Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Managementplanung für NATURA 2000–Gebiete.DE - 06116 31.05.2010
Planungsleistungen im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für eine KohlendioxidtransportleitungDE - 03050 31.05.2010
Ingenieurtechnische Planungen zur Vorbereitung und Überwachung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an GewässernDE - 07745 28.05.2010
Voruntersuchungen gemäß dem "UVPG" im Rahmen von Planfeststellungsverfahren im Zuge einer Schleusenverlängerung und -InstandsetzungDE - 69115 28.05.2010
Halbjährliches Grundwassermonitoring an ca. 450 Messstellen mit 150 ProbenahmenDE - 04564 28.05.2010
Wasserhebung und -entsorgung von kontaminierten Sickerwässern aus Sickerwassersystemen der DeponiekörperDE - 04356 27.05.2010
21 Sonderbohrungen bis ca. 120 m TiefeDE - 91154 27.05.2010
Aufschlussbohrungen nach DIN 4021, Ausbau zu Grundwassermessstellen und DrucksondierungenDE - 80636 27.05.2010
Erfassung und Bewertung von Straßenentwässerungseinleitungen anhand von Genehmigungsunterlagen, Akten, Plänen, Orthophotos und StraßenbefahrungenDE - 51469 26.05.2010
Kampfmittelerkundung, RahmenvertragDE - 30169 26.05.2010
Kampfmittelerkundung (Rahmenvertrag)DE - 30169 26.05.2010
Planungsleistungen für den Straßenneubau mit einer Länge von ca. 4.983 m: Verkehrsanlagen, Landschaftspflegerische Begleitplanung, Sondergutachten, Baugrund, Vermessung, Schallschutz, SchadstoffDE - 17235 26.05.2010
Bodensanierungsarbeiten: Entsorgung diverser BaumaterialienDE - 51311 26.05.2010
Instandsetzungsmaßnahme an einer Uferwand einschließlich baubegleitender KampfmittelräumungDE - 10965 26.05.2010
Herstellung von 10 Aufschlussbohrungen im Rotary-Druckspülbohrverfahren sowie ca. 20 Grundwasser-MessstellenDE - 27432 25.05.2010

Titel
Drucken  
Bodensanierungsarbeiten: Entsorgung diverser Baumaterialien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Leverkusen
Postfach 10 11 40
Herr Bär
51311 Leverkusen
AusführungsortDE-51311 Leverkusen
Frist26.05.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 114614-2010

Original-Vergabestelle: STADT LEVERKUSEN

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Stadt Leverkusen Postfach 10 11 40 z. H. Herrn Bär, 51311 Leverkusen, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2144068826, E-Mail: zentrale.vergabestelle@stadt.leverkusen.de, Fax +49 2144065532, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.leverkusen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Neue bahnstadt: opladen - Bodensanierung, Straßenbau und Erstellung Parkanlage.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Leverkusen.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens — ca. 10 000 m² Rückbau befestigter Flächen, — ca. 10 000 m³ kleinzügiger Aushub von belasteten und unbelasteten Böden oder Auffüllungen, — ca. 10 000 m³ Lieferung von gemischtkörnigem Bodenmaterial, — ca. 1 900 m² PEHD Kunststoffdichtungsbahn und Kunststoff-Dränelement, — Ca. 1 650 t Entsorgung von Gleisschotter, — ca. 10 900 t Entsorgung von mineralischem Bodenmaterial, — ca. 2 000 m³ Oberbodenauftrag, — ca. 13 000 m² Rasenfläche herstellen, — ca. 1 300 m² Betonflasterfläche, — ca. 4 500 m² wassergebundene Decke herstellen, — ca. 1 000 m² gestrahlte Asphaltflächen herstellen, — ca. 35 Bäume pflanzen, — 28 Stk. Sitzmöbel aus Sichtbeton und Holz, — ca. 55 m Sitzmauer aus Klinkermauerwerk.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45112360, 45112711, 45233120

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 15.6.2010. Ende: 30.9.2010 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Aufragssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen gem. § 17 VOB/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend. Bestellung eines bevollmächtigten Vertreters.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit der Abgabe seines Angebots Angaben in geeigneter Weise zu machen in Bezug auf: — Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes), — Erklärung über Bietergemeinschaften, sofern vorgesehen, — Mitgliedsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, — Verzeichnis über Art und Umfang der von Nachunternehmen auszuführenden Leistungen, — mind. 3 Referenzen über vergleichbare durchgeführte Maßnahmen unter Nennung der jeweiligen Ansprechpartner, — Der Auftraggeber behält sich darüber hinaus vor, zur Prüfung der Geeignetheit des Bieters die in der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" genannten Bescheinigungen und Nachweise zu fordern.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit der Abgabe seines Angebots Angaben in geeigneter Weise zu machen in Bezug auf: — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den Bereichen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, — Der Auftraggeber behält sich darüber hinaus vor, zur Prüfung der Geeignetheit des Bieters die in der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" genannten Bescheinigungen und Nachweise zu fordern. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Der Bieter hat mit der Abgabe seines Angebotes einen detaillierten Bauzeiten-/Bauablaufplan vorzulegen. In diesem ist die abnahmefähige Fertigstellung der einzelnen Teilbereiche/Bauabschnitte eindeutig darzustellen. Nach Prüfung und Freigabe durch die Auftraggeberin wird dieser Bauzeiten-/Bauablaufplan einschließlich der darin enthaltenen Anfangs-/End- und Zwischentermine für die Fertigstellung der einzelnen Teilbereiche/Bauabschnitte Vertragsbestandteil.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit der Abgabe seines Angebots Angaben in geeigneter Weise zu machen in Bezug auf: — Aufstellung über das für die Durchführung der Leistung zur Verfügung stehende Personal, inkl. Leitungs- und Aufsichtspersonal, mit Benennung der jeweiligen Qualifikation, — Aufstellung über die für die Durchführung der Leistung zur Verfügung stehende technische Ausstattung, — Geeigneter Nachweis darüber, dass der Bieter in der Lage ist, mindestens 3 parallel arbeitende Arbeitskolonnen für die Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten einsetzen zu können. Der Auftraggeber behält sich darüber hinaus vor, zur Prüfung der Geeignetheit des Bieters die in der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" genannten Bescheinigungen und Nachweise zu fordern. Möglicherweise geforderte Mindeststandards — Nachweis der Sachkunde nach BGR 128, Arbeit in kontaminierten Bereichen mindestens des Bauleiters und Poliers für Bodensanierung, — Transportgenehmigung zur Beförderung kontaminierter Böden.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 60-ZV-bä, Vergabe Nr. 56/2010

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 26.5.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung auf das Konto der Stadtkasse Leverkusen: Bankverbindung: Sparkasse Leverkusen, BLZ: 375 514 40, Konto: 100 000 207; Verwendungszweck: "Vergabe-Nr. 56/2010, Buchungsstelle 890000001902".

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 7.6.2010 - 09:30

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots Frist in Monaten 2 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 7.6.2010 - 09:30 Ort Leverkusen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Das komplette Leistungsverzeichnis steht für interessierte Bewerber zur Einsichtnahme auf der Homepage der Stadt Leverkusen zur Verfügung.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln, Blumenthalstr. 33, 50670 Köln, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de, Tel. +49 221147-2120, Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de, Fax +49 221147-2889.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Fristen des § 107 GWB wird besonders hingewiesen.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Blumenthalstr. 33 50670 Köln DEUTSCHLAND

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.4.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124180 vom 21.04.2010