Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bau, Betrieb und Instandhaltung einer Grundwassersanierungsanlage sowie die Errichtung des Rohrnetzes zum Anschluss an 12 bestehende SanierungsbrunnenDE - 40822 07.05.2009
Planungsleistungen zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung für einen naturnahen Gewässerausbau der Emscher von km 40,66 bis km 44,54, einschl. Landschaftsökologischer Leistungen und Planungsleistungen für ein Drosselbauwerk sowie hydraulischer BerechnunDE - 45128 06.05.2009
Landesweite Biotopkartierung 2009DE - 45659 06.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Bereich des Geldmarktes für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Aktienbereich für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Baugrunderschließung: div. Baugrundaufschlussbohrungen bis 30 m, div. Drucksondierung bis 30 m, Entnahme von 114 St KernprobenDE - 21481 05.05.2009
Zentrale Fondsadministration (Zentral-KAG) für Investment-Sondervermögen der Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Kampfmittelräumung im Land BrandenburgDE - 15806 05.05.2009
Durchführung von ca. 4 000 m tiefe Geothermiebohrung, sowie Durchführung von Fördertests als Stickstofflifttests, Entnahme von TiefenwasserprobenDE - 30655 04.05.2009
Planung eines konkreten, kurzfristig umsetzbaren Demonstrationsvorhabens zur dezentralen Verwertung von Biogas über ein Mikronetz im Freistaat SachsenDE - 01311 04.05.2009
Titel
Drucken  
Kampfmittelräumung im Land Brandenburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberZentraldienst der Polizei Brandenburg
Kampfmittelbeseitigungsdienst
Verwaltungszentrum B
Hauptallee 116/8
D-15806 Zossen OT Wünsdorf
AusführungsortDE-15806 Zossen OT Wünsdorf
Frist05.05.2009
Beschreibung

Öffentliche Aufforderung nach § 4 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 VOL/ A


- Erkundung des Bewerberkreises für freihändige Vergaben oder beschränkte Ausschreibungen von Leistungen der Kampfmittelräumung im Land Brandenburg


- im Zeitraum Mai 2009 bis Dezember 2010


- Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Zentraldienstes der Polizei Brandenburg beabsichtigt, auf der Grundlage des § 3 Abs. 1 Nr. 4 VOL/A sowie des Runderlasses zur befristeten Erhöhung der Auftragswerte für beschränkte Ausschreibungen, freihändige Vergaben und der Wertgrenze für den Verzicht auf eine baufachliche Prüfung bei Zuwendungen für Baumaßnahmen

vom 11.Februar 2009, Gesch.Z.: 21-H 1007.55 u 44-001/ 09, im Zeitraum Mai 2009 bis Dezember 2010 Vergaben von

Leistungen der Kampfmittelräumung im Land Brandenburg durchzuführen.


- Die Vergabeentscheidungen werden nach der Einholung von mind. 3 Angeboten je freihändige Vergabe sowie 5 Angeboten für

beschränkte Ausschreibungen getroffen.


- Interessierte Fachfirmen haben die Möglichkeit, sich bis zum 05.Mai 2009 schriftlich um Teilnahme an


- Vergabeverfahren im vorgenannten Zeitraum beim Zentraldienst der Polizei Brandenburg, Kampfmittelbeseitigungsdienst,

Verwaltungszentrum B, Hauptallee 116/8, D-15806 Zossen OT Wünsdorf zu bewerben.


- Bereits bestehende und weiter gültige Verträge bleiben davon unberührt.


- Eine erfolgreiche Listung als fachkundiger, leistungsfähiger und zuverlässiger Partner des Landes Brandenburg begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Wettbewerb.


- Die Vergaben erfolgen in folgenden Kategorien: Kat 1: Kampfmittelräumung (Land und Wasser) in Oranienburg (Sondierung,

Bohrlochsondierung, Spülbohrungen, Kampfmittelbergung mit Verbau und Wasserhaltung), Vor- und Nachbereitung von

Bombenentschärfungen und -Sprengungen

Kat. 2: Kampfmittelräumung in Städten und Gemeinden des Landes Brandenburg

Kat. 3: Kampfmittelräumung auf Waldflächen

Kat. 4: Kampfmittelräumung in stehenden bzw. langsam fließenden Gewässern mittels Tauchereinsatz


- Erfolgreich bewerben können sich alle Fachfirmen mit Angabe der entsprechenden Kategorie, die folgende Anforderungen erfüllen:

1. Besitz der Erlaubnis nach § 7 SprengG (Vorlage einer Kopie) Ein Original ist auf jeder Räumstelle vorzuhalten.

2. Namentliche Nennung des im Unternehmen bestellten fachtechnischen Aufsichtspersonals für die Kampfmittelräumung gem. § 19 (1) SprengG mit Befähigungsschein nach § 20 SprengG durch Vorlage der Kopien der Befähigungsscheine.

3. Gewährleistung des Einsatzes von fachtechnischem Aufsichtspersonal als Räumstellenleiter, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung nachweisen können.

4. Benennung des im Unternehmen bestellten fachtechnischen Aufsichtspersonals mit Spezialkenntnissen zur Arbeit in kontaminierten Bereichen (abgeschlossener Lehrgang).

5. Einsatz von Sondierern, die eine mindestens einjährige Berufserfahrung nachweisen können.

6. Benennung der für Kampfmittelräumarbeiten im Unternehmen vorhandenen Technik, Geräte und Anlagen einschließlich der Vermessungstechnik. Regelmäßig erforderliche Mietgeräte sind gesondert zu benennen.

Die Geräte sind bezogen auf die vorgenannten Kategorien 1 bis 4 anzugeben und müssen dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung entsprechen.

7. Unternehmerische Erklärung als Nachweis für die Qualifikation aller zur Kampfmittelräumung einzusetzenden Beschäftigten als Ersthelfer.

8. Namentliche Nennung der im Unternehmen bestellten Sicherheitsfachkraft.

9. Benennung von Art und Anzahl der im Unternehmen vorhandenen Lagerbehälter zur Vorhaltung von Kampfmitteln auf der Räumstelle.

10. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

11. Vorlage der Kopie der gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers und des Finanzamtes.

12. Vorlage der Kopie des Auszuges aus dem Gewerbezentralregister.

13. Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Vorlage von Kopien der Policen

o Mindestanforderungen für Personenschäden 1,3 Mio. EUR

o Mindestanforderung für Sach- und Vermögensschäden ohne Eigenbeteiligung 0,52 Mio. EUR

o Zusätzliche Unfallversicherung für die bei der Kampfmittelräumung eingesetzten Beschäftigten über 38.500 EUR für den Todesfall und 77.000 EUR für den Fall dauernder Invalidität.

14. Angabe von Zertifikationen bzw. unternehmerischen Maßnahmen zum Qualitätsmanagement. Für die Teilnahme am Wettbewerb von Kampfmittelräumleistungen der Kat. 1 (Oranienburg) werden nur Firmen zugelassen, die folgende zusätzliche Anforderungen erfüllen:

o Angabe von Referenzen für die erfolgreiche Durchführung der Bergung von Bomben mit chemischem Langzeitzünder (brit. oder amerik.) mit Verbau und Wasserhaltung. Die technischen und personellen Voraussetzungen für die Durchführung vergleichbarer Arbeiten in Oranienburg müssen jederzeit gewährleistet sein.

o Die verschiedenen Verbauarten müssen einen Schachtdurchmesser von mindestens 3 Meter aufweisen. Das Unternehmen muss in der Lage sein, innerhalb von 5 Arbeitstagen den angeforderten Verbau zu beginnen.

Für die Ausführung von Leistungen der Kampfmittelräumung gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZV- KMR-BB) und die Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTVB-VU-BB) des KMBD in der Fassung von September 2008.

Diese können jederzeit beim KMBD eingesehen oder abgefordert werden. Es wird insbesondere darauf verwiesen, dass Subunternehmer für Arbeiten zur Kampfmittelräumung nicht zugelassen werden.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121465 vom 17.04.2009