Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von magnetisch induktiven Durchflussmessgeräten für den Einsatz in der Trinkwasseraufbereitungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberWassergewinnung Essen GmbH
Langenberger Str. 306
Herr Frank Narius
45277 Essen
AusführungsortDE-45277 Essen
Frist09.03.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 30156-2010

Original-Vergabestelle: WASSERGEWINNUNG ESSEN GMBH


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wassergewinnung Essen GmbH, Langenberger Str. 306, z. Hd. von Herrn Frank Narius, 45277 Essen, DEUTSCHLAND. Tel. +49 209708-1705. E-Mail: frank.narius@gelsenwasser.de. Fax +49 209708-1717. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wg-essen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Wasser.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Verbundsystem Essen-Horst/Überruhr-Ausrüstung für die Trinkwasseraufbereitungsanlage II.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Lieferung von magnetisch induktiven Durchflussmessgeräten für den Einsatz in der Trinkwasseraufbereitungsanlage.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38300000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 38 St. magnetisch induktive Durchfluss-Messgeräte DN 350 – DN 800.


II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber, der sich am Vergabeverfahren beteiligen will, hat zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit folgende Bedingungen zu erfüllen: A. Mindestbedingungen: Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: Folgende, jeweils rechtsverbindliche unterschriebene Erklärungen und Nachweise sind dem Teilnahmeantrag vollständig und in der richtigen Reihenfolge hinzuzufügen:


1. Ein Bewerbungsschreiben;

2. Nachweise, dass keine Ausschlussgründe gem. Artikel 54 Abs. 4 der Richtlinie 2004/17/EG in Verbindung mit Artikel 45 Abs. 1 und 2 der Richtlinie 2004/18/EG des Rates vom 31.3.2004 vorliegen. Die erforderlichen Nachweise sind Artikel 45 Abs. 3 der Richtlinie 2004/18/EG des Rates vom 31.3.2004 zu entnehmen (Auskunft Gewerbezentralregister, Bescheinigung über Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge, Bescheinigung in Steuersachen etc.);

3. Die Geschäftsberichte (einschl. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) der letzten 3 Geschäftsjahre;

4. Eigentumsverhältnisse;

5. Herrschendes Unternehmen oder Holding, verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften;

6. Produktionskapazität und Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem ausgeschriebenem Warenbereich, Produktpalette;

7. Unternehmens- und Produktionsstandorte, Vertriebsorganisationen;

8. Beschäftigtenzahl gesamt und in dem ausgeschriebenem Warenbereich;

9. Größter Kunde, größter Lieferant;

10. Eintragung in das Handelsregister o.ä.;

11. Referenzen in dem ausgeschriebenem Warenbereich;

12. Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9000 – 9004;

13. eine Erklärung, dass das deutsche Recht und der für die Wassergewinnung Essen GmbH sachlich und örtlich anerkannte Gerichtsstand anerkannt wird;

14. eine Erklärung, dass der Teilnahmeantrag, dass sich ggf. anschließende Ausschreibungsverfahren sowie im Auftragsfall die gesamte Auftragsabwicklung in Wort und Schrift in deutscher Sprache erfolgt;

15. eine Erklärung, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben wurden. B. Weitere Auswahlkriterium: Kann die objektive Notwendigkeit sein, die Zahl der Bewerber die Zahl der Bewerber so weit zu verringern, dass ein angemessenes Verhältnis zwischen den besonderen Merkmalen des Vergabeverfahrens und dem notwendigen Aufwand sichergestellt ist. Wenn eine oder mehrere der in dem zuvor genannten Punkt A geforderten Erklärungen oder Nachweise fehlen, kann das Unternehmen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 9.3.2010.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Lieferung auf Abruf in Teilmengen im Zeitraum November 2010 bis Mitte 2011. Die Bauteile müssen für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet sein. Alle mit Roh- und Trinkwasser in Berührung kommenden Flächen müssen den KTW-Empfehlungen des Bundesgesundheitsamtes bzw. den DVGW-Arbeitsblättern oder gleichwertig entsprechen. Roh- und Trinkwasserbeschaffenheit dürfen durch die Bauteile nicht beeinträchtigt werden.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienstr. 2, 40474 Düsseldorf, DEUTSCHLAND. Tel. +49 211475-3131.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.1.2010.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123903 vom 01.02.2010