Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Objektplanung zum HochwasserschutzDE - 07745 26.10.2010
Verwertung von flüssigem Klärschlamm aus 6 Kläranlagen auf landwirtschaftliche Flächen: Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Transport und Aufbringung des Klärschlamms, DokumentationDE - 29223 26.10.2010
Kampfmittelräumung auf Forstflächen: Gesamtfläche rd. 200.000,00 m²DE - 10707 26.10.2010
Altlastensanierung: Bodenaustausch, Entsorgung, WasserhaltungDE - 09120 26.10.2010
Bau von 5 Grundwassermessstellen (max. 100 m tief) und 1 Brunnen (ca. 75m)DE - 16816 25.10.2010
VermessungsarbeitenDE - 01307 25.10.2010
Lieferung und schlüsselfertige Einrichtung einer ortsfesten Grundwasseraufbereitungsanlage (GWAA)DE - 63110 23.10.2010
Schacht-Verwahrung: Vorbohrung/Erkundungsbohrung inkl. Rückverfüllung, ca. 370 lfd.m, BaustelleneinrichtungDE - 08248 23.10.2010
BodensanierungDE - 81739 22.10.2010
Erarbeitung der Hydrogeologischen Grundlagenkarte und Ableitung der Themen Hydrogeologische SchnitteDE - 09599 22.10.2010
Errichtung und Erweiterung untertägiger Grubenbaue: Erstellen von Wetterbohrungen im Bereich der Grubennebenräume und der Einlagerungskammern (Los 3)DE - 31224 22.10.2010
Vermessungstechnische Leistungen in diversen flughafenspezifischen ProjektenDE - 60547 22.10.2010
Charterung eines hochseegängigen Schiffes zur Durchführung von Offshore-Vermessungen und Probennahme im tropischen Indischen Ozean inkl. Fach- und Hilfspersonal.DE - 30655 22.10.2010
Erarbeitung der Genehmigungsplanung für den Gewässerbau nach § 68 Wasserhaltsgesetz (WHG) inklusive der hydraulischen Nachweise (2-dimensionale Modellierung)DE - 50667 22.10.2010
Deponiestilllegung: Ingenieurplanung und örtliche Bauüberwachung der Umlagerung, der Oberflächenabdichtung, des Dichtungskontrollsystems, der Rekultivierung sowie der Umgestaltung vorhandener SickerwasserteicheDE - 49661 22.10.2010

Titel
Drucken  
Vermessungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
AusführungsortDE-01307 Dresden
Frist25.10.2010
Beschreibung

a) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR),, Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Tel.: (0351) 4584999, Fax: 4585309, E-Mail: stefanie.wald@uniklinikum-dresden.de

 

b) Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A 2009

 

d) Rahmenverträge im UKD

 

e) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR), Fetscherstr. 74, 01307 Dresden

 

f) Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten im UKD; Vermessungsarbeiten; Aufträge im Rahmen des vom UKD verfassten Leistungsverzeichnis.

 

g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein; Einreichung der Angebote möglich für: ein Los; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: ja

 

i) Beginn: 01.01.2011, Ende: 31.12.2012

 

k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR), Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Tel.: (0351) 4584999, Fax: 4585309, E-Mail: stefanie.wald@uniklinikum-dresden.de

 

m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 25.10.2010, 12.00 Uhr; Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR), GB Bau und Technik, Abt. Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Tel.: (0351) 4584999, Fax: 4585309, E-Mail: stefanie.wald@uniklinikum-dresden.de; Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird (Datum): 08.11.2010

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 24.11.2010, 12.00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR), GB Bau und Technik, Abt. Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Tel.: (0351) 4584999, Fax: 4585309, E-Mail: stefanie.wald@uniklinikum-dresden.de

 

p) Deutsch

 

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Es sind schriftliche Teilnahmeanträge zu stellen, unter Beifügung nachfolgender Unterlagen und Referenzen. Durch das UKD erfolgt anhand dieser Unterlagen die Auswahl von maximal 6 Teilnehmern, welche die vollständigen Ausschreibungsunterlagen erhalten.Es ist beabsichtigt, mit 3 Firmen Rahmenverträge für dieses Gewerk abzuschließen. Der Bieter muss seine Fähigkeit auf der Grundlage seiner Fachkunde, seiner finanziellen, personellen und technischen Kapazität nachweisen, um den Rahmenvertrag erfüllen zu können. Zum Nachweis ihrer Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) müssen die nachfolgenden Angaben gemacht werden. Die Kriterien, die als Mindestkriterien angegeben sind, müssen in der Bewerbung enthalten sein. Fehlt die Erklärung zu einem dieser Kriterien, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme am Wettbewerb besteht nicht. Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen. A) Fachkunde; A1) Eine Referenzliste über Arbeiten in Krankenhäusern von den letzten fünf Jahren ist vorzulegen (§ 6 (3) 2.b VOB/A), mit Angabe der ausgeführten Leistungen, Benennung des Auftraggebers, Auftragszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer (Wichtung 20 %). A2) Absicherung eines 24-Std.-Notdienstes über Direktkontakt auch an Sonn- und Feiertagen mit einer maximalen Zugriffszeit vor Ort von max. 1 Std. (30 %). A3) Der Bewerber sollte für die zu erbringende Leistung ein RAL-Gütezeichen vorlegen können (oder einen gleichwertigen Qualifikationsnachweis z.B. nach ISO-Norm) (20 %). B) Leistungsfähigkeit; B1) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 6 (3) 2.a VOB/A), soweit diese mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mindestkriterium). B2) Angabe über die Zahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre (§ 6 (3) 2.c VOB/A) (Mindestkriterium); B3) Nachweis des zeitgleichen Einsatzes von mindestens 2 Mitarbeitern im Rahmen der angegebenen max. Reaktionszeit am Standort UKD (15 %); B4) Nachweis der Fachausbildung des Inhabers und der Mitarbeiter. Speziell erforderlich sind: Innungsfachbetrieb; Erbringung der Serviceleistungen mit eigenem Betrieb (keine Nachunternehmen) (5 %); B5) Nachweis der Fachausbildung des Inhabers und der Mitarbeiter (5 %); C) Zuverlässigkeit; durch den Bewerber sind einzureichen: C1) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse (§ 6 (3) 2.h VOB/A) als Eigenerklärung (5 %); C2) eine Erklärung des Bewerbers, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist (§ 6 (3) 2.h VOB/A) - als Eigenerklärung (Mindestkriterium); C3) ein Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (Mindestkriterium); C4) ein Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als drei Monate sein darf (Mindestkriterium); C5) Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder in Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (§ 6 (3) 2.e VOB/A) - als Eigenerklärung (Mindestkriterium); C6) das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation (§ 6 (3) 2.f - als Eigenerklärung (Mindestkriterium); C7) es liegen keine schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, vor (§ 6 (3) 2.g VOB/A) - als Eigenerklärung (Mindestkriterium); C8) es liegen keine Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150a GewO vor - als Eigenerklärung (Mindestkriterium); C9) Nachweis zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft (§ 6 (3) 2.h und i VOB/A) - als Unbedenklichkeitsbescheinigung (Mindestkriterium). Zusätzlich kann der Nachweis der Eignung durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden sowie mit der Bewerbung das ausgefüllte Formblatt 124 aus dem Vergabehandbuch des Bundes "Eigenerklärungen zur Eignung" vorlegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

v) 30.12.2010

 

w) Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden (AÖR), Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Tel.: (0351) 4584999, Fax: 4585309, E-Mail: stefanie.wald@uniklinikum-dresden.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124766 vom 12.10.2010