Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Brunnenbau: Neuanlage von 13 BeregnungsbrunnenDE - 64646 09.07.2010
Beschaffung von Software für die Datenhaltung zur Benutzung der Datenbestände von AFIS®, ALKIS® und ATKIS®DE - 14473 09.07.2010
Planungen zur Gewässerrenaturierung: Maßnahmenkomplex 1: Erstellung UVP-Vorprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Vorprüfung, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag; Beprobung/ADE - 14712 09.07.2010
Planungen zur Gewässerrenaturierung: Maßnahmenkomplex 2: Erstellung UVP-Vorprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Vorprüfung, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag; Beprobung/ADE - 14712 09.07.2010
Maßnahmenkomplex 1, Planungen zur Gewässerrenaturierung: Umweltverträglichkeitsstudie, FFH-Vorprüfung, Analytik Boden, VermessungsleistungenDE - 14712 09.07.2010
Maßnahmenkomplex 2, Planungen zur Gewässerrenaturierung: Umweltverträglichkeitsstudie, FFH-Vorprüfung, Analytik Boden, VermessungsleistungenDE - 14712 09.07.2010
Ausbau der Panke: Abstützen, Düker, Verrohrungen, Querungen, Überflutungsflächen, RegelbauwerkenDE - 10707 09.07.2010
Geologische BeratungCH - 2003 09.07.2010
15 Stück Bohrungen, 50 Stück Drucksondierungen, 50 Stück FlügelscherversucheDE - 26725 08.07.2010
Ingenieurleistungen zur Orientierenden/Detailuntersuchung und Sanierungsuntersuchung gem. Handbuch zur Altlastenbearbeitung im Land BrandenburgDE - 25421 07.07.2010
Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen zur Orientierenden/Detailuntersuchung und Sanierungsuntersuchung gem. Handbuch zur Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBVN BodenVerwertung Nord AG
Hollandweg 48
25421 Pinneberg
AusführungsortDE-25421 Pinneberg
Frist07.07.2010
Beschreibung

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle und den Zuschlag erteilende Stelle: BVN BodenVerwertung Nord AG, Hollandweg 48, 25421 Pinneberg


2. Art der Vergabe: Freihändige Vergabe


3. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Ort der Leistung: ehem. Betriebsdeponie der Prignitzer Zellstoff- und Zellwolle GmbH Wittenberge

Art der Leistung: Ingenieurleistungen zur Orientierenden/Detailuntersuchung und Sanierungsuntersuchung gem. Handbuch zur Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg

Die Ingenieurleistungen umfassen:

a) Orientierende- und Detailuntersuchung für Flächen, die unter Altlasten-Haftungsfreistellung der BVN AG fallen sowie Abschließende Gefährdungsabschätzung

b) Sanierungsuntersuchung für Teilflächen, die im Rahmen der Gefahrenabwehr zu bearbeiten sind

Die Gründung der Kurmärkischen Zellwolle AG Wittenberge erfolgte 1936. Seit Inbetriebnahme des Werkes sind bis zur Stilllegung 1990 die Abprodukte des Produktionsbetriebes auf den östlich an das Betriebsgelände angrenzenden Flächen deponiert worden. Die Verbringung pastöser Rückstände erfolgte in einem dafür angelegten Becken.

Im Ergebnis der bereits durchgeführten Untersuchungen wurden umfangreiche Kontaminationen von Schwefelkohlenstoff (CS2) in Boden und Grundwasser nachgewiesen.


4. Ausführungsfrist: voraussichtlich ab August 2010


5. Eingang des Teilnahmeantrages bei der unter 6. bezeichneten Stelle: 07.07.2010


6. Anschrift, bei der der Teilnahmeantrag einzureichen ist: ARCADIS Consult GmbH, Ricarda-Huch-Straße 2, 14480 Potsdam


7. Sprache, in der die Anträge zu verfassen sind: deutsch


8. Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: max. 5


9. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe: ab 21.07.2010


10. Angaben des Bewerbers :


10.1 Nachweise zur persönlichen Lage des Bewerbers:

a) Auszug aus dem Handelregister,

b) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes (nicht älter als 3 Monate),

c) aktuelle Bescheinigungen der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse (nicht älter als 3 Monate),

d) Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers (je 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögens- sowie Personenschäden),


10.2 Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:

e) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Jahren,

f) Eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Kontaktdaten


10.3 Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit:

g) Aussagekräftige Beschreibung bereits erarbeiteter Detailuntersuchungen und Sanierungsuntersuchungen in den letzten fünf Jahren,

h) Aussagekräftige Beschreibung der Erfahrungen im Zusammenhang mit der Untersuchung/Sanierung von CS2-Kontaminationen in den letzten fünf Jahren,

i) Aussagekräftige Beschreibung der Erfahrungen im Zusammenhang mit der Sicherung/Sanierung von Altablagerungen oder Altdeponien in den letzten fünf Jahren,

j) Aussagekräftige Beschreibung der Erfahrungen im Zusammenhang mit der Konditionierung pastöser, nicht tragfähiger Materialien in den letzten fünf Jahren,

k) Angaben über das für die Ausführung der zu vergebenen Leistung zur Verfügung stehende Personal mit Angabe der Qualifikation,

l) Nachweis Sachkunde gem. BGR 128,

m) Nachweis SiGe-Koordinator

n) Angaben zu Firmenprofil und technischer Ausstattung des Bieters,

o) Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität


Zur eindeutigen Bewertung der Referenzen sind folgende Angaben erforderlich:

Auftragssumme, Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Projektes, Auflistung der vom Bewerber erbrachten Leistungen Die Anzahl von geeigneten Referenzen wirkt sich bei der Bewertung positiv aus. Hierbei unterliegen die Auskünfte zu Erfahrungen im Zusammenhang mit der Untersuchung/Sanierung von CS2-Kontaminationen einer besonderen Gewichtung.

Nachauftragnehmer sind verbindlich zu benennen. Diese haben die o. g. Nachweise und Referenzen ebenfalls vorzulegen.

Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen.


11. sonstige Angaben: Das Projekt wird innerhalb der Altlasten-Haftungsfreistellung im Land Brandenburg bearbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Altlastenfreistellung ein Zahlungsziel von 10 Wochen gilt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124389 vom 24.06.2010