Titel | Wissenschaftliche Betreuung und Kontrolle der Kartierleistungen im Rahmen der Biotop- und Artenschutzkartierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt Abteilung 5: Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie Bürgermeister-Ulrich- Straße 160 D-86179 Augsburg Kontaktstelle: Verwaltung: Herr Michael Fritz, Tel. 08 21/90 71-52 58 Fachabteilung: Frau Engelniederhammer, Telefon 08 21/ 90 71-5 15 Frau Schäffler, Telefon 08 21/90 71-52 4 Fax: Fachabteilung 08 21/90 71-56 21 Internet: www.lfu.bayern.de/natur/fachinformationen/biotopkartierung_flachland/ausschreibungen/index.htm | |
Ausführungsort | DE-86179 Augsburg | |
Frist | 03.08.2009 | |
Beschreibung | a) Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich- Straße 160, 86179 Augsburg, Abteilung 5 Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie Kontaktstelle: Verwaltung: Herr Michael Fritz, Tel. 08 21/90 71-52 58, Fachabteilung: Frau Engelniederhammer, Telefon 08 21/ 90 71-5 15, Frau Schäffler, Telefon 08 21/90 71-52 43, Fax Fachabteilung 08 21/90 71-56 21 b) Art der Vergabe (§ 3): Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Amtssprache: Deutsch d) Art und Umfang der Leistung, Ort der Leistung: Wissenschaftliche Betreuung und Kontrolle der Kartierleistungen im Rahmen der Biotop- und Artenschutzkartierung e) Der Auftrag wird in Lose unterteilt: nein f) Bildung von Bietergemeinschaften, Vergabe von Unteraufträgen: Angebote von Bietergemeinschaften sind zulässig; Teilangebote sind unzulässig; vor der Vergabe von Unteraufträgen ist die Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. g) Ausführtermin, -frist: bis 31. Juli 2012 h) Die Verdingungsunterlagen können unter folgenden Adressen heruntergeladen werden: Internet: www.lfu.bayern.de/natur/fachinformationen/biotopkartierung_flachland/ausschreibungen/index.htm i) Ablauf der Angebotsfrist: Die Angebote müssen bis spätestens 3. August 2009, 12 Uhr, bei o. g. Kontaktadresse Verwaltung eingehen. Bei der Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen. j) Zahlungsbedingungen: entsprechend der Leistungsbeschreibung (Pkt. 8) k) Die Bieter müssen folgende Unterlagen zum Nachweis ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit beifügen: 1. Nachweis eigener Kartiererfahrung in der Biotopund Artenschutzkartierung Bayern oder vergleichbarer Kartierungen in den letzten fünf Jahren mit Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber 2. Nachweis herausragender Kenntnisse der methodischen Grundlagen der Biotopkartierung Bayern, insbesondere der aktuellen Kartiermethodik 3. Nachweis über Kartiererfahrung mit FFH-Lebensraumtypen- Kartierungen und -Bewertungen 4. Nachweise zur fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung der beteiligten, verantwortlichen Personen (neben Studiennachweisen, Diplomzeugnissen, Weiterbildung): Erfahrungen in der Kartierung von Biotopen und Pflanzen- und Tierarten fundierte vegetationskundliche, floristische und zoologische Kenntnisse, insbesondere in den betroffenen Naturräumen oder Nachweis von herausragenden vegetationskundlichen, floristischen und zoologischen Kenntnissen, die es ermöglichen, sich in kurzer Zeit in einen Naturraum einzuarbeiten 5. Liste mit Namen aller eingesetzten Betreuer mit Angabe der Gebiete, die vom jeweiligen Betreuer übernommen werden, sowie Referenzliste und Lebenslauf eines jeden Betreuers 6. Detaillierte Angaben zur Projektleitung: Bezeichnung des/der verantwortlichen Projektleiters/in einschließlich Vertretungsregelung 7. Nachweise über spezielle GIS-Kenntnisse für die Digitalisierung von ESRI-shapefiles durch Referenzen, Büroausstattung oder Beteiligung eines Büros mit GIS-Spezialisten l) Zuschlags- und Bindefrist: Der Zuschlag erfolgt bis spätestens 20. August 2009. Der Bieter ist bis dahin an sein Angebot gebunden. m) Nichtberücksichtigte Angebote: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Bewerber mit der Abgabe eines Angebots der Bestimmung des § 27 VOL/A unterliegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121347 vom 20.07.2009 |