Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauüberwachung: Vermessung und Umweltschutz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung (VOL/A 1)
AuftraggeberDB Netz AG, DB Energie GmbH und DB ProjektBau GmbH
Einkauf
Herr Gärtner
Dohnanyistr. 11
04103 Leipzig
AusführungsortDE-04103 Leipzig
Frist28.01.2010
Beschreibung

Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Netz AG, DB Energie GmbH und DB ProjektBau GmbH, vertreten durch den Einkauf, Dohnanyistr. 11, D-04103 Leipzig, z.H. Herrn Gärtner, Tel.: +49 341 96784000, Fax: 96784001; Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf E-Technik, TK, Leit- und Sicherungstechnik SO, Dohnanyistr. 11, D-04103 Leipzig, z.H. Mieth, Egbert, Tel.: (0341) 96784003, Fax: 96784001


I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1.) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Komplexmaßnahme ESTW Frohburg, Bauüberwachung


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung; Dienstleistungskategorie: 12; Hauptausführungsort: Bereich Strecke Borna - 04643 Geithain


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Komplexmaßnahme ESTW Frohburg; fachtechn. Überwachung der bauvertraglichen Leistungen; Bauüberwachung VV BAU bzw. VV BAU-STE; Vermessung und Umweltschutz für die Elektrifizierung der Strecke Borna-Geithain und die Errichtung eines ESTW im Bf Frohburg


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varinanten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags:


I.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Komplexmaßnahme ESTW Frohburg; fachtechn. Überwachung der


bauvertraglichen Leistungen; Bauüberwachung VV BAU bzw. VV BAU-STE; Vermessung und Umweltschutz für die Elektrifizierung der Strecke Borna-Geithain und die Errichtung eines ESTW im Bf Frohburg; Fachgewerke-übergreifende Leistungen Fahrbahn (Oberbau, Tiefbau); Oberleitungsanlage; Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik; Starkstromanlagen 50 Hz


II.2.2) Optionen: nein


II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 15.02.2010, Ende: 28.02.2011


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei er Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie A (mit Eisenbahnbetrieb); Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit "Aufruf zum Prüfsystem Sektoren" im Amtsblatt der EU 2006/S 113 - 120878 vom 16.06.2006: Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten, wobei die ausgesprochene Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus. Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen grundsätzlich nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten im Sinne von VOL/A § 7b) der für ihn handelnden Personen vorliegen. Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabeschulden bestehen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: Der Bieter legt mit Angebotsabgabe zudem die Nachweise vor: über die Qualifikation des vorgesehenen leitenden Bauüberwachers, mit mind. drei Jahren Berufserfahrung als leitender Bauüberwacher (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsumfang); Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge:


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A.


IV.3) Verwaltungsinformation


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: TET-SO/10/236336


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 28.01.2010, 12.00 Uhr; Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 29.01.2010, 9.00 Uhr


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 15.03.2010


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 29.01.2010, 9.00 Uhr; Ort: Einkauf E-Technik, TK, Leit- und Sicherungstechnik SO, Dohnanyistr. 11, 04103 Leipzig; Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen


VI.1) Dauerauftrag: k.A.


VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.A.


VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zm Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhänigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte Ingenieurbüros: IVV GmbH, ISB Dresden. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurde. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. - über die in den letzten drei Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistunen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang); über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).


Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter Internet: wwww.e-com-bau.bahn.de/emp/ möglich. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt.


Anhang B; Angaben zu den Losen

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123856 vom 15.01.2010