Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Managementplanung für NATURA 2000–Gebiete.DE - 06116 31.05.2010
Planungsleistungen im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für eine KohlendioxidtransportleitungDE - 03050 31.05.2010
Ingenieurtechnische Planungen zur Vorbereitung und Überwachung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an GewässernDE - 07745 28.05.2010
Voruntersuchungen gemäß dem "UVPG" im Rahmen von Planfeststellungsverfahren im Zuge einer Schleusenverlängerung und -InstandsetzungDE - 69115 28.05.2010
Halbjährliches Grundwassermonitoring an ca. 450 Messstellen mit 150 ProbenahmenDE - 04564 28.05.2010
Wasserhebung und -entsorgung von kontaminierten Sickerwässern aus Sickerwassersystemen der DeponiekörperDE - 04356 27.05.2010
21 Sonderbohrungen bis ca. 120 m TiefeDE - 91154 27.05.2010
Aufschlussbohrungen nach DIN 4021, Ausbau zu Grundwassermessstellen und DrucksondierungenDE - 80636 27.05.2010
Erfassung und Bewertung von Straßenentwässerungseinleitungen anhand von Genehmigungsunterlagen, Akten, Plänen, Orthophotos und StraßenbefahrungenDE - 51469 26.05.2010
Kampfmittelerkundung, RahmenvertragDE - 30169 26.05.2010
Kampfmittelerkundung (Rahmenvertrag)DE - 30169 26.05.2010
Planungsleistungen für den Straßenneubau mit einer Länge von ca. 4.983 m: Verkehrsanlagen, Landschaftspflegerische Begleitplanung, Sondergutachten, Baugrund, Vermessung, Schallschutz, SchadstoffDE - 17235 26.05.2010
Bodensanierungsarbeiten: Entsorgung diverser BaumaterialienDE - 51311 26.05.2010
Instandsetzungsmaßnahme an einer Uferwand einschließlich baubegleitender KampfmittelräumungDE - 10965 26.05.2010
Herstellung von 10 Aufschlussbohrungen im Rotary-Druckspülbohrverfahren sowie ca. 20 Grundwasser-MessstellenDE - 27432 25.05.2010

Titel
Drucken  
Aufschlussbohrungen nach DIN 4021, Ausbau zu Grundwassermessstellen und Drucksondierungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberRMD Wasserstrassen GmbH
Abteilung T2
Herrn Steffens
Blutenburgstrasse 20
80636 München
AusführungsortDE-80636 München
Frist27.05.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 107755-2010

Original-Vergabestelle: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, VERTRETEN DURCH DIE RHEIN-MAIN-DONAU AG, DIESEVERTRETEN DURCH DIE RMD WASSERSTRASSEN GMBH

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserstrassen GmbH, Blutenburgstrasse 20, Kontakt: Abteilung T2, z. H. Herrn Steffens, 80636 München, DEUTSCHLAND, Tel. +49 8999222-288, E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de, Fax +49 8999222299, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.rmd-wasserstrassen.de, www.wsv.de, www.bund.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: E-Vergabe des Bundes www.evergabe-online.de siehe Internetadresse siehe Internetadresse DEUTSCHLAND Internet: www.evergabe-online.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Sonstiges Bau von Wasserstrassen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aufschlussbohrungen und Sondierungen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort Deutschland, Niederbayern. Donau zwischen Straubing und Vilshofen. NUTS-Code DE22

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Aufschlussbohrungen nach DIN 4021. Ausbau zu Grundwassermessstellen. Drucksondierungen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45120000, 45122000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang 617 Aufschlussbohrungen nach DIN 4021 davon 606 Land- und 11 Flussbohrungen mit Probenentnahme Ausbau von 6 Aufschlussbohrungen zu Grundwassermessstellen. 46 Drucksondierungen

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 30.7.2010. Ende: 30.11.2010 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: 501 Parkstetten-Reibersdorf; 503 Sulzbach; 504 Offenberg-Metten 1) KURZE BESCHREIBUNG 124 Aufschlussbohrungen, 10-20 m Tiefe 12 Drucksondierungen, 10-20 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: 506 Sand-Entau; 507 Steinkirchen-Natternberg 1) KURZE BESCHREIBUNG 111 Aufschlussbohrungen, 10-20 m Tiefe 16 Drucksondierungen, 10-20 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: 508 Niederalteich-Hengersberg 1) KURZE BESCHREIBUNG 101 Aufschlussbohrungen, 10-20 m Tiefe 6 Drucksondierungen, 10-20 m Tiefe 1 Grundwassermesstelle, 12 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 4 BEZEICHNUNG: 509 Gundlau-Auterwörth; 510 Winzer; 511 Mühlau 1) KURZE BESCHREIBUNG 92 Aufschlussbohrungen, 10-20 m Tiefe 4 Drucksondierungen, 10-20 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 5 BEZEICHNUNG: 513 Ruckasing-Endlau; 514 Künzing; 512 Thundorf-Aicha; 516 Haardorf 1) KURZE BESCHREIBUNG 128 Aufschlussbohrungen, 10-20 m Tiefe 8 Drucksondierungen, 10-20 m Tiefe 1 Grundwassermessstelle, 12 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 6 BEZEICHNUNG: Landbohrungen Stützschwelle/Schleuse 1) KURZE BESCHREIBUNG 44 Aufschlussbohrungen bis zu 50 m Tiefe 4 Grundwassermessstellen bis zu 35 m Tiefe 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 LOS-Nr.: 7 BEZEICHNUNG: Flussbohrungen Stützschwelle 1) KURZE BESCHREIBUNG 11 Aufschlussbohrungen im Fluss, 10-20 m Tief 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 45120000, 45122000 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen nach VOB/B und den "zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (ZVB/E-W Stand: 07/2009)".

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 6 Satz 1 und " Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldstrafe von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (1d) auf Verlangen der Vergabestelle.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. VOL/A § 7a Nr. 3 (2a-2c) auf Verlangen der Vergabestelle. Pro angebotenem Los ist das Vorhandensein von 2 einsatzbereiten Bohrgeräten nachzuweisen. Pro angebotenem Los ist zusätzlich mindestens ein Reservebohrgerät nachzuweisen das innerhalb von 48h nach Eintritt eines Schadens an den Bohrgeräten einsatzbereit vor Ort sein muss.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 70 %

2. Technische Ausrüstung, Anzahl Bohrgeräte/Reserverbohrgeräte pro Los. Gewichtung 30 %

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: M-023/10

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 27.5.2010 - 13:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.5.2010 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis: 30.7.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 27.5.2010 - 14:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt Transeuropäische Netze Verkehr (TEN-V).

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Werden die unter III.2.1, III.2.2 und III.2.3 geforderten Nachweise/Erklärungen nicht mit dem Angebot bzw. auf Verlangen der Vergabestelle vorgelegt, wird das Angebot bei der Angebotswertung ausgeschlossen. Die Angebotsunterlagen sind nur auf der Vergabeplattform des Bundes unter www.evergabe-online.de erhältlich. Für die Nutzung der Vergabeplattform des Bundes ist insbesondere eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sowie eine Registrierung des Bieters auf der Vergabeplattform erforderlich. Informationen hierzu siehe www.evergabe-online.de. Bei einer Neuregistrierung des Bieters auf der Vergabeplattform ist von einem Zeitbedarf von mindestens 5 Werktagen auszugehen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Sofern in III.2.1 bis III.2.3 der vorliegenden Bekanntmachung Nachweise entsprechend nationalem Recht, nationalen Verordnungen oder anderen nationalen Richtlinien gefordert werden, werden gleichwertige Nachweise des jeweiligen Herkunftlandes gleichermaßen anerkannt. Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist vom Bieter zu erbringen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Kaiser-Friedrich-Strasse 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2289499-561, Fax +49 2289499-163

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.4.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124151 vom 14.04.2010