Titel | Planungsleistungen für den Neubau und die technische Ausrüstung eines Labors der Kläranlage mit dem Schwerpunkt Abwasser- und Schlammuntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtentwässerung Dresden GmbH Vertrags- und Vergabewesen Scharfenberger Str. 152 D-01139 Dresden Tel. +49 3518223141 Fax +49 3518223283 | |
Ausführungsort | DE-01139 Dresden | |
Frist | 03.07.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 146181-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtentwässerung Dresden GmbH, Vertrags- und Vergabewesen, Scharfenberger Str. 152, D-01139 Dresden. Tel. +49 3518223141. Fax +49 3518223283. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges. Sonstiges: Abwasserbehandlung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kläranlage Dresden-Kaditz, Neubau Labor. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 01139 Dresden. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen für den Neubau und die technische Ausrüstung eines Labors auf dem Gelände der Kläranlage mit dem Schwerpunkt Abwasser- und Schlammuntersuchung einschließlich der zugehörigen Büro- und Sozialräume. Die Planung soll auf der Grundlage einer vorliegenden Konzeption erfolgen. Es ist von ca. 19 Mitarbeitern auszugehen, davon 13 im Bereich Labor und 6 im Bereich Einleiterkontrolle/Leitung. Folgende Planungsleistungen sind zu erbringen: Gebäudeplanung nach HOAI Teil II ab Leistungsphase 2 einschließlich Tragwerksplanung HOAI Teil VIII und technische Ausrüstung HOAI Teil IX für Elt, Labormedien, Haus-/Sanitärtechnik, Lüftung und Klima. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71240000, 71327000, 71315000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 5.10.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen entsprechend Leistungsfortschritt; Zahlungsziel 30 Tage nach Rechnungseingang. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Handelsregister. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung (für Personenschäden: 1 000 000,00 EUR; für sonstige Schäden: 1 000 000,00 EUR); Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für die ausgeschriebene vergleichbare. Dienstleistung in den letzten 3 Jahren; Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Sozialabgaben. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung des Leistungsspektrums; Angaben zur Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren; Angaben zur Büroausstattung und technischen Ausrüstung; Berufszulassungsnachweise; Nachweis umfassender Kenntnisse und Erfahrungen unter Beifügung einer Referenzliste für vergleichbare Leistungen mit Angabe der Leistungszeit, des Abrechnungswertes sowie der Auftraggeber der letzten fünf Jahre; Angaben zu Art und Umfang der im eigenem Unternehmen auszuführenden Leistungen und Angabe möglicher Nachunternehmer, Auflistung deren Funktion, Vollmachten, berufliche Qualifikation und deren Referenzen zu vergleichbaren Leistungen. Geforderte Mindeststandards: Benennung der Personen, die für die Maßnahme vorgesehen sind, mit Nachweis ihrer Erfahrung bezüglich Laborbau; Nachweis der Kenntnisse der BGR 120 und der TR 5.2.6 für Gefahrstoffe in Laboratorien. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Sächsisches Architektengesetz vom 19.4.1994 und Sächsisches Ingenieurgesetz vom 23.2.1993, Sächs. Gesetz- und VO-Bl. Nr.14 S. 236. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KA/102.0/08. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 3.7.2009 - 16:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 22.7.2009. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 11.8.2009 - 14:00. Ort: Stadtentwässerung Dresden GmbH, Vertrags- und Vergabewesen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig, Braustr. 2, D-04107 Leipzig. Tel. +49 3419771402. Fax +49 3419771049. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.5.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121601 vom 28.05.2009 |