Titel | Niederschlag-Abfluss-Messkampagne zur Kalibrierung eines Niederschlags-Abfluss-Modells zur nachfolgenden hydrodynamischen Kanalnetzberechnung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Adolf-Braun-Str. 13 90429 Nürnberg | |
Ausführungsort | DE-90429 Nürnberg | |
Frist | 14.10.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 264691-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg, Adolf-Braun-Str. 13, Kontakt: Materialwirtschaft, z. H. Gisela Adelmann, 90429 Nürnberg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 911231-4589, E-Mail: gisela.adelmann@stadt.nuernberg.de, Fax +49 911231-7320, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.sun.nuernberg.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg, Adolf-Braun-Str. 33, Kontakt: Abwasserableitung/Systemplanung, z. H. Thomas Schacherl, 90429 Nürnberg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 911231-4533, E-Mail: thomas.schacherl@stadt.nuernberg.de, Fax +49 911231-4535, Internet: www.sun.nuernberg.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Nürnberg Ref. VI/Vergabemanagement (VMN), Bauhof 9, Nebeneingang Erdgeschoss, 90402 Nürnberg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 9112314827, E-Mail: vmn@stadt.nuernberg.de, Fax +49 9112314209 I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Niederschlag-Abfluss-Messkampagne der Stadt Nürnberg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 1 Hauptort der Dienstleistung Nürnberg. NUTS-Code DE2 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für SUN sind im ges., ca. 1 450 km langen Mischwassernetz Niederschlag-Abfluss-Messungen durchzuführen. Die Messdaten werden für die Kalibrierung eines Niederschlags-Abfluss-Modells zur nachfolgenden hydrodynamischen Kanalnetzberechnung verwendet. Zudem werden sie für die Ermittlung der Entlastungsmengen u. zur Fremdwasserbestimmung im Kanalnetz herangezogen. Über einen Zeitraum von 6 Monaten ist das Niederschlags-, Abfluss-, Einstau- u. Entlastungsgeschehen detailliert und kontinuierlich messtechnisch zu erfassen. Installation d. Messgeräte ab Januar 2011, Einfahrbetrieb ab 28.2.2011, Beginn regulärer Messbetrieb: 28.3.2011. Die Dauer kann vom AG optional bei entsprechendem Bedarf um max. 3 Monate verlängert oder verkürzt werden. Die Messkampagne wird in enger Abstimmung mit dem AG durchgeführt u. von einem externen Fachbüro begleitet u. überwacht. Leistungen des AN: Die komplette Durchführung u. Dokumentation des Messprogrammes, insbes. Gestellung, Einbau, Inbetriebnahme, Einfahrbetrieb, ggfs. Umsetzen u. Ausbau der Messgeräte sowie die regelmäßige Auslesung, Wartung, Kontrolle u. Kalibrierung der Messstellen im Regelbetrieb unter Beachtung der einschlägigen Verkehrs- u. Arbeitssicherheitsvorschriften. Die ausgelesenen Daten müssen auf Plausibilität geprüft, ggfs. korrigiert, aufbereitet und dokumentiert dem AG in regelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellt werden. Es sind rd. 50 Durchflussmessgeräte, rd. 60 Wasserstandsmessgeräte und ca. 16 Niederschlagsmessgeräte zu betreiben. Die genaue Festlegung der Lage der Messstellen ist bereits erfolgt. Die Durchflussmesseinrichtungen sind in Kanälen mit Profilgrößen zwischen DN 400 und Maul 2200/3395 (max. Höhe) bzw. KPS 3000/2950 (max. Breite) einzubauen. Die Wasserstandsmessgeräte sind zum Großteil in den Entlastungsbauwerken zur Erfassung der Überfallhöhen und der Wasserstände in den Entlastungsgerinnen anzuordnen. Die Messgeräte müssen entsprechend für den Einsatz in Abwasseranlagen geeignet sein (insbes. Ex-Schutz). Aufgrund der Bedeutung der Messungen als Grundlagendaten für die o.g. Aufgaben werden hohe Anforderungen an die Qualität der Daten gestellt, die vor allem durch die Auswahl der Messtechnik, die Wartung der Messstellen und die Datenprüfung beeinflusst wird. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351612, 71631440, 51210000, 51215000, 50411000, 71330000, 71350000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertretr. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der AN hat dem AG auf Nachfrage vorzulegen: — Erklärung über den Gesamtumsatz des AN in den letzten 3 Geschäftsjahren, — Erklärung über den Umsatz des AN für dem Ausschreibungsgegenstand entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, — Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, — Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers, — Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Einschluss des Umweltrisikos. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der AN hat dem AG auf Nachfrage vorzulegen: — Referenzen über seine Erfahrungen auf dem Gebiet der N-A-Messungen in Kanalnetzen (gleichzeitiger Betrieb von mind. 40 Messgeräten über 6 Monate), — Namen und Qualifikation (mit Lebenslauf) der mit der Messkampagne betrauten Mitarbeiter/Innen, die/der mit diesem Messprogramm betraute Projektleiter/In muss über umfassende Erfahrungen in der Hydrometrie verfügen, die vor Ort eingesetzten Mitarbeiter/Innen müssen praktische Erfahrung bei der Durchführung von Durchfluss-, Wasserstands- und Niederschlagsmessungen in Kanalnetzen vorweisen, — Technische Spezifikation der vorgesehenen Messtechnik (Messverfahren, Methodik zur Ermittlung der mittleren Fließgeschwindigkeit, Messgenauigkeit, Messbereiche etc.), — Vorgehensweise beim Einbau und Betrieb der Messungen, — Vorgehensweise bei Kontroll- u. Kalibrierungsmessungen zur Absicherung der kontinuierlichen Messungen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 100 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vorg.Nr. 07665 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14.10.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 15 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Stadt Nürnberg, Konto 4410720, BLZ 76050101, Sparkasse Nürnberg, "LV Messkampagne", IBAN:DE27, 76050101 00044107 20, BIC: SSKNDE77. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.10.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.12.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 21.10.2010 Ort: Anhang A III: Stadt Nürnberg, Ref. VI./Vergabemanagement (VMN), Bauhof 9, 90402 Nürnberg, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken, Postfach 606 (Promenade 27), 91511 Ansbach, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer.nordbayern@eg-mfr.bayern.de, Tel. +49 981531277, Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de, Fax +49 981531837 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Frist zur Anstrengung eines Nachprüfverfahrens (VI.4.1) gemäß § 107 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber: 15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§ 107 Abs.3 Nr.4 GWB) Auftragserteilung: gemäß § 101a GWB, 15 Tage nach Absendung der Mitteilung durch den Auftraggeber oder 10 Tage nach Absendung der Mitteilung durch den Auftraggeber per Fax oder E-Mail. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe VI.4.1 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.9.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124643 vom 07.09.2010 |