Titel | Biotopkartierung und Erstellung eines Biotopkartierungswerkes: ca. 10 142 ha Waldfunktionsfläche; ca. 10 577 ha Offenland | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle Münster Frau Gwozdz Andreas-Höfer-Str. 50 48145 Münster | |
Ausführungsort | DE-48145 Münster | |
Frist | 10.05.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 116622-2010 Original-Vergabestelle: BUNDESANSTALT FÜR IMMOBILIENAUFGABEN ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Andreas-Höfer-Str. 50, Kontakt: Verdingungsstelle Münster, z. H. Frau Gwozdz, 48145 Münster, DEUTSCHLAND, E-Mail: Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de, Fax +49 251934-3476, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bundesimmobilien.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts Sonstiges Immobilienverwaltung und -verwertung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Offenes Verfahren nach § 3 a VOL-A zur Vergabe von naturschutzfachlichen Kartierungsarbeiten im Bereich des Truppenübungsplatzes Altmark - DOOP.O1081-179.1121 -. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Truppenübungsplatz Altmark als Teilgebiet des FFH-SPA-Gebietes „Colbitz-Letzlinger Heide“, „Colbitzer Lindenwald“ und „Kleingewässer westlich Werlberge“. NUTS-Code DE II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Naturschutzfachliche Kartierungsarbeiten im Bereich des Truppenübungsplatzes Altmark als Teilgebiet des FFH-/SPA-Gebietes „Colbitz-Letzlinger Heide“, „Colbitzer Lindenwald“ (und „Kleingewässer westlich Werlberge“) nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung und der Vertragsbedingungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71222200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Biotopkartierung und Erstellung eines Biotopkartierungswerkes auf Bundeswehrliegenschaften des Truppenübungsplatzes Altmark mit folgender Größe der Kartierfläche. a) Gesamtgröße der Waldfunktionsfläche ca. 10 142 ha; b) Gesamtgröße des Offenlandes ca. 10 577 ha. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.7.2010. Ende: 31.12.2013 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in den Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen.Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Die unter III.2 geforderten Nachweise und Angaben sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mindestanforderung: Der Bewerber hat die Personen, die für die Durchführung des Auftrags vorgesehen sind, in dem den Verdingungsunterlagen beigefügtem Vordruck namentlich zu benennen (siehe auch § 4 Abs. 2 und 3 des Werkvertrags). Er hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachfolgende Angaben nachzuweisen. Die unter III.2.1) und III.2.2) aufgeführten Nachweise beziehen sich auf den Bewerber, die unter III.2.3) geforderten Angaben sind bezogen auf die mit der Durchführung des Auftrags vorgesehenen Personen (nicht auf das sich bewerbende Unternehmen) zu erbringen. Bei der vorgesehenen Projektleitung muss es sich um eigenes Personal des Bewerbers handeln. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Nachweise so genannte Ausschlusskriterien sind. Die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss aus diesem Auswahlverfahren. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers.Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage eines aktuellen Bestätigungsschreibens des Versicherungsunternehmens (Beitragsrechnungen werden nicht als gleichwertig anerkannt). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der beruflichen Qualifikation des für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiters durch Vorlage einer Kopie des Abschlusszeugnisses über einen forstlichen, biologischen oder landschaftsökologischen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Anderweitige Fachkundenachweise und –erklärungen werden nicht als gleichwertig anerkannt! 2. Nachweis der Erfahrung in der Durchführung von Projekten über 1 000 ha mit Biotopkartierung einschließlich Lebensraumtypenkartierung sowie Erfassung von Natura 2000-Arten im Land Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Der Schwerpunkt der Projekte hat im Bereich der Offenlandkartierung, insbesondere der trockenen Europäischen Heiden, außerhalb der normalen landwirtschaftlichen Landnutzung zu liegen. Der Nachweis ist ausschließlich bezogen auf den für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiter zu erbringen. 3. Nachweis der beruflichen Qualifikation des für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Bearbeiters der Waldfunktionsfläche durch Vorlage einer Kopie des Abschlusszeugnisses über einen forstlichen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Anderweitige Fachkundenachweise und –erklärungen werden nicht als gleichwertig anerkannt! 4. Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Bearbeiters der Waldfunktionsfläche in der Durchführung von Projekten mit (Wald-)Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. 5. Benennung sämtlicher, für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Personen nebst Angaben zur beruflichen Qualifikation. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Angebotspreis. Gewichtung 100 % IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DOOP.O1081-179.1121 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 10.5.2010 - 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 28.5.2010 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.6.2010 ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Verdingungsunterlagen müssen bis zum 10.5.2010 schriftlich und unter Angabe des Geschäftszeichens DOOP.O1081-179.1121 bei der Verdingungsstelle in Münster. Angefordert werden. Bei der Anforderung der Verdingungsunterlagen ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse anzugeben, da die Verdingungsunterlagen grundsätzlich kostenlos per E-Mail versandt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, bis zum oben genannten Termin an der elektronischen Vergabe über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) teilzunehmen. Verdingungsunterlagen können dort herunter geladen und Angebote in elektronischer Form abgegeben werden. Bieter, die sich Verdingungsunterlagen anderweitig beschaffen, werden nicht zum Verfahren zugelassen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Kompetenzzentrum für Vergabesachen, Andreas-Höfer-Str. 50, 48145 Münster, DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.4.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124187 vom 22.04.2010 |