Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg 2010/2011
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstrasse 1
Kontakt Referat 42 Grundwasser, Baggerseen
Herr Kaltenbach
76185 Karlsruhe
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
Frist08.03.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 35935-2010

Original-Vergabestelle: LANDESANSTALT FUER UMWELT, MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN-WUERTTEMBERG


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstrasse 1, Kontakt Referat 42 Grundwasser, Baggerseen, z. Hd. von Herrn Kaltenbach, 76185 Karlsruhe, DEUTSCHLAND. Tel. +49 7215600-2392. E-Mail: dieter.kaltenbach@lubw.bwl.de. Fax +49 7215600-2399. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lubw.baden-wuerttemberg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Die Ausschreibungsunterlagen werden nach dem Teilnahmewettbewerb an die von der LUBW ausgewählten Bieter verschickt!, LUBW, Karlsruhe, DEUTSCHLAND. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstrasse 1, 76185 Karlsruhe, DEUTSCHLAND.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg 2010/2011.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Baden-Württemberg. NUTS-Code: DE1.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Probennahmen und Analysen im Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg im Zeitraum 1.9.2010 bis 31.8.2011.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71620000, 71900000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: a) Probennahme/Analytik an rund 2000 Messstellen im September 2010 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen und Pflanzenschutzmittel-Parameter;


b) Probennahme/Analytik an rund 1000 Messstellen im März 2011 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen;


c) Probennahme/Analytik im Rahmen von zusätzlichen kleineren Beprobungskampagnen im Zeitraum 1.9.2010 bis 31.8.2011;


d) Teilnahme an vergleichenden Analysen mit natürlichen und/oder synthetischen Proben;


e) Bearbeitung von Messstellenunterlagen im Rahmen der Probennahme;


f) Erstellung von Protokollen zur Probennahme;


g) Erstellung von Fotodokumentationen zur Probennahme;


h) Lieferung der Messwerte im Datenübertragungsformat LABDÜS. Erläuterung:


1. Die Umfänge der Teilaufträge an einzelne Bieter sind abhängig vom Ergebnis der Bieterbewertung, getrennt nach Probennahme und Analytik-Blöcken;


2. In der Regel werden Probennahme und Analytik pro Messstelle an dieselbe Firma beauftragt. In bestimmten Fällen wird Probennahme und Analytik zu einer Messstelle an verschiedene Firmen beauftragt;


3. An Firmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Wasseranalytik liegt, werden Probennahmen nur in Verbindung mit einem Analyse-Auftrag erteilt.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 16.8.2010. Ende: 31.10.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Betriebs-Haftpflichtversicherung für Personen, Sach- und Vermögensschäden in ausreichender Höhe. Zum Nachweis gibt es folgende Alternativen: — Aktuelle Bescheinigung des Versicherers, dass für den maximalen Auftragszeitraum (16.8.2010 – 31.10.2011) Versicherungsschutz besteht, — Kopie der Police incl. aktueller Selbsterklärung des Bewerbers, dass für den maximalen Auftragszeitraum (16.8.2010 – 31.10.2011) Versicherungsschutz besteht, — Hinweis, dass eine Kopie der Police der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegt incl. aktueller Selbsterklärung des Bewerbers, dass für den maximalen Auftragszeitraum (16.8.2010 – 31.10.2011) Versicherungsschutz besteht.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Vergütung erfolgt nach vertraglicher Vereinbarung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß § 7, Abs. 2 VOF: Aktuelle Selbsterklärung des Bewerbers, ob und wie der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Firmen verknüpft ist und wie der Bewerber in diesem Auftrag mit anderen Firmen zusammenarbeiten wird. Gemäß § 7, Abs. 3 VOF: Bei Bewerbung für Analytik-Aufträge: Namen und berufliche Qualifikationen der Laborleitung und des eingeplanten Personals. Bei Bewerbung für Probennahme-Aufträge: Namen und berufliche Qualifikationen des eingeplanten Probennahmepersonals. Gemäß § 11 VOF: Aktueller Nachweis oder Selbsterklärung des Bewerbers, ob für den Bewerber einer der in § 11, Abs. 1a bis g VOF und § 11, Abs. 4a bis e VOF genannten Ausschlussgründe vorliegt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung des Bewerbers über seinen Gesamtumsatz und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bei Bewerbung für Analytik-Aufträge sind zusätzlich folgende Nachweise gefordert: — Für Grundwasseruntersuchungen gültige "Akkreditierung" nach DIN EN ISO 17025, ausgestellt von einer evaluierten Akkreditierungsstelle und gültig von 1.9.2010 bis 31.8.2011. Dies gilt auch für Sub-Unternehmer. Als Nachweis reicht eine Kopie vom Deckblatt der Akkreditierungsurkunde oder der Hinweis, dass diese Kopie der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegt, — Aktuelle Liste der Referenzen zu öffentlichen Aufträgen, — In den Ausschreibungsunterlagen werden für Analytik-Aufträge u. U. weitere Qualifikationen gefordert, z. B. die erfolgreiche Teilnahme an AQS-Ringversuchen oder Laborvergleichsanalysen des Auftraggebers. Diese Nachweise sind dann mit dem Angebot zu liefern. Bei Bewerbung für Probennahme-Aufträge sind zusätzlich folgende Nachweise gefordert: — Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme von mindestens einer Person an den beiden "Lehrgängen I und II für Probennehmer beim Grundwassermessnetz" (Veranstalter: VEGAS, Uni Stuttgart, LUBW und UVM Baden-Württemberg). Dies gilt auch für Sub-Unternehmer. Als Nachweis reichen Kopien der Lehrgangsbescheinigungen oder der Hinweis, dass diese Kopien der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegen, — Aktuelle Liste der Referenzen zu öffentlichen Aufträgen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


20. Höchstzahl: 35 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewertung der Eignung der Firma und Eignung der Mitarbeiter anhand der vorliegenden Nachweise. Die Erfahrungen aus früheren Beauftragungen werden berücksichtigt.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42/0415.1-EU/KAL.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.3.2010 - 11:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: A: Die LUBW bedient sich zur Abwicklung des Vergabevefahrens sowie bei der Durchführung der Probenahme- und Analyse-Aufträge des folgenden Regieunternehmens: Arcadis. Wendtstraße 19. 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND. Der Bewerber stimmt insoweit einer Weitergabe der erforderlichen Daten an diese Firma zu. B: Die formlose, unterschriebene Bewerbung ist mit den in dieser Ankündigung genannten Nachweisen verschlossen in doppeltem Umschlag zuzustellen. Beide Umschläge müssen die Adresse des Bewerbers und die Adresse der LUBW enthalten. Der innere Umschlag muss auf der Vorderseite zusätzlich folgendermaßen gekennzeichnet werden: Nicht öffnen! Weiterleiten an 12/OFO. Teilnahmeantrag "GW-BW 2010/2011". C: Die persönliche Abgabe des Teilnahmeantrages kann nur in der zentralen Poststelle der LUBW, Karlsruhe, Griesbachstraße 1 an regelmäßigen Arbeitstagen (Montag bis Freitag) von 07:30 bis 14:30 Uhr erfolgen.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe, DEUTSCHLAND. E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. +49 721926-4049. Fax +49 721926-3985.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.2.2010.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123916 vom 05.02.2010