Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Automatisierung von Grundwassermessstellen im Bereich der StauhaltungenDE - 56070 08.07.2009
Untersuchungen des Phyto- und Zooplanktons in schleswig-holsteinischen Seen und Fließgewässern 2009, Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig- Holstein sowie der Erfüllung verschiedener bundesweiter Verpflichtungsprogramme (Seenmonitoring dDE - 24220 07.07.2009
Baugrunduntersuchung: 8 St WasserbohrungenDE - 23566 07.07.2009
Recherchen der Eigenschaften und Datenlage zur Stoffauswahl und Abgleich der QSAR- Eigenschaften für die Erarbeitung und Anwendung eines Algorithmus, der Stoffe jeweils bezüglich ihrer besorgniserregenden Eigenschaften entsprechen REACH-VO Artikel 57DE - 06844 07.07.2009
Flächenhafte Bestimmung von HW-Spenden: Bereitstellung von Hochwasserkennwerten mit dem Index-Flood-Verfahren, Top-Kriging zur Regionalisierung und internetbasiert im kartografischen Kontext als Grundlage für die Bemessung wasserbaulicher AnlagenDE - 01311 03.07.2009
Naturschutzfachkartierung- Artenschutzkartierung im Landkreis Donau-RiesDE - 86179 03.07.2009
Naturschutzfachkartierung- Artenschutzkartierung Landkreis Mühldorf/InnDE - 86179 03.07.2009
Planungsleistungen für den Neubau und die technische Ausrüstung eines Labors der Kläranlage mit dem Schwerpunkt Abwasser- und SchlammuntersuchungDE - 01139 03.07.2009
Kampfmittelerkundung; Durchführung von Flächensondierungen (ca. 70.000 mh2) sowie Bohr- und Sondierungsarbeiten (ca. 2700 m) zur Kampfmittelerkundung und -freigabe des Baufeldes (Größe ca. 6 ha)DE - 04356 03.07.2009
Laserscanner-Messaufnahme; Ergebnisse der Laserscanner-Messaufnahme; automatische und interaktive Klassifizierung der Ergebnisse der Laserscanner-Messaufnahme; Berechnung des Digitalen Geländemodells (DGM)DE - 01099 03.07.2009
Titel
Drucken  
Recherchen der Eigenschaften und Datenlage zur Stoffauswahl und Abgleich der QSAR- Eigenschaften für die Erarbeitung und Anwendung eines Algorithmus, der Stoffe jeweils bezüglich ihrer besorgniserregenden Eigenschaften entsprechen REACH-VO Artikel 57
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Referat Z 6
Wörlitzer Platz 1
D-06844 Dessau-Roßlau
Telefon (0340) 2103-2866/2864
Telefax (0340) 2104-2866/2864
Internet: www.urnweltbundesamt.de/service/ausscrireibunqen/index.ritm
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist07.07.2009
Beschreibung

1.) Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, D-06844 Dessau-Roßlau, Geschäftszeichen: Z 6 -97 316/109,

Telefon (0340) 2103-2866/2864, Telefax (0340) 2104-2866/2864


2.) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - Teil A (VOL/A)


3 a) Art und Umfang der Leistung: Potentiell entsprechend der Umweltschutzkriterien der REACH-VO besonders besorgniserregende Stoffe: Verifizierung durch Eigenschaften der Priorisierung durch Relevanz Deutschland ist eine bedeutende Industrienation mit einem ausgeprägten chemischen Industriesektor. Wegen dieser herausgehobenen Verantwortung stellt die Umsetzung von REACH für das Umweltbundesamt ein Kernthema dar. Besonders besorgniserregende Stoffe gemäß den Kriterien des Artikels 57 und des

Anhangs XIII können unter der REACH- Verordnung (REACH-VO) zulassungspflichtig sein. Ziel ist es eine risikoarme Verwendung

sicherzustellen bzw. diese Stoffe ggf. durch Ersatzstoffe zu substituieren. Es sollen folgende Arbeitschritte durchgeführt werden:

o Recherchen der Eigenschaften und Datenlage zur Stoffauswahl und Abgleich der QSAR- Eigenschaften für die Erarbeitung und Anwendung eines Algorithmus, der Stoffe jeweils bezüglich ihrer besorgniserregenden Eigenschaften entsprechen REACH-VO Artikel 57 d-f quantitativ ordnet, sowie Konkrete Nennung von Stoffen zur weiteren Bearbeitung einer priorisierte

Liste getrennt nach den verschiedenen Kriterien der REACH-VO und weiteren Relevanzkriterien


3 b) Die Gesamtleistung bildet ein Los.


4) Ausführungsfrist: 5 Monate


5 a) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Verdingungsunterlagen können schriftlich bei der ausschreibenden Stelle

bis spätestens zum 07.07.2009 angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: Internet: www.urnweltbundesamt.de/service/ausscrireibunqen/index.ritm


5 b) Entschädigung: Die Verdingungsunterlagen werden kostenlos abgegeben, eine Vergütung der Angebote erfolgt nicht.


6) Einsendefrist für die Angebote: 14.07.2009 (Posteingang im Umweltbundesamt).


7) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B.


8) Zuschlags- und Bindefrist: 04.08.2009


9) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind im Angebot darzulegen. Der Bieter muss über Erfahrungen in folgenden Bereichen verfügen:

a) Darlegen des FirmerWInstitutprofils und Darlegung der Ausbildung und der bisherigen Tätigkeiten der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/innen.

b) Erfahrungen im Aufgabengebiet des Gutachtens, nachzuweisen durch mindestens zwei Referenzen.

c) Fundierte Kenntnisse in der REACH-VO und in angrenzende Rechtsbereiche, umfangreiche Erfahrung bei der Recherche von Stoffeigenschaften und der Aufwertung von Monitoringprogrammen, der Anwendung von QSAR- Modellen sowie umfassende Beurteilungen der Umweltrisiken von Chemikalien insbesondere von PBT (persistente, bioakkumulierende und toxische) und endokrinen Eigenschaften, nachweisbar durch mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Publikationen.

d) Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von quantitativen Algorithmen, nachzuwesen durch mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Publikationen.


10) Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27 VOL/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122001 vom 29.06.2009