Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Arten- und Biotopkartierung Bayern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umwelt
Buergermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
AusführungsortDE86179 Augsburg
Frist11.06.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 138459-2010

Original-Vergabestelle: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bayerisches Landesamt für Umwelt, Buergermeister-Ulrich-Str. 160, Kontakt: Referat 54, z. H. Herrn Gerhard Suttner, 86179 Augsburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 82190715236, E-Mail: Gerhard.Suttner@lfu.bayern.de, Fax +49 82190715621, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lfu.bayern.de. Adresse des Beschafferprofils www.lfu.bayern.de/natur/index.htm. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Buergermeister-Ulrich-Str. 160, Kontakt: Referat Z2, z. H. Herrn Michael Fritz, 86179 Augsburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 82190715258, E-Mail: Michael.Fritz@lfu.bayern.de, Fax +49 8219071305258


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung, Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP. Aktualisierung der Landkreise: Altötting (AÖ), Ansbach (AN), Bad Kissingen (KG), Berchtesgadener Land (BGL), Donau-Ries (DON), Lichtenfels (LIF), Mühldorf am Inn (MÜ), Neumarkt in der Oberpfalz (NM), Neustadt an der Waldnaab (NEW), Oberallgäu (OA) einschließlich des Stadtgebietes Kempten, Rhön-Grabfeld (NES) und Rosenheim (RO) einschließlich des Stadtgebietes Rosenheim.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71222200


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Sh. Nr. II.1.5).


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.12.2010. Ende: 30.9.2013

ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-Nr.: 1

1) KURZE BESCHREIBUNG: Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP. Aktualisierung der Landkreise Altötting (AÖ), Berchtesgadener Land (BGL), Mühldorf am Inn (MÜ), Oberallgäu (OA) einschließlich des Stadtgebietes Kempten und Rosenheim (RO) einschließlich des Stadtgebietes Rosenheim.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200


LOS-Nr.: 2

1) KURZE BESCHREIBUNG. Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP. Aktualisierung der Landkreise Ansbach (AN), Donau-Ries (DON), Lichtenfels (LIF), Neumarkt in der Oberpfalz (NM).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200


LOS-Nr.: 3

1) KURZE BESCHREIBUNG: Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP. Aktualisierung der Landkreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200


LOS-Nr.: 4

1) KURZE BESCHREIBUNG: Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern / ABSP. Aktualisierung des Landkreises Neustadt an der Waldnaab (NEW).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE


INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung über 500 000 EUR für Personenschäden und über 150 000 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens abgeschlossen werden. Die Deckungsfähigkeit muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter (sh. hierzu

auch Nr. VI.3).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Sh. Nr. VI.3.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Sh. Nr. VI.3.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Sh. Nr. VI.3.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Angaben und Erklärungen im Bewerbungsbogen (sh. auch Nr. VI.3) dienen der

Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 54-8631.1-21508/2009


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.6.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 16.6.2010 - 12:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 19.7.2010


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

a) Allgemeine Informationen zum Auftragsgegenstand können auf folgender Internetseite des Auftraggebers abgerufen werden: www.lfu.bayern.de/natur/index.htm;

b) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst. Dieser wird zusammen mit den weiteren Unterlagen nach

Eingang des Teilnahmeantrages bei Auftraggeber (sh. Ziffer I.1-Angebote/Teilnahmeanträge) zur Verfügung gestellt;

c) Bewerbungen sind mit dem Bewerbungsbogen in Papierform vorzunehmen. Anträge auf Teilnahme im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung (Kennzettel Teilnahmeantrag) beim Auftraggeber (sh. Ziffer I.1-Angebote/Teilnahmeanträge) auf dem Postweg oder direkt einzureichen. Formlose Bewerbungen bleiben unberücksichtigt;

d) Bewerbergemeinschaften müssen sich als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich;

e) Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher

betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren;

f) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in beglaubigter Übersetzung der jeweiligen Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtsverbindlich unterschriebene Bewerbungsbögen und fehlende Nachweise führen zum Ausschluss der Bewerbung.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Suedbayern, 80534 Muenchen, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de, Tel. +49 8921762411, Fax +49 8921762847


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Suedbayern, 80534 Muenchen, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de, Tel. +49 8921762411, Fax +49 8921762847


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.5.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124250 vom 12.05.2010