Titel | Erdwärmesondenanlage: 240m3 Erdaushub für Anbindeleitungen, 850 m Sammelleitungen, 16 Bohrungen, Thermal Response Test | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Land Baden-Württemberg Engesserstraße 1 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76131 Karlsruhe | |
Frist | 05.10.2010 | |
Beschreibung | BEKANNTMACHUNG Bauleistung ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe Engesserstraße 1 z. H. Martin Krasowski 76131 Karlsruhe DEUTSCHLAND Tel. +49 721926-5731/5719 E-Mail: poststelle.amtka@vbv.bwl.de Fax +49 721926-5777 Internet: www.vba-karlsruhe.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Wirtschaft und Finanzen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hochschule für Musik Karlsruhe, Neubau Multimediakomplex, Erdwärmesondenanlage. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Hauptausführungsort: 76131 Karlsruhe, Am Schloss Gottesaue 7, Hochschule für Musik Karlsruhe, Neubau Multimediakomplex. NUTS-Code DE12 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 76131 Karlsruhe, Am Schloss Gottesaue 7, Hochschule für Musik Karlsruhe, Neubau Multimediakomplex, Erdwärmesondenanlage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 33141641 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 240m3 Erdaushub für Anbindeleitungen, 850 m Sammelleitungen, 16 Bohrungen, Durchmesser 150 mm, 1600 Bohrmeter insgesamt als Doppel U-Sonden, 1 Thermal Response Test Das Vergabeverfahren wird auf der Grundlage der VOB Teil A, Ausgabe 2006 durchgeführt. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 27.6.2011. Ende: 27.2.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie des Auftraggebers (Ansprechpartner). Angabe über die durchschnittliche Anzahl der in den letzten drei Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 10-07532 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Zahlungsbedingungen und -weise: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart. Die Vergabeunterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung mit der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH unter www.vergabe24.de eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Digitale Angebotsabgabe ist zugelassen. Alternativ können die Unterlagen für 30,04 EUR (inkl. USt.) in Papierform oder für 22,19 EUR auf CD (inkl. USt.) bei der Staatsanzeiger GmbH unter gleichzeitiger Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung und Angabe der Vergabe-Nr. per E-Mail (vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de), per Fax +49 71166601-84) oder postalisch (Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart) angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.10.2010 - 13:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.11.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 5.10.2010 - 13:30 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.3.3) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: bei VOB-Vergaben bis zur Submission möglich. Preis: 30,04 EUR (inkl. USt.). VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Tel. +49 7219264049 Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax +49 7219263985 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er der Rüge nicht abhilft, zu stellen. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe Engesserstraße 1 76131 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle.amtka@vbv.bwl.de Tel. +49 721926-5731/5719 Internet: www.vba-karlsruhe.de Fax +49 7219265777 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.8.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124581 vom 17.08.2010 |