Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Managementplan und Biotopkartierung für den Truppenübungsplatz Heuberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kompetenzzentrum für Vergabesachen
Andreas-Hofer-Straße 50
48145 Münster
AusführungsortDE-48145 Münster
Frist25.05.2010
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Kompetenzzentrum für Vergabesachen, Andreas-Hofer-Straße 50, 48145 Münster.

Bearbeitungsnummer (bitte stets angeben): DOOP.01081-174.1121


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


c) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Freihändige Vergabe nach § 55 BHO mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb


3. a) Managementplan und Biotopkartierung für den Truppenübungsplatz Heuberg


1. Erstellung eines Managementplanes nach dem Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden Württemberg (Version 1.2, siehe www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11169/)für folgendes Gebiet: FFH-Gebiet 7820-342 (Truppenübungsplatz Heuberg). Planungsbereich:4732 ha, Lebensraumtypen: Wacholderheiden [5130], Kalk-Pionierrasen [6110], Kalk-Magerrasen (z.T. prioritär) [6210], Artenreiche Borstgrasrasen, [6230], Magere Flachland-Mähwiesen [6510], Kalkschutthalden [8160], Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation [8210], Höhlen [8310], Waldmeister-Buchenwald [9130], Orchideen-Buchenwälder [9150], Schlucht- und Hangmischwälder [9180]. Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie: Gelbbauchunke

2. Flächendeckende Erfassung und Bewertung von Biotopen nach "Anleitung zur Durchführung der Biotopkartierung auf Bundeswehrliegenschaften (BKBu-BW)" für den bundeseigenen Truppenübungsplatz Heuberg und seine Exklaven mit einer Gesamtfläche von 4642 ha, hiervon sind 4131 ha Teil des FFH-Gebietes.

3. Eingabe der unter 1. erhobenen LRT-Daten der bundeseigenen Fläche (4134 ha) in die bundeseigene Datenbank. Aufgrund der militärischen Zweckbestimmung ist auf dem Truppenübungsplatz Heuberg mit speziellen Gefährdungen und häufigen Sperrungen zu rechnen. Die Kartierungen auf dem Truppenübungsplatz sind nur in der schießfreien Zeit bzw. auf Teilflächen möglich. Dies stellt erhöhte Forderungen an zeitliche Flexibilität bei Außenaufnahmen. Der Koordinationsaufwand für die Arbeitsplanung ist erhöht.


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Es ist keine Aufteilung in mehrere Lose vorgesehen.


d) Ausführungsort: Truppenübungsplatz Heuberg in Baden Württemberg


e) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien zwingend zum Ausschluss des Bewerbers aus diesem Auswahlverfahren führt. Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt auf Grundlage der Auswertung der Eignungskriterien Nr. 4 und 5.

Übersicht:

# Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, unterschrieben. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.

# Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung

# Eigenerklärung zur Unternehmensverknüpfung, unterschrieben

# Eigenerklärung zum eingesetzten Personal, unterschrieben. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.

# Referenzen des Projektleiters, unterschrieben. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.

# Referenzen des eingesetzten Personals, unterschrieben. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.

# Eigenerklärung zur Beschreibung der geplanten Projektorganisation, unterschrieben. Es ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden.

# Eigenerklärung zur technischen Ausstattung (mit Auflistung), unterschrieben


1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers (Der hierfür zwingend zu verwendende Vordruck (Anlage 4) kann per Telefax oder e-Mail bei der unter Nr. 4. a) genannten Stelle angefordert werden.)


2. Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer aktuellen schriftlichen Bestätigung des Versicherungsunternehmens oder Eigenerklärung zum Abschluss einer für die Vertragslaufzeit gültigen Versicherung mit folgenden Deckungssummen: mindestens 1,5 Mio EUR Personenschäden und 0,2 Mio EUR Sachschäden


3. Auskünfte zur Unternehmensverknüpfung in Form einer Eigenerklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen oder ob und auf welche Art auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammengearbeitet wird, sofern der Zusammenarbeit nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen


4. Auskünfte zum Personal in Form einer Eigenerklärung mit Nennung der Namen, der Adressen, der Nationalität und der beruflichen Qualifikation der vorgesehenen Personen (Die hierfür zwingend zu verwendenden Vordrucke (Anlagen 3, 6 und 7) können per Telefax oder e-Mail bei der unter Nr. 4. a) genannten Stelle angefordert werden.) Auf den Vordrucken sind die fachlichen Lebensläufe, Erläuterungen und Referenzen des Bewerbers und aller seiner Mitarbeiter als Liste der in Bezug auf den zu erstellenden Managementplan wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen und Tätigkeiten mit Angabe der Auftraggeber (Ansprechpartner mit Telefonnummer) vorzulegen. Es sollen Angaben zur Art der Projekte, den bearbeiteten Gebieten, ggfs. mit Benennung der militärischen Liegenschaft, mit deren Flächengrößen, Lebensraumtypen und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie gemacht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Subunternehmer mangels Eignung abzulehnen. Eine Mitarbeit von Personen bestimmter Nationalitäten - eine Auflistung (Anlage 1) ist ebenfalls bei der unter Nr. 4. a) genannten Stelle erhältlich - ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich und führt zwingend zum Ausschluss der Bewerbung. Änderungen der benannten Experten, zum Projektleiter sowie zur Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach der Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig.


5. Eigenerklärung zur Beschreibung der geplanten Projektorganisation und der Verantwortlichkeiten (Der hierfür zwingend zu verwendende Vordruck (Anlage 5) kann per Telefax oder e-Mail bei der unter Nr.4 a) genannten Stelle angefordert werden.). Zusätzlich ist ein Organigramm des Projektteams zu erstellen.


6. Eigenerklärung zur technischen Ausstattung (mit Auflistung), aus der hervorgeht, dass die erforderlichen Ausstattungen (EDV, Hard- und Software: insbesondere GIS-System, ArcGIS 9.3, Intemetanschluss, Betriebssystem Windows XP, MS-WORD-kompatibles Textverarbeitungsprogramm und Access 2003), Geräte, Nachweise und technischen Ausrüstungen (z.B. spezielle Geräte zur Arterfassung) vorhanden sind bzw. im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Eine fehlende Zugangsmöglichkeit zum Internet mit hoher Leistungsfähigkeit (mind. DSL 2.000 oder Vergleichbares), das Nichtvorhandensein eines ArcGIS-kompatiblen GIS-Systems, des Betriebssytems Windows XP, von ArcGIS 9.3 und/oder Access 2003 führt zum Ausschluss der Bewerbung.


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: schriftlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Münster, z.H. Frau Petri, Andreas-Hofer-Str. 50, 48145 Münster, Tel.: 0251/934-3005, Telefax: 0251/934-3476, e-Mail:

Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de unter Angabe des Geschäftszeichens -DOOP.01081-174.1121 -


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 05.05.2010 23:59:00


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


5. a) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: ab Zuschlagserteilung (Anfang Juli 2010) - 30.11.2012


b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens:


c) Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Der hierfür zwingend zu verwendende Vordruck (Anlage 2) kann per Telefax oder e-Mail bei der unter Nr. 4 a) genannten Stelle angefordert werden.)


d) Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: fünf.


e) Auforderung zur Angebotsabgabe: Voraussichtlich Zeitpunkt für die Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber ist der 25.05.2010.


Sonstige Angaben: Die Datenerfassung im Zuge der Bearbeitung der Managementpläne nach dem Handbuch zur Erstellung von Managementplänen erfolgt über die neue Software MaP 1.0, die Bestandteil des Naturschutz-Informationssystems (NAIS) des Landes ist. Der Zugriff auf diese Software zur Eingabe der Geo- und Sachdaten sowie die zugehörige zentrale Datenbank erfolgt über einen VPN-Zugang. Der Dateneingeber benötigt hierfür einen DSL-Zugang oder ein vergleichbares System.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124137 vom 07.04.2010