Titel | Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans für ein Naturschutzgroßprojekt: Auswertung vorhandener Unterlagen, Kartierung von Flora/Fauna/Nutzungen, Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Zweckverband "Landschaft der Industriekultur Nord" Alexander-von-Humbold-Straße 6 66578 Schiffweiler | |
Ausführungsort | DE-66578 Schiffweiler | |
Frist | 14.09.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 224288-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Zweckverband "Landschaft der Industriekultur Nord", Alexander-von-Humbold-Straße 6, Kontakt: Zweckverband "Landschaft der Industriekultur Nord", z. H. Herrn Detlef Reinhard, 66578 Schiffweiler, DEUTSCHLAND, Tel. +49 68212902747, E-Mail: info@lik-nord.de, Fax +49 68212903836, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lik-nord.de, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen; Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts: Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entwicklung eines Pflege- und Entwicklungsplan zum Naturschutzgroßprojekt „Landschaft der Industriekultur Nord“ (LIK.Nord). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Landkreis Neunkirchen / Stadtverband Saarbrücken. NUTS-Code DEC0 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans für das Naturschutzgroßprojekt "Landschaft der Industriekultur Nord" (LIK.Nord) gemäß der fachlichen Vorgaben des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Die Leistungen umfassen: 1) Die Auswertung vorhandener Unterlagen. 2) Die Kartierung von Vegetation / Nutzungen sowie faunistische und floristische Erfassung. 3) Die Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts für die Kerngebiete einschl. Prioritätensetzung und Finanzplanung. 4) Besucherlenkungs- und bewusstseinsschaffende Maßnahmen. Weitere Angaben zum Umfang der Maßnahme können dem Projektantrag (www.lik-nord.de) entnommen werden. Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.11.2010. Ende: 31.10.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen: — von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden, — von 1 500 000,00 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Mit den Bewerbungsunterlagen ist eine verbindliche Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertretern und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder einzureichen. Unteraufträge sind zugelassen. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensauschluss sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja Verfügbarkeit des Projektteams binnen eines Tages während der Planungs- und Ausschreibungsphase. Verfügbarkeit des eingesetzten Projektleiters binnen 90 Minuten am Einsatzort während der zeitlichen Dauer der Bauleistungen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) ausgefülltes Formblatt siehe IV.1.2, abzufordern bei info@lik-nord.de. b) fristgerechter Eingang der Bewerbung, Unterschrift und Vollständigkeit. c) Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist. d) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, ob, und wenn ja, er mit anderen Unternehmen den Auftrag erbringen möchte, und wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. e) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt [VOF § 2 (3)]. f) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß VOF § 4 bestehen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nachweis (nicht älter als 6 Monate) der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Die schriftliche Bestätigung der Versicherung des Bewerbers, die Berufshaftpflichtdeckung auf die gemäß Ziffer III.1.1) geforderten Deckungssummen im Auftragsfall anzuheben oder zum Abschluss einer objektbezogenen Versicherung bereit zu sein, ist als Nachweis ausreichend. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Deckungszusage bzw. vorgenannte Bestätigung eines Mitglieds ausreichend. b) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen für die letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nennung und Beschreibung der erbrachten Leistungen an 10 qualifizierenden Projekten insbesondere in der Planung und Konzeption der Nachnutzung / Transformation von Altindustriestandorten mit Angabe des Auftraggebers (Anschrift, Name und Telefonnummer des Ansprechpartners), anrechenbare Kosten gemäß HOAI, Honorar ohne Nebenkosten, Honorar mit Nebenkosten, Beschreibung der erbrachten Leistungen, Projektbeschreibung, Planungs-, Beginn- und Fertigstellungstermin(e). b) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, fachliche Eignung, spezielle Fachkunde und Zuverlässigkeit. Ein Formblatt mit der Wichtung dieser Auswahlkriterien kann unter der E-Mail-Adresse: info@lik-nord.de abgerufen werden, es wird per E-Mail zugesandt. Wichtig: Es sind nur die im Bewerbungsbogen aufgeführten Angaben nebst Anlagen gewünscht. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht und werden auch bei der Wertung nicht berücksichtigt. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Ja IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LIK.Nord 02/2010 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.9.2010 - 10:30 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 21.9.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de, Tel. +49 681501-4994, Internet: wirtschaft.saarland.de, Fax +49 681501-3506 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.7.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124510 vom 29.07.2010 |