Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Abpumpen und Abreinigung/ Entsorgung von ca. 4.000 m3 belastetem (MKW, PAK, BTEX) Grundwasser pro JahrDE - 04617 14.10.2010
Baugrunduntersuchung: ca. 135 m Kleinrammbohrung; ca. 170 m Rammsondierungen; ca. 120 m Rotationskernbohrung; Schadstoffanalysen; Laborversuche bodenmechanische ParameterDE - 02625 14.10.2010
Abschätzung und räumliche Darstellung des flächenhaften Ausmaßes erhöhter Kupfergehalte in Weinbergböden infolge des historischen Einsatzes kupferhaltiger PflanzenschutzmittelDE - 06844 14.10.2010
Niederschlag-Abfluss-Messkampagne zur Kalibrierung eines Niederschlags-Abfluss-Modells zur nachfolgenden hydrodynamischen KanalnetzberechnungDE - 90429 14.10.2010
Beschaffung von 100 GNSS-SystemenDE - 70174 14.10.2010
Errichtung eines Trinkwasserbrunnens (Br. VIII, Ausbautiefe 185m) und Verfüllung von zwei Trinkwasserbrunnen (Ausbautiefe Br. I 15 m und Br. II 29m)DE - 86938 13.10.2010
Rahmenauftrag über integrierte technische Leistungen zur umfassenden Unterstützung und Beratung des Auftraggebers im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit AltlastenverdachtDE - 10623 13.10.2010
Baugrunderkundungsarbeiten: Bohrungen (bis 20 m Tiefe), Sondierungen, Probenahmen, chemische und bodenmechanische LaboruntersuchungenDE - 09131 12.10.2010
Lieferung eines Extraktionssystems zur Untersuchung von Sedimenten, Böden und Schwebstoffen auf organische SchadstoffeDE - 56068 12.10.2010
Probenahme, Analyse, Abtragung, Lagerung und Entsorgung von Betonfundamenten und Boden, sowie fachgutachterliche BegleitungDE - 38820 12.10.2010
Titel
Drucken  
Rahmenauftrag über integrierte technische Leistungen zur umfassenden Unterstützung und Beratung des Auftraggebers im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit Altlastenverdacht
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Fasanenstr. 87
10623 Berlin
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist13.10.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 276712-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstr. 87, z. H. Frau Gutow, Frau Schneider, 10623 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 303181-3142/1552, E-Mail: Verdingung.Berlin@bundesimmobilien.de, Fax +49 303181-1560, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bundesimmobilien.de

Weitere Auskünfte erteilen: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstr. 87, Kontakt: Verdingungsstelle BE OP, z. H. Fr. Gutow, Fr. Schneider, 10623 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 303181-3142/1552, E-Mail: Verdingung.Berlin@bundesimmobilien.de, Fax +49 303181-1560, Internet: www.bundesimmobilien.de

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstr. 87, Kontakt: Verdingungsstelle BE OP, z. H. Fr. Gutow, Fr. Schneider, 10623 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 303181-3142/1552, E-Mail: Verdingung.Berlin@bundesimmobilien.de, Fax +49 303181-1560, Internet: www.bundesimmobilien.de

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstr. 87, Kontakt: Verdingungsstelle BE OP, z. H. Fr. Gutow, Fr. Schneider, 10623 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 303181-3142/1552, E-Mail: Verdingung.Berlin@bundesimmobilien.de, Fax +49 303181-1560, Internet: www.bundesimmobilien.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Rahmenauftrag über integrierte technische Leistungen zur umfassenden Unterstützung und Beratung des Auftraggebers im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit Altlastenverdacht.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Hauptort der Dienstleistung Berlin.

NUTS-Code DE300


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Rahmenauftrag über integrierte technische Leistungen zur umfassenden Unterstützung und Beratung des Auftraggebers im Altlastenmanagement zur Ermittlung des Rückstellungsbedarfs bei Liegenschaften mit Altlastenverdacht in folgenden Bereichen: Operative Projektsteuerung und Unterstützung der regionalen Ebene; Erstbewertung von vornehmlich militärisch genutzten Immobilien mittels Checklisten und Strategischen Handlungskonzepten; Aufbau eines Datenbankmanagement- und Archivwesens, Konzeption einer GIS-basierten Datenbank; strategische Beratung der Bundesanstalt beim Aufbau einer Ablauforganisation.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

79421000, 79421200, 71351200, 71351400, 71351500, 72224000, 72227000, 71313000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen:

Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um 2 Jahre. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe)

Zahl der möglichen Verlängerungen 1


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Dauer in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe)


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Wichtiger Hinweis: Bewerbungen sind unter Verwendung des bei der Verdingungsstelle BEOP (siehe Anhang A) erhältlichen "Einheitlichen Bewerberbogens" einzureichen!

Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (oder Deckungszusage eines in der EU zugelassenen Versicherers) für Personenschäden: 1 000 000 EUR; Vermögensschäden: 500 000 EUR; Sachschäden: 500 000 EUR.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Ja

Bewerber müssen:

— über Erfahrungen im Umgang mit einem bundesweiten (oder vergleichbaren) Flächenportfolio verfügen und die Einhaltung landesspezifischer Verfahrensregelungen zur Einhaltung eines einheitlichen Altlastenmanagements gewährleisten können,

— in der Lage sein (bzw. im Auftragsfall kurzfristig die Voraussetzung schaffen), bundesweit standortnahe Bearbeitungen und kurzfristige Abstimmungen mit den Direktionen der Auftrag¬geberin zu gewährleisten,

— über Erfahrungen bei der Bildung von Rückstellungen für Altlasten größer als 25 000 000 EUR auf mindestens 25 Liegenschaften / Standorten und einer jährlichen Inanspruchnahme (einem Mittelabfluss) von mindestens 2 500 000 EUR verfügen,

— über Erfahrungen beim Aufbau (oder bei der diesbezüglichen fachlichen Beratung) eines bundesweiten (oder vergleichbaren) großflächigen zentralen Altlastenmanagements verfügen,

— Angaben zur beruflichen Qualifikation der mit der technischen und kaufmännischen Leitung und der Qualitätskontrolle befassten Personen (Gesamtprojektleitung), sowie der Fachkraft für GIS-Systeme, bezogen auf das gegenständliche Projekt,

— Erklärung der Geschäftsleitung, dass die Gesamtprojektleitung gegenüber den zu bildenden regionalen Arbeitseinheiten über ein zentrales Weisungsrecht verfügen und dem Auftraggeber als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird,

— Angaben zur beruflichen Qualifikation der für die Durchführung der Leistungen in den im Auftragsfall zu bildenden regionalen Projektteams vorgesehenen Personen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zu Umsätzen der letzten 3 Jahre bezogen auf Lieferungen vergleichbarer Art, Angaben zur Anzahl der Beschäftigten, Jahresergebnis der letzten 3 Jahre, Auszug aus dem Handelsregister – nicht älter als drei Monate – (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine vergleichbare Bescheinigung gleichwertiger Institutionen vorzulegen).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Bescheinigung der Finanzbehörde über die Entrichtung von Steuern und Abgaben - nicht älter als 6 Monate,

— Eigenerklärung aus der sich ergibt, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist,

— Eigenerklärung zum Umsatz Ihres Unternehmens bezogen auf Dienstleistungen, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind, in letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angaben in Euro, jährlich netto).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Referenzobjekte des Unternehmens mit Namen und Anschrift des Auftraggebers, sowie Nennung verantwortlicher Ansprechpartner; Angabe des Auftragsvolumens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Ja

Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" oder "Geologe" berechtigt sind.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der

betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren

Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

a) über Ausgeprägte Erfahrungen im Umgang mit einem bundesweiten Flächenportfolio an Liegenschaften verfügen, um vor dem Hintergrund landesspezifischer Verfahrensregelungen ein einheitliches Altlastenmanagement (Qualitätssicherung) gewährleisten zu können. Nachzuweisen sind Altlastensanierungen in mindestens 3 Bundesländern; Bewertungsmaßstab: Nachweis (Referenzen) zu Altlastensanierungen in 3 Bundesländern: 2 Punkte, 4 Bundesländern: 4 Punkte, 5 Bundesländern: 7 Punkte, 6 oder mehr Bundesländern: 10 Punkte, (Gewichtung 30 %, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 300);

b) über Erfahrungen bei der Bildung und Inanspruchnahme von Rückstellungen für Altlasten größer 25 000 000 EUR auf mindestens 25 Liegenschaften / Standorten und einer jährlichen Inanspruchnahme / Mittelabfluss von mindestens 2 500 000 EUR verfügen. Der Nachweis erfolgt durch firmenbezogene Referenzen; Bewertungsmaßstab: Nachweis einer Referenz bei der die genannten Mindestanforderungen erfüllt wurden: 5 Punkte, Nachweis einer Referenz mit Rückstellungen > 50 000 000 EUR und Mittelabfluss > 5 000 000 EUR: 10 Punkte (Gewichtung 20 %, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 200);

c) über besondere Erfahrung bei vergleichbaren Projekten verfügen. Als besondere Erfahrung gilt der Aufbau bzw. die Beratung beim Aufbau eines zentralen Altlastenmanagements, das sich über mehrere Bundesländer erstreckt; Bewertungsscala: Nachweis (Referenzen) von diesbezüglichen Erfahrungen in: 2 Bundesländern: 3 Punkte, 3 Bundesländern: 5 Punkte, 5 oder mehr Bundesländern: 10 Punkte, (Gewichtung 20 %, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 200);

d) über eine bundesweite Flächenorganisation mit mindestens 3 Organisationseinheiten verfügen (oder Bereitschaft, diese zeitnah einzurichten). Es muss eine standortnahe Bearbeitung und kurzfristige Abstimmung mit den 10 Direktionen des Auftraggebers gewährleistet werden; Vorlage eines auf das gegenständliche Projekt bezogenen groben Organisations- und Standortkonzepts Bewertungsscala: Anzahl der Organisationseinheiten in verschiedenen Bundesländern: 3 Bundesländern: 2 Punkte, 4 Bundesländern: 5 Punkte, 5 oder mehr Bundesländern: 10 Punkte, (Gewichtung: 20 %, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 200);

e) je regionaler Organisationseinheit nachweisen, dass sie über eine ausreichende Anzahl von qualifizierten Mitarbeitern verfügen wird, die zur fachlichen Bewertung und Steuerung von Altlastensanierungsmaßnahmen in der Lage sind (diplomierte Geologen oder Ingenieure und je einen kaufmännischen Mitarbeiter). Nachweis der fachlichen Eignung jeweils durch Vorlage von Studien- bzw. Ausbildungsnachweisen und Angaben zur Berufserfahrung bei der Projektsteuerung und der Begutachtung von Altlastensanierungsmaßnahmen in den letzten 3 Jahren. Bewertungsmaßstab: Qualifikation und Anzahl der Mitarbeiter: 1 diplomierter Mitarbeiter und 1 kaufmännischer Mitarbeiter: 2 Punkte, 2 diplomierte und 1 kaufmännischer Mitarbeiter: 5 Punkte, 3 oder mehr diplomierte Mitarbeiter und 1 kaufmännischer Mitarbeiter: 10 Punkte, (Gewichtung 20 %, maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 100).


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

BEOP-O1080-KompZ-45/10


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.10.2010 - 12:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

15.10.2010 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND, Fax +49 2289499400


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

15.9.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124676 vom 17.09.2010