Titel | Räumung, Transport, Entsorgung von Klärschlämmen und Bodenaushub | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H. 7100 Neusiedl am See | |
Ausführungsort | AT-7100 Neusiedl am See | |
Frist | 15.10.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 262151-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Republik Österreich, vertreten durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, vertreten durch den Landeshauptmann von Burgenland, dieser vertreten durch den Bezirkshauptmann des Verwaltungsbezirkes Neusiedl am See Eisenstädterstraße 1a Kontakt: Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H., z. H. Herrn D.WI.(FH) Michael Haslehner, 7100 Neusiedl am See, ÖSTERREICH, Tel. +43 190313-0, E-Mail: office@balsa-gmbh.at, Fax +43 190313-301 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen: Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung des ehemaligen Erdwerks "Deutsch Jahrndorf". II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 16 Hauptort der Dienstleistung Ehem. Erdwerk in der KG Deutsch Jahrndorf. NUTS-Code AT112 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Räumung inkl. Abfallabtransport und Beseitigung oder Verwertung der geräumten Abfälle – Räumung, Transport, Entsorgung (RTE). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das seitens des AG festgestellte Gesamtvolumen der Ablagerungen beträgt rund 26 000 m³, die gemäß Abfallverzeichnisverordnung BGBl II 2008/498 der Schlüsselnummer SN 92201 bzw. 92212 "kommunale Qualitätsklärschlämme, kommunale Klärschlämme", bzw. Abfallcode 190805 "Schlämme aus der Behandlung von kommunalem Abwasser" und der SN 31411 Sp 30 "Bodenaushub" bzw. Abfallcode 170504 Sp 30 "Boden und Steine" zuzuordnen sind. II.2.2) Optionen: Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vadium gemäß Ausschreibungsunterlagen. Im Auftragsfall: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der fünffachen Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Regelungen gemäß Ausschreibungsunterlage. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind nur dann gestattet, wenn dabei nicht die Höchstzahl von 2 Unternehmen als Mitglieder einer Bietergemeinschaft überschritten wird. Weitere Regelungen gemäß Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja Vorlage von Konzepten gemäß Ausschreibungsunterlage. Nachweis der Exportgenehmigung bei Verbringung der Abfälle ins ausland gemäß Ausschreibungsunterlagen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat über sämtliche gewerbe- und berufsrechtliche Befugnisse zu verfügen, die zur Erbringung der gegenständlichen Leistungen erforderlich sind, dabei sind insbesondere die nachfolgenden Tätigkeiten zu bedenken: Sammlung, Zwischenlagerung und Behandlung der ausschreibungsgegenständlichen Abfälle; Berechtigung zum Abfalltransport der ausschreibungsgegenständlichen Abfälle entsprechend den rechtlichen Bedingungen. Ausländische Bieter haben ein Anzeige- bzw. Genehmigungsverfahren gem. den einschlägigen Bestimmungen der österreichischen Gesetze (Gewerbeordnung, Abfallwirtschaftsgesetz) durchzuführen. Der Nachweis, dass ein entsprechender Antrag bzw. eine Anzeige gestellt wurde, ist mit Legung des Angebotes beizubringen. Weitere Regelungen gemäß Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine entsprechende Bankerklärung (Bonitätsauskunft). Angaben über Unternehmensbeteiligungen – Organigramm. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauskünften der letzten 3 Jahre. Eine Erklärung über die solidarische Haftung von Subunternehmern gegenüber dem Auftraggeber, falls sich der Unternehmer zum Nachweis seiner finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazität von Subunternehmern stützt. Angaben über die Anzahl der beschäftigten Dienstnehmer. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre – Mindesterfordernis ist ein Umsatz, welcher im Schnitt dieser 3 Jahre 600 000 EUR - jährlich übersteigt (bei Bietergemeinschaften gilt hier die Summe der Umsätze aller Bewerber). Der Nachweis eines Rumpfgeschäftsjahres genügt, wenn trotz des geringeren Zeitraumes der Mindestumsatz erreicht wird. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den Nachweis über genehmigte Anlagen gemäß Entsorgungskonzept zur Behandlung, sowie genehmigte Abfallzwischenlager, über die das Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotslegung jeweils bis zu dem von ihm anzugebenden Zeitpunkt der Vornahme der Beseitigung oder Verwertung verfügt, oder bei der Ausführung verfügen wird, durch Vorlage der Anlagengenehmigungsbescheide, aus denen die rechtlichen und technischen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Behandlung der beschriebenen Abfälle hervorgeht, zu erbringen. Weitere Regelungen gemäß Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ein zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes abgeschlossenes, erfolgreich durchgeführtes Referenzprojekt, bei dem vom Bieter im Zuge der Räumung eines Standortes mindestens 5 000 m³ kommunale Klärschlämme geräumt und einer ordnungsgemäßen endgültigen Behandlung zugeführt wurden, oder 3 vergleichbare, zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes abgeschlossene, erfolgreich durchgeführte Referenzprojekte, bei denen vom Bieter mindestens 30 000 to nicht gefährliche bzw. gefährliche Abfälle in einem Zeitraum von 4 Wochen geräumt und einer ordnungsgemäßen endgültigen Behandlung zugeführt wurden. Es werden nur Referenzprojekte der letzten 5 Jahre berücksichtigt. Weitere Regelungen gem. Ausschreibungsunterlage. Bei der Leistungserbringung gilt als Grundvoraussetzung, dass geschultes, erfahrenes, zuverlässiges und selbständig agierendes Fachpersonal ständig vor Ort ist und sämtliche geforderten Leistungen ohne Einschränkung – hinsichtlich Qualität und Leistungszeitraum – erbracht werden können. Anforderungen an den Bauleiter (Projektverantwortlicher vor Ort) gemäß Ausschreibungsunterlage. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DJD/79.1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.10.2010 - 10:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.10.2010 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.10.2010 - 10:30 Ort: Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H., Mosetiggasse 1, 1230 Wien, ÖSTERREICH. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja An der Öffnung der Angebote kann je ein Vertreter des Bieters bzw. jeder Bietergemeinschaft unter Ausweisung seiner Vollmacht teilnehmen. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nationale Erkennungsnummer: [L-478435-0831]. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren. Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 31.8.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124629 vom 03.09.2010 |