Titel | Lieferung eines geophysikalischen Messgerätes zur zerstörungsfreien Analyse von Bohrkernen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 z. Hd. von Andreas Tietz 30655 Hannover Fax +49 5116432693 E-Mail: mailto:andreas.tietz@bgr.de Internet: http://www.bgr.bund.de | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 13.09.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 248638-2009 Original-Vergabestelle: BUNDESANSTALT FUER GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, z. Hd. von Andreas Tietz, D-30655 Hannover. E-Mail: andreas.tietz@bgr.de. Fax +49 5116432693. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung eines geophysikalischen Messgerätes zur zerstörungsfreien Analyse von Bohrkernen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Hannover. NUTS-Code: DE92. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung eines geophysikalischen Messgerätes zur zerstörungsfreien Analyse von Bohrkernen. Mindestkriterien für den Teilnahmewettbewerb: Das zu beschaffende geophysikalische Messgerät muss zur zeitgleichen, schnellen und zerstörungsfreien Analyse von verschiedenen geophysikalischen Eigenschaften des Sedimentkerns geeignet sein. In einem einzigen integrierten System (PC-gesteuert) müssen einzelne Sensoren für die Messung von Schallgeschwindigkeit (p-wave), Gamma-Dichte, elektrische Widerstand, magnetische Suszeptibilität und Farbspektroskopie entsprechende geologische Informationen über Sedimentdichte, Porosität, Schallimpedanz, Magnetikgehalt und Sedimentfarbspektrum liefern, ohne die Sedimentkerne dabei zu zerstören. Das Gerät muss sowohl ganze (ungeöffnete) als auch halbe (geöffnete) Kerne in Kunststofflinern messen und muss daher horizontal ausgerichtet sein. Ein Farbkamerasystem für die zeitgleiche digitale Bilderstellung ist erforderlich. Für den regelmäßigen Einsatz auf See muss das Gerät abmontierbar und in einzelnen Kisten zu verpacken sein. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38200000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Teilnahmebedingungen und die Mindestkriterien sind unter Internet: www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.cfm einzusehen und auszudrucken. Die dortige Tabelle "Mindestkriterien" ist vom Bewerber auszufüllen und zu unterschreiben. Mit dem formlosen Teilnahmeantrag sind diese Tabelle und alle geforderten Nachweise in einem verschlossenen und deutlich mit dem der Tabelle "Mindestkriterien" beigefügten Kennzettel "1-09/08" gekennzeichneten Umschlag bis zum Ablauf der für die Einreichung vorgesehenen Frist einzureichen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle unter II.1.5 genannten Mindestkriterien müssen erfüllt werden und sind durch aussagekräftige. Produktbeschreibungen nachzuweisen. Ansonsten siehe Vergabeunterlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1-09/08. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.9.2009 - 23:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.9.2009 - 23:59. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 21.9.2009. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.9.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123502 vom 08.09.2009 |