Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Abpumpen und Abreinigung/ Entsorgung von ca. 4.000 m3 belastetem (MKW, PAK, BTEX) Grundwasser pro JahrDE - 04617 14.10.2010
Baugrunduntersuchung: ca. 135 m Kleinrammbohrung; ca. 170 m Rammsondierungen; ca. 120 m Rotationskernbohrung; Schadstoffanalysen; Laborversuche bodenmechanische ParameterDE - 02625 14.10.2010
Abschätzung und räumliche Darstellung des flächenhaften Ausmaßes erhöhter Kupfergehalte in Weinbergböden infolge des historischen Einsatzes kupferhaltiger PflanzenschutzmittelDE - 06844 14.10.2010
Niederschlag-Abfluss-Messkampagne zur Kalibrierung eines Niederschlags-Abfluss-Modells zur nachfolgenden hydrodynamischen KanalnetzberechnungDE - 90429 14.10.2010
Beschaffung von 100 GNSS-SystemenDE - 70174 14.10.2010
Errichtung eines Trinkwasserbrunnens (Br. VIII, Ausbautiefe 185m) und Verfüllung von zwei Trinkwasserbrunnen (Ausbautiefe Br. I 15 m und Br. II 29m)DE - 86938 13.10.2010
Rahmenauftrag über integrierte technische Leistungen zur umfassenden Unterstützung und Beratung des Auftraggebers im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit AltlastenverdachtDE - 10623 13.10.2010
Baugrunderkundungsarbeiten: Bohrungen (bis 20 m Tiefe), Sondierungen, Probenahmen, chemische und bodenmechanische LaboruntersuchungenDE - 09131 12.10.2010
Lieferung eines Extraktionssystems zur Untersuchung von Sedimenten, Böden und Schwebstoffen auf organische SchadstoffeDE - 56068 12.10.2010
Probenahme, Analyse, Abtragung, Lagerung und Entsorgung von Betonfundamenten und Boden, sowie fachgutachterliche BegleitungDE - 38820 12.10.2010
Titel
Drucken  
Abschätzung und räumliche Darstellung des flächenhaften Ausmaßes erhöhter Kupfergehalte in Weinbergböden infolge des historischen Einsatzes kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist14.10.2010
Beschreibung

a) Name und Anschrift der Vergabestelle: Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: (0340) 2103 2863/3804, Fax: (0340) 2104 2863/3804, Gz.: Z 6-93 401/49, FKZ 360 03 049


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A)


c) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: "Abschätzung und räumliche Darstellung des flächenhaften Ausmaßes erhöhter Kupfergehalte in Weinbergböden infolge des historischen Einsatzes kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel - Erarbeitung einer Methodik an einer Modellregion in Deutschland".

Das Ziel der Studie ist eine flächenhafte Abschätzung der Kupfer-Anreicherung in landwirtschaftlich genutzten Böden der Dauerkultur Wein in einer Modellregion in Deutschland unter Berücksichtigung substratabhängiger Hintergrundwerte sowie der Dauer des Einsatzes kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Vergangenheit. Dafür sind Szenarien historischer Kupferanwendung zu entwerfen und mit verfügbaren Boden- und Flächendaten des entsprechend ausgewählten Anbaugebietes in einem GIS räumlich zu verschneiden, darzustellen und zu analysieren. Zur Validierung des Modells sollen gemessene Kupfergehalte aus Bodenuntersuchungen und Literaturrecherchen herangezogen werden. Anhand der Untersuchungs-ergebnisse soll eine Klassifizierung und flächenhafte Darstellung zu erwartender Kupferanreicherungen infolge der Anwendung kupferhaltiger PSM in der Modellregion erarbeitet werden, die einen Beitrag zur Expositionsabschätzung und Risikobewertung bzw. zum Risikomanagement leistet. Die Auswertung der Daten soll GIS-basiert erfolgen und in eine Belastungskarte für das entsprechende Gebiet münden. Die Interpretation der Ergebnisse führt zu einem Ausblick, wie zukünftig auf Basis der entwickelten Methodik eine bundesweite Abschätzung der Kupferbelastung / -trachten für die betroffenen Sonderkulturen erfolgen kann.

Folgenden Aspekten ist bei der Analyse besondere Aufmerksamkeit zu widmen:

a) dem Einfluss der historischen Anwendung kupferhaltiger PSM auf die Bodenkupfergehalte in Weinbauflächen,

b) der Bedeutung standortspezifischer Unterschiede in den Bodeneigenschaften (Bodenart, Bodenausgangssubstrat, Hintergrundwerte, ggf. Erosionspotential),

c) der gewichteten Verschneidung verschiedener Ursachen und Faktoren bei der flächenhaften Abschätzung der Kupferbelastung in einer Belastungskarte und

d) der Validierung des Kupfer-Belastungsmodells.

Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau


e) Ausführungsfrist: bis 15.04.2011


f) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibunqen/index.htm


g) Angebotsfrist: 14.10.2010,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt), Bindefrist: 29.10.2010


h) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters


i) Die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind im Angebot darzulegen. Hierzu sind insgesamt mindestens 3 Nachweise in folgenden Themenfeldern zu erbringen:

o GIS-gestützte Auswertung und Darstellung bodenbezogener Informationen unter Berücksichtigung analoger und digitaler Karten-werke,

o Bewertung standortbezogener Bodenparameter,

o Expositionsbewertung von Pflanzenschutzmitteln / Pflanzenschutzwirkstoffen,

o Eintrag und Akkumulation von Schadstoffen (speziell Metalle) im Boden,

o statistische und datenbezogene Auswertung von Bodenprofilen und gemessenen Geländedaten

Die Nachweisführung hat durch Vorlage folgender Unterlagen zu erfolgen:

a) Beteiligungen an Forschungsvorhaben und sonstigen Projekten

b) eigene Forschungsarbeiten und Projekte

c) wissenschaftliche Veröffentlichungen, Berichte und Gutachten.

Ferner ist durch Dokumentation des wissenschaftlichen Werdegangs und einer Publikationsliste nachzuweisen, dass das für Erstellung des Gutachtens vorgesehene Personal ebenfalls über die obengenannte wissenschaftliche Qualifikation verfügt.

Für eine Auftragserteilung kommen nur Bieter in Betracht, die nicht überwiegend (d.h. nicht zu mehr als 50% des mittleren Auftragsvolumens der letzten drei Jahre) für Auftraggeber im Bereich Herstellung, Zulassung und Vermarktung von PSM sowie im Bereich wissenschaftliche Dienstleistungen des Sektors Landwirtschaft tätig waren.

Die Erfüllung dieser Anforderung hat durch Abgabe einer formlosen Eigenerklärung zu erfolgen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124715 vom 26.09.2010