Titel | Gestellung und Betrieb einer Wasserreinigungsanlage zur Reinigung von PAK-belasteten Wässern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Liegenschaftsmanagement und Servicebetrieb, LSB Bergstraße 7 Kontakt Zentrale Vergabestelle z. Hd. von Frau Schlosser D-09496 Marienberg Tel. +49 37356011932 Fax +49 37356011909 E-Mail: susan.schlosser@kreis-erz.de | |
Ausführungsort | DE-09496 Marienberg | |
Frist | 13.04.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 67156-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Liegenschaftsmanagement und Servicebetrieb, LSB, Bergstraße 7, Kontakt Zentrale Vergabestelle, z. Hd. von Frau Schlosser, D-09496 Marienberg. Tel. +49 37356011932. E-Mail: susan.schlosser@kreis-erz.de. Fax +49 37356011909. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Wasserreinigung in 09394 Hohndorf, DEUTSCHLAND. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: 09394 Hohndorf, DEUTSCHLAND. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gestellung und Betrieb einer Wasserreinigungsanlage zur Reinigung von PAK-belasteten Wässern (Schadstoffgehalte PAK bis 1 800 Mikrogramm/Liter, Förderrate 0,5 bis 5 m³/h, durchschnittlich 2 m³/h, temporäres Auftreten von Teerölphase möglich); Baustelleneinrichtung; Arbeitsschutz; Gestellung und Betrieb einer Wasserreinigungsanlage; Hebung von Sicker- und Grundwasser aus Sammelschacht; Einbau Pumpen in Sammelschacht; Reinigung der Wässer in Anlage und Direkteinleitung in verrohrtem Bach. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 39350000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft vorerst befristet bis zum 31.12.2010. Danach behält sich der Auftraggeber vor den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2009. Ende: 31.12.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Bieter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gemäß § 7a Ziffer 3 Absatz 1 VOL/A (Abschnitt 2); notwendige Angaben und Unterlagen werden in den Verdingungsunterlagen gefordert. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gemäß § 7a Ziffer 3 Absatz ´2 VOL/A (Abschnitt 2); notwendige Angaben und Unterlagen werden in den Verdingungsunterlagen gefordert. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 16000/2/1/09/101. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.4.2009 - 09:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 25 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlungen können per Online-Banking oder durch Banküberweisung erfolgen. Die Unterlagen werden nur an die Bewerber versandt, von denen der Nachweis über die Einzahlung der Schutzgebühr fristgerecht der Vergabestelle vorliegt. (Einreichung des Überweisungsbeleges mit der Bewerbung.) Gebühren werden nicht erstattet. Schecks werden weder akzeptiert noch eingelöst bzw. zurückgeschickt. Bank: KSK Aue-Schwarzenberg; Kto.-Nr.: 3400000000; BLZ: 87056000. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.4.2009 - 14:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 15.6.2009. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 21.4.2009 - 14:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Braustraße 2, D-04107 Leipzig. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Braustraße 2, D-04107 Leipzig. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.3.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122680 vom 07.03.2009 |