Titel | Recherche zum Stand der Technik im Bereich Kühlung von Rechenzentren durch Grundwasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 05.09.2010 | |
Beschreibung | Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 2103 2866/2864 Fax: 0340 2104 2866/2864 Gz.: Z 6 – 90 081-8/6 FKZ 363 01 311 Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Recherche zum Stand der Technik im Bereich Grundwasserkühlung bei Rechenzentren Das Gutachten soll den Umfang der Grundwasserkühlung bei Rechenzentren in Deutschland erheben. Dabei soll ermittelt werden, ob eine Grundwasserkühlung nur für bestimmte Rechenzentren eingesetzt und welche technische Umsetzung dafür überwiegend gewählt wird. Dabei soll auch geklärt werden, ob eine Kühlung mit Grundwasser mit anderen Nutzungsmöglichkeiten der Abwärme kombiniert wird oder als alleinige Kühlsysteme eingesetzt werden. Neben der Erfassung der Anzahl und technischen Systeme der Grundwasserkühlung soll das Gutachten Aufklärung darüber bringen, welche Genehmigungsgrundlage in den Bundesländern vorliegt. Der Fokus des Vorhabens liegt auf der planerischen und technischen Umsetzung und dem behördlichen Genehmigungsverfahren. Hydrogeologische oder biologische Problematiken sollen in diesem Vorhaben nicht behandelt werden, da sich bereits andere Projekte mit dieser Thematik beschäftigen. Das bei diesem Projekt erworbene Wissen setzt das Umweltbundesamt zur Bewertung der Energieeffizienz in Verbindung mit einer nachhaltigen Nutzung des Grundwassers bei der Kühlung von Rechenzentren mit Grundwasser ein. Das Vorhaben soll es ermöglichen, Handlungsempfehlungen auszusprechen bzw. eine länderübergreifende Grundlage für eine einheitliche Bewertung zu erarbeiten. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. Ausführungsfrist 2,5 Monate Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.htm Angebotsfrist: 06.09.2010, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) Bindefrist 20.09.2010 Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters • Sachverstand zum Thema Kühlung von Gebäuden, Rechenzentren oder technischen Anlagen • Erfahrungen bei der Literaturrecherche und technischen Datenerhebung • Grundkenntnisse über das Genehmigungsverfahren technischer Anlagen • optional Kenntnisse der Rechtsgrundlage für Kühlung mit Grundwasser | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124593 vom 20.08.2010 |