Titel | Sofortmaßnahme zur Bodensanierung einer Vergrabung von Reststoffen aus der Kampfstoffvernichtung ehem. HMa St. Georgen (Clark I, Clark II, Arsinöl) einschließlich Transport, Entsorgungsleistungen und Arbeitsschutz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landratsamt Traunstein - Wasserrecht/Bodenschutz Ludwig-Thoma-Straße 2-3 Kontakt Wasserrecht/Bodenschutz z. Hd. von Frau Schaffer D-83278 Traunstein Tel. +49 86158377 Fax +49 86158340 E-Mail: jutta.schaffer@lra-ts.bayern.de Internet: www.traunstein.com | |
Ausführungsort | DE-83278 Traunstein | |
Frist | 10.03.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 15063-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landratsamt Traunstein - Wasserrecht/Bodenschutz, Ludwig-Thoma-Straße 2-3, Kontakt Wasserrecht/Bodenschutz, z. Hd. von Frau Schaffer, D-83278 Traunstein. Tel. +49 86158377. E-Mail: jutta.schaffer@lra-ts.bayern.de. Fax +49 86158340. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.traunstein.com. Weitere Auskünfte erteilen: ARCADIS Consult GmbH, Glück-Auf-Straße 1, Kontakt Kontakt Niederlassung Freiberg, z. Hd. von Herrn Dr. Fachmann, D-09599 Freiberg. Tel. +49 15117143749. E-Mail: s.fachmann@arcadis.de. Fax +49 3731788699. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sofortmaßnahme zur Bodensanierung einer Vergrabung von Reststoffen aus der Kampfstoffvernichtung ehem. HMa St. Georgen (Clark I, Clark II, Arsinöl) einschließlich Transport, Entsorgungsleistungen und Arbeitsschutz. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Traunreut. NUTS-Code: DE21M. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Auf dem Gelände der ehemaligen H.Ma St. Georgen wurden bis 1949 chemische Kampfstoff vernichtet. Ein Teil der Reststoffe wurden auf dem Gelände vergraben. Im Rahmen einer Sofortmaßnahme ist eine Vergrabungsstelle zu sanieren. Die Sanierung beinhaltet den Bodenaushub, den Transport und die Entsorgung der Reststoffe der Entgiftung sowie des kontaminierten Bodens sowie Maßnahmen zur Gewährleistung des Arbeits- und Umgebungsschutzes. Der Aushub, das Verpacken, der Transport sowie die Entsorgung der unterschiedlichen Kubaturen wird als Funktionsanforderung i.S.v. § 8 a Nr. 2 Abs.2 VOL/A beschrieben. Mit dem Angebotes ist durch den Bieter ein Konzept zur Verpackung, Transport und Entsorgung zu entwicklen und anzubieten. Probenmaterial inkl. Probennahme in Traunreut wird kostenfrei durch den AG gestellt. Für die Vorlage des Angebotes entsprechend den in den Verdingungsunterlagen erläuterten Kriterien wird durch den AG eine Vergütung von max. 8 000 EUR (netto) geleistet. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90520000, 90522000, 90523000, 90743000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Reststoffe aus Kampfstoffvernichtung - ca. 100 t kontaminierter Boden - ca. 800 - 1 500 t. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.9.2009. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern zulässig, Nachweis über eine rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung darüber, dass Ausschlussgründe nach VOL/A § 7 Nr. 5 a - e nicht vorliegen Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister Nachweis gemäß VOL/A § 7a Nr. 2 Abs. 2, dass die Ausschlussgründe nach VOL/A § 7a Nr. 2 Abs. 1 a g nicht zutreffen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß VOL/A § 7a Nr. 3 Abs 1 a - d. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Versicherungsbestätigung über Sach-, Vermögens- und Personenschäden bis zu einer Deckungssumme von 2 Mio. EUR. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit gemäß VOL/A § 7a Nr. 3 Abs. 2 a - c. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzen des Bieters zu Entsorgungsleistungen für Sanierungsprojekte auf Standorten/Flächen der Vernichtung chemischer Kampfstoffe mit Schwerpunkt arsenorganischer Schadstoffe der letzten 5 Jahre, Angabe des Auftragswertes und Ansprechpartner beim AG, Erläuterung des Projektes mit Angabe Schadstoffe, Entsorgungsverfahren, Entsorgungsanlage Referenzen des Bieters zu Bodensanierung auf Rüstungsstandorten mit Kampfstoffrelevanz / Schwerpunkt Bodenkontamination mit arsenorganischen Schadstoffen der letzten 5 Jahre, Angabe des Auftragswertes und Ansprechpartner, Erläuterung des Projektes mit Schwerpunktsetzung auf Umsetzung des Arbeitsschutzes Zertifikat nach Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfbV) des eigenen Betriebes und/oder der als Entsorger vorgesehenen Subunternehmer Sachkundenachweis nach BGR 128 Erlaubnis nach §7 SprengG des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft, Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG - Umgang mit Explosivstoffen, Umgang mit Fundmunition zur Kampfmittelbeseitigung. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Anzahl und Auftragshöhe für Referenzen des Bieters zu Entsorgungsleistungen sowie Bodensanierung für Sanierungsprojekte auf Standorten/Flächen der Kampfstoffvernichtung mit Schwerpunkt arsenorganische Schadstoffe. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Az. 5.16-636/7-0-5. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10.3.2009 - 12:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 6.4.2009. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Bayerstraße 30, D-80335 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.de. Tel. +49 895143647. URL: www.regierung-oberbayern.de. Fax +49 895143767. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.1.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122802 vom 18.01.2009 |