffentlichten Leistungsumfang entsprechen. - Erklärung, dass kein Ausschlussgründe nach §5 VOL (SKR) vorliegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber belegt, daß er im Rahmen von Leitstellensystem-Projekten folgende Funktionen - Medienwände (Rückwandprojektion)an ein Leitstellensystem - Videomanagementsystem (eingebunden oder extern) - ELA (Elektrische Lautsprecher Anlage) - technische Überwachungs- und Steuerungsaufgaben entweder einzeln in verschiedenen Projekten oder mehrere oder alle in mindestens einem Projekt aufgebaut und in Betrieb genommen hat. Der Bewerber kann für jede dieser Funktionen separat eine Referenz mit einem Projekt vorlegen. Dieses Projekt beschreibt er so, daß die Ausführung dieser Funktion umfangreich dargestellt wird. Für diese Projekte legt der Bewerber jeweils eine Zufriedenheitserklärung des Auftraggebers vor. Für alle Projekte, die zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit angegeben werden, gilt, daß diede in den letzten 5 Jahren insgesamt, oder zumindest die Funktion, die nachgewiesen werden soll, in Betrieb genommen wurde. Zudem müssen die Projekte aus einem Unternehmen das zu den Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen (Kritis) gehört, stammen.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 2.3.2009.

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Sollte der Kreis der Interessenten zu groß sein, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl auf eine vertretbare Anzahl Teilnehmer im Verhältnis zum Aufwand zu reduzieren.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76247 Karlsruhe. Tel. +49 7219264049. Fax +49 7219263085.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.1.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121005 vom 27.01.2009