Titel | Sanierung einer Fulgurit-Asbestschlammhalde: Lösen, Laden, Transport und Entsorgung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Eichriede Projekt GmbH Adolf-Oesterheld-Str. 29 31515 Wunstorf | |
Ausführungsort | DE-31515 Wunstorf/Luthe | |
Frist | 14.12.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 310941-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Eichriede Projekt GmbH, Adolf-Oesterheld-Str. 29, Kontakt: Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH, Steinweg 4, 30989 Gehrden, 31515 Wunstorf, DEUTSCHLAND, Tel. +49 5108921720, E-Mail: BIG-H@Burmeier-Ingenieure.de, Fax +49 5108921729 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Privater Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung der Fulgurit-Asbestschlammhalde in 31515 Wunstorf/Luthe. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen Hauptausführungsort Wunstorf/Luthe. NUTS-Code DE929 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Ortsteil Luthe der Stadt Wunstorf, Niedersachsen, betrieb die Fa. Fulgurit ein Werk zur Herstellung von Asbestzementprodukten. In diesem Zusammenhang wurden bis etwa 1973 Rückstände aus der Produktion in Form von Asbestzementschlämmen und Asbestzementscherben auf einer direkt an das Werksgelände angrenzenden Fläche abgelagert (sog. Fulgurit-Halde). Diese Abfallablagerung soll entsprechend vertraglichen Regelungen zwischen den Projektsbeteiligten durch Abtrag und externe Entsorgung der Abfälle saniert werden. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90650000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Lösen und Laden des Ablagerungsmaterials ca. 141 000 m³ (entspr. 170 000 t), — Transport und Entsorgung von Asbestmaterials ca. 170 000 t. ohne MwSt. 7 925 000,00 EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.2.2011. Ende: 31.12.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 40,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.12.2010 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 15.2.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.12.2010 - 10:00 Ort: Siehe Abschnitt I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt EFRE-Programm. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Für die Sanierungsmaßnahme steht auf Grund der Fördermittelbescheide und der vertraglichen Regelungen zur Finanzierung ein Budget von insgesamt 7 925 000,00 EUR zzgl. MwSt. für die in dieser Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen zur Verfügung. Kann der Zuschlag nicht auf ein Angebot innerhalb dieses Budgets erteilt werden, behält sich die Auftraggeberin vor, die Ausschreibung aufheben. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium f. Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND, E-Mail: susanne.biemann@rv-lg.niedersachsen.de, Tel. +49 4131151336, Internet: www.mi.niedersachsen.de, Fax +49 4131152943 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Rechtsmittelfrist beträgt 15 Kalendertage, hierzu wird auf § 107, Abs. 3, Nr. 4 GWB verwiesen. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.10.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124790 vom 20.10.2010 |