Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Managementplanung für NATURA 2000–Gebiete.DE - 06116 31.05.2010
Planungsleistungen im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für eine KohlendioxidtransportleitungDE - 03050 31.05.2010
Ingenieurtechnische Planungen zur Vorbereitung und Überwachung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an GewässernDE - 07745 28.05.2010
Voruntersuchungen gemäß dem "UVPG" im Rahmen von Planfeststellungsverfahren im Zuge einer Schleusenverlängerung und -InstandsetzungDE - 69115 28.05.2010
Halbjährliches Grundwassermonitoring an ca. 450 Messstellen mit 150 ProbenahmenDE - 04564 28.05.2010
Wasserhebung und -entsorgung von kontaminierten Sickerwässern aus Sickerwassersystemen der DeponiekörperDE - 04356 27.05.2010
21 Sonderbohrungen bis ca. 120 m TiefeDE - 91154 27.05.2010
Aufschlussbohrungen nach DIN 4021, Ausbau zu Grundwassermessstellen und DrucksondierungenDE - 80636 27.05.2010
Erfassung und Bewertung von Straßenentwässerungseinleitungen anhand von Genehmigungsunterlagen, Akten, Plänen, Orthophotos und StraßenbefahrungenDE - 51469 26.05.2010
Kampfmittelerkundung, RahmenvertragDE - 30169 26.05.2010
Kampfmittelerkundung (Rahmenvertrag)DE - 30169 26.05.2010
Planungsleistungen für den Straßenneubau mit einer Länge von ca. 4.983 m: Verkehrsanlagen, Landschaftspflegerische Begleitplanung, Sondergutachten, Baugrund, Vermessung, Schallschutz, SchadstoffDE - 17235 26.05.2010
Bodensanierungsarbeiten: Entsorgung diverser BaumaterialienDE - 51311 26.05.2010
Instandsetzungsmaßnahme an einer Uferwand einschließlich baubegleitender KampfmittelräumungDE - 10965 26.05.2010
Herstellung von 10 Aufschlussbohrungen im Rotary-Druckspülbohrverfahren sowie ca. 20 Grundwasser-MessstellenDE - 27432 25.05.2010

Titel
Drucken  
Managementplanung für NATURA 2000–Gebiete.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle/Saale
AusführungsortDE-06116 Halle/Saale
Frist31.05.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 142474-2010

Original-Vergabestelle: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Reideburger Straße 47, Kontakt: Fachgebiet 42 - Natura 2000, z. H. Hrn. Dr. Matthias Jentzsch, Hrn. Björn-Ingmar Luz, 06116 Halle/Saale, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3455704622 / 3455704620, E-Mail: poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de, Fax +49 3455704190, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Managementplanung für Natura 2000 - Gebiete.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Sachsen-Anhalt. Nuts code: DEE31.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Werkvertrag über die Blockvergabe der Managementplanung für NATURA 2000 – Gebiete.

EU SPA 0015 "Wulfener Bruch und Teichgebiete Osternienburg".

FFH-Gebiet 0163 "Diebziger Busch und Wulfener Landschaftswiesen".

FFH-Gebiet 0126 "Brambach südwestlich von Dessau".

EU SPA 0020 "Salziger See und Salzatal".

FFH-Gebiet 0165 "Salziger See nördlich Röblingen am See".

FFH-Gebiet 0124 "Salzatal bei Langenbogen".

FFH-Gebiet 0113"Röhrichte und Salzwiesen am Süßen See".

FFH-Gebiet 0112 "Trockenrasenhänge nördlich des Süßen Sees".

EU SPA 0004 "Helmestausee Berga-Kelbra (Anteil Sachsen-Anhalt)".

FFH-Gebiet "Gewässersystem der Helmeniederung" (nur innerhalb EU SPA 0004).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71240000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Managementpläne für insgesamt 10 Natura 2000 - Gebiete.

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 5.8.2010. Ende: 10.10.2011

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), zusätzliche Vertragsbedingungen des AG gemäß Verdingungsunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über aktuelle Eintragung im Berufs-/ Handelsregister.

Nachweis über die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben des jeweiligen Landes in Form einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung (Finanzamt,

Krankenkasse, Berufsgenossenschaft). Mit dem Angebot ist von jedem Bieter, Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft eine Erklärung nach Abschnitt 2 – Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG abzugeben. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Verdingungsunterlagen bei.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über angemessene Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Referenzen über umfassende Erfahrungen bei der Erarbeitung von Managementplänen und - maßnahmen für NATURA 2000-Gebiete,

— Für die Bearbeitung der Waldlebensraumtypen ist der Einsatz mindestens eines Forstwirts oder einer Forstwirtin mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss nachzuweisen,

— Für die Vergleichbarkeit der Angebote sind die einzelnen Arbeitsschritte gemäß der unter www.sachsenanhalt. de/LPSA/index.php?id=35704

abrufbaren allgemeingültigen Leistungsbeschreibung für die Erstellung von Managementplänen, konkretisiert durch die Anforderungen der gebietsspezifischen Leistungsbeschreibung, aufzuschlüsseln.

Die Bildung von Bietergemeinschaften ist möglich.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Referenzen im Bereich der Natura 2000 – Managementplanung. Gewichtung 40 %

2. Referenzen in der Beplanung von Schutzgebieten > 1 000 ha. Gewichtung 20 %

3. Referenzen weiterer relevanter Fachplanungen (z.B. FFH-VP, Monitoring). Gewichtung 20 %

4. Preis. Gewichtung 20 %

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 60128/323010000018

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 31.5.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 28.6.2010 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 5.8.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Ort Nichtöffentliche Angebotseröffnung. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt ELER.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammern - Geschäftsstelle, Ernst-Kamieth-Straße 2,

06112 Halle (Saale), DEUTSCHLAND, E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de, Tel. +49 345514-1529, Internet: www.sachsenanhalt.de/LPSA/index.php, Fax +49 345514-1115, VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen, Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 4.8.2010.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammern -Geschäftsstelle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale), DEUTSCHLAND, E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de, Tel. +49 345514-1529, Internet: www.sachsenanhalt.de/LPSA/index.php, Fax +49 345514-1115

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.5.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124264 vom 17.05.2010