Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Optimierung und Steuerung des Grundwasserhaushalts: ca.1.100 m Microtunneling (Stahlbetonrohre) und ca. 700 m Bohrungen (Spülbohrverfahren)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberGemeinde Benningen
Hauptstr. 18
87734 Benningen
AusführungsortDE-87734 Benningen
Frist21.05.2010
Beschreibung

a) Gemeinde Benningen, Hauptstr. 18, 87734 Benningen.


b) Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung, VOB/A.


d) Ort der Ausführung: Gemeinde Benningen.


e) Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Optimierung und Steuerung des Grundwasserhaushalts im Benninger Ried (Konjunkturpaket


II). Das Kalkquellmoor Benninger Ried ist Teil des europaweiten Schutzgebiets Natura 2000 und beherbergt als weltweit einziger Standort die Riednelke. Durch die Neuverlegung von Kanälen im grundwasserführenden Niederterrassenschotter und den Anschluss bestehender Drainagen soll der Grundwasserhaushalt des Benninger Rieds optimiert und gesteuert werden. Art und Umfang der Leistung:

Los 1 - Microtunneling: ca.1.100 m Stahlbetonrohre DN 700 im Microtunneling-Verfahren; ca. 13 Start- bzw. Zielgruben DN 3200 / DN 2600 im Absenkverfahren; Anschluss bestehender Drainagen an die Schachtbauwerke inkl. Absperrorgane; Ausrüstung von 3 Schächten zu Steuerschächten mit Dammbalken und Absperrschiebern.

Los 2 - Spülbohrverfahren: ca. 700 m DA225 bzw. DA280 im HDD-Verfahren; ca. 10 Kontrollschächte DN 1000 bzw. DN 1500; Anschluss bestehender Drainagen an die Schachtbauwerke inkl. Absperrorgane.


f) Aufteilung in Lose: ja.


g) Erbringung von Planungsleistungen: nein.


h) Ausführungsfristen - Beginn für beide Lose: 01.07.2010, Fertigstellung Los 1: 30.07.2011, Fertigstellung Los 2: 31.05.2011.


j) Die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am: 21.05.2010.


k) Die Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache zu richten an: Fassnacht Ingenieure GmbH, Alpenstraße 31, 87764 Legau, Tel. 0 83 30 / 9 20-0, Fax 0 83 30 / 9 20-20.


n) Sicherheitsleistungen: 5 % der Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft; 3 % der Abrechnungssumme als Mängelanspruchsbürgschaft.


p) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 (1) a-g zu machen, insbesondere sind - Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Projekte. Nachweise der erforderlichen Maschinentechnik mit Angabe der Fabrikate; für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise oder Nachweis der Fremdüberwachung. Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes und Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen. Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500,00 EUR belegt worden ist. Die geforderten Eignungsnachweise sind auch für evtl. eingesetzte Subunternehmer vorzulegen.


q)Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: nur in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen.


r) Nachprüfungsstelle: Regierung von Schwaben, VOB-Schiedsstelle, 86152 Augsburg, Fronhof 10, Telefon 08 21 / 3 27-24 68.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124279 vom 20.05.2010