Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verwertung von flüssigem Klärschlamm aus 6 Kläranlagen auf landwirtschaftliche Flächen: Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Transport und Aufbringung des Klärschlamms, Dokumentation
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberAbwasserentsorgung Südheide GmbH
Sprengerstraße 2
29223 Celle
AusführungsortDE-29223 Celle
Frist26.10.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 284264-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Abwasserentsorgung Südheide GmbH, Sprengerstraße 2, z. H. Armin Beck, 29223 Celle, DEUTSCHLAND, Tel. +49 5141164594, E-Mail: armin.beck@svo.de, Fax +49 5141164500

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Einrichtung des öffentlichen Rechts: Sonstiges Abwasserbeseitigung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung aus 6 Kläranlagen des Auftraggebers.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 16

Hauptort der Dienstleistung 6 Kläranlagen im Landkreis Celle,

Niedersachsen.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Verwertung von flüssigem Klärschlamm aus 6 Kläranlagen auf landwirtschaftliche Flächen.

Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Transport und Aufbringung des Klärschlamms, Dokumentation.

Gesamtmenge jährlich ca. 26 500 m³; Trockensubstanz ca. 4 %.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

90000000, 90510000, 90513900


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Ca. 80 000 m³ Klärschlamm.


II.2.2) Optionen:

Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2011. Ende: 31.12.2013


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Gewährleistungs-/Vertragserfüllungsbürgschaft, 5 % der Auftragssumme. Es werden nur Bürgschaften eines in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kreditinstituts akzeptiert.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Näheres wird im Leistungsverzeichnis beschrieben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Bietergemeinschaften müssen den Vertreter benennen und sind gesamtschuldnisch haftend.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens; Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen,

— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate),

— Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet, beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörde.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Fach- / Sachkundenachweis z. B. Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG,

— Transportgenehmigung für Klärschlamm,

— amtliche Genehmigung des vorgesehenen Verwertungsweges,

— Referenzen der letzten 3 Jahre.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis über landwirtschaftliche Flächen, die für die Verwertung zur Verfügung stehen wie z. B.

— Erklärung von landwirtschaftlichen Betrieben über die Abnahme von Klärschlamm,

— bereits bestehende Klärschlamm-Aufbringungsverträge.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 80

2. Qualitätskonzept. Gewichtung 20


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

A 865-125


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.10.2010 - 12:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 50 EUR

Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung Konto 209601, Sparkasse Celle, BLZ: 25750001.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

9.11.2010 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

Sonstige: Angebot und sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich in Deutscher Sprache.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 31.3.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 9.11.2010 - 14:00

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Angebote und die gesamte Kommunikation werden ausschließlich in deutscher Sprache geführt.


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:

Dauer in Monaten 36.


IV.1.1) Verfahrensart:

Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

16.9.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124710 vom 26.09.2010