Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchungen zu alternativen technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Servicestelle Vergabe
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist26.03.2010
Beschreibung

1. a) Auftraggeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde, - Servicestelle Vergabe-, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz


b) Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) U4/Z1/064.31 -007/10


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojektes der BAW und der BfG "Untersuchungen zu alternativen technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen" sollen an einer ausgewählten Versuchsstrecke des Oberrheins deie bestehenden Ufersicherungen zurückgebaut und durch alternative technisch-biologische Ufersicherungsmaßnahmen ersetzt werden. Die Untersuchungen umfassen neben der Begutachtung des aktuellen Zustandes der Ufersicherung, der Erfassung der geotechnischen und geometrischen Randbedingungen, der Messung ders hydraulischen Belastbarkeit auch die Durchführung von Bestandsaufnahmen zur Vegetation und Fauna. Ziel des Projektes ist es, Anwendungskriterien

für den Einsatz von technisch-biologischen Ufersicherusngsmaßnahmen abzuleiten und allgemeine Hinweise und Empfehlungen zu formalisieren. Als ein Teilprojekt soll zunächst eine Ist-Zustandserfassung der Fauna vor Beginn der Bauausführung durchgeführt werden. Als Indikatoren werden Vögel (Aves), Laufkäfer (Carabeidae), Spinnen (Araneae) und Reptilien (Reptilia) herangezogen. Insbesondere die Vögel, Laufkäfer und Spinnen haben sich als

Indikatoren für amphibische Lebensräume etabliert. Für Reptilien soll das Potential bestimmter Varianten zur Förderung einzelner Arten ermittelt werden. Insgesamt soll im Rahmen des Pilotprojektes für alle Tiergruppen das Potential von technisch-biologischen Ufersicherungsmaßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität untersucht und bewertet werden. Die Natürlichkeit der Uferlebensgemeinschaften soll gefördert werden.


3. Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)


Ausführungsort: 56068 Koblenz


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: beim Auftraggeber


Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 26.03.2010 12:00:00


Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

a) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens:

c) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können. Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.


Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: -


Auforderung zur Angebotsabgabe: Bewerber, die bis zum 20.04.2010 keine Aufforderung zu den Bewerbergesprächen erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt.


Sonstige Angaben: Für den Bundeshaushalt 2010 gilt bis zur Verabschiedung im Parlament die sogenannte vorläufige Haushaltsführung. Aus Termingründen wird ausnahmsweise diese Ausschreibung zum jetzigen Zeitpunkt begonnen. Sollten wider Erwarten die im Haushalt für diese Maßnahme vorgesehenen Haushaltsmittel nicht bewilligt werden und somit die Vergabe nicht durchgeführt werden, können hieraus von den Bietern keine Forderungen gegen die ausschreibende Stelle geltend gemacht werden.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124072 vom 18.03.2010