Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Lieferung eines Bodenfeuchtenetzwerke (Wireless Sensor Network Technologie)DE - 04318 17.09.2010
Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen mit ca. 17 m³/h bzw. 27 m³/h Durchsatz (Los 1) und 5 Bodenluftabsauganlagen mit ca. 200 m³/h bzw. 600 m³/h Durchsatz zur Abreinigung von LCKW (Los 2)DE - 14167 17.09.2010
Untersuchungen von Bundesautobahnen: Erkundungsbohrungen (Tiefe 2,0 m und 3,0 m), Bohrkerne Fahrbahn, Schürfe, GeoradaruntersuchungenDE - 34117 16.09.2010
Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik von Feststoff- (600 Stk), Eluat- (270 Stk) und Wasserproben (600 Stk)DE - 50679 16.09.2010
Los 1 Baugrunderkundung Schleuse Kochendorf: 338 m Baugrunderkundungsbohrungen, Tiefe bis ca. 20 m; 100 m schwere Rammsondierung, Tiefe bis ca. 10 mDE - 74177 16.09.2010
Schadstoffbeprobung in Kontrollbereichen nach StrlSchV des MZFR zur Deklarierung der nicht radiologisch belasteten Abfälle beim RückbauDE - 76344 16.09.2010
Einführung einer Gewässerschutzberatung in der Kulisse der Grundwasserkörper mit einem schlechten chemischen Zustand gem. EU-WRRLDE - 26506 16.09.2010
Objektplanung u. Objektüberwachung, Bodensanierung u. EntmunitionierungDE - 80331 15.09.2010
Grundwasserabsenkung mit 13 BrunnenDE - 76131 15.09.2010
Baugrunderkundung von Dämmen: 75 Aufschlussbohrungen im Trockenbohrverfahren bis 20 m Tiefe, 62 Drucksondierungen, 96 Kleinbohrungen bis 8 m TiefeDE - 32425 14.09.2010
Planung, Entwurf und Herstellung von je einem maßstabsgetreuen (1:2.500) und detailgenauen mobilen Modell der Endlager Morsleben und Konrad sowie des Erkundungsbergwerkes GorlebenDE - 38226 14.09.2010
Entsorgung mineralischer Abfälle: ca. 900 t Boden, ca. 3.000 t bodenähnliche Industrieasche, ca. 550 t Ziegelbruch und ca. 750 t BetonbruchDE - 38871 14.09.2010
Ermittlung und Bewertung von Beeinträchtigungen im Kontext von BiodiversitätsschädenDE - 53179 14.09.2010
Ca. 1.300 m Aufschlussbohrungen an Land bis ca. 50 m Tiefe, Ca. 400 m Aufschlussbohrungen im Fluss von einem Ponton aus bis ca. 40 m TiefeDE - 65189 14.09.2010
Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans für ein Naturschutzgroßprojekt: Auswertung vorhandener Unterlagen, Kartierung von Flora/Fauna/Nutzungen, Entwicklung eines MaßnahmenkonzeptsDE - 66578 14.09.2010

Titel
Drucken  
Schadstoffbeprobung in Kontrollbereichen nach StrlSchV des MZFR zur Deklarierung der nicht radiologisch belasteten Abfälle beim Rückbau
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A
AuftraggeberWAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs GmbH
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
AusführungsortDE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Frist16.09.2010
Beschreibung

a) Auftraggeber: WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs GmbH, Abteilung Einkauf, Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. 07247-88-2112, Fax 07247-88-2240; E-Mail: ulrike.held@wak-gmbh.de.

 

b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. VOB/A 2006.

 

c) Art des Auftrages: Bauauftrag. Schadstoffbeprobung in Gebäuden des Mehrzweckforschungsreaktors (MZFR) der WAK GmbH.

 

d) Liefer-/Leistungsort: Eggenstein-Leopoldshafen.

 

e) Umfang: Schadstoffbeprobung in Kontrollbereichen nach StrlSchV des MZFR zur Deklarierung der nicht radiologisch belasteten Abfälle beim Rückbau - Ausarbeitung des Beprobungskonzeptes, Festlegung der Beprobungsorte und Probenhäufigkeit pro Bereich, Fachgerechte Entnahme der Proben gem. LAGA PN98, Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse.

 

f) Losweise Vergabe:nein.

 

g) Zweck der baulichen Anlage/des Auftrages: Entsorgungskonzept für die Abfallentsorgung des Abbruchmaterials aus dem Abbruch des MZFR.

 

h) Ausführungsfrist - Beginn: ca. 1 KW nach Auftragserhalt; Ende: ca. 20 KW nach Auftragserhalt für die Beprobung und Analyse von ca. 500 Probenahmestellen an Boden, Wänden und Decken.

 

i) Rechtsform von Bietergemeinschaften: zugelassen.

 

j) Ende der Teilnahmefrist: 26.08.2010.

 

k) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs GmbH, Abteilung Einkauf, Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.

 

l) Sprache der Anträge: Deutsch.

 

m) Tag, der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe: voraussichtlich bis 16.09.2010.

 

n) Sicherheitsleistungen: gem. Verdingungsunterlagen.

 

o) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

 

p) Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Geforderte Erklärungen/Nachweise: Firmengröße, Firmensitz; Erklärung zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz für in e), g), genannten vergleichbaren Leistungen für die letzten 3 Jahre; Referenzen zu vergleichbaren Maßnahmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angabe des Ansprechpartners im Besonderen zu Ausbau Schadstoffbelasteter Baustoffe, u.A. PCB, Probennahmen gem. LAGA- Richtlinien u.a. PN2/78K, PN 98; Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und Angabe der Deckungssummen; Unbedenklichkeitsbescheinigungen: des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft, der Sozialversicherungsträger; Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. VOB/A § 8 Nr. 5 (1) vorliegen; aktueller Handelregisterauszug bzw. Eintragung in das Berufsregister des Sitzes/Wohnsitzes des Bewerbers; Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit Angabe der Qualifikation; die dem Bewerber für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; Erklärung des Bieters dass im Auftragsfall ausreichend qualifiziertes Fachpersonal und notwendige Gerätschaften zur Verfügung stehen um die Leistung im vorgesehenen Zeitraum erbringen zu können; das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene Personal (Qualifikationen: Dipl.-Ing., Techniker oder Meister Elektrotechnik, der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig); Nachweis einer gültigen Genehmigung nach § 15 StrlSchV; Angaben zu mobilen Laboreinrichtungen einschl. Einrichtungen; Angaben zum Labor über die Akkreditierung für die Untersuchungsparameter nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder ob dieses vom LU BW zugelassen ist. Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem; Erklärung des Bieters dass im Auftragsfall Personal mit folgenden Qualifikationen im erforderlichen Umfang zur Verfügung steht (Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist die Erklärung des Nachunternehmers beizufügen): gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 12 AtG, gültige Strahlenpässe, amtliche Dosimeter, Atemschutztauglichkeit nach G 26/2, deutsche Sprache, Sachkundiger Verantwortlicher nach TRGS 400, 500, 555, PN98, qualifizierte Kranbediener nach BGV D6, Verantwortlicher für die Durchführung der Arbeiten mit Kenntnisgruppen und -stufen: Strahlenschutz (S3), Arbeitsschutz (A3), Brandschutz (B2) gem. Richtlinie über die Gewährleistung der notwendigen Kenntnisse der beim Betrieb von Kernkraftwerken sonst tätigen Personen vom 30.11.2000 (Gemeines Ministerialblatt - GMBl. 2001, Nr. 8).

 

q) Nebenangebote: zugelassen.

 

r) Sonstige Angaben - Vergabe-Nr. beim Auftraggeber: 10/373/26. Nachprüfstelle/Nachprüfungsbehörden nach § 31 VOB/A: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Z23/Vergabeprüfstelle, Heinemannstraße 2, D-53175 Bonn, Tel.: 01888 - 57 558, Fax.: 01888 -578 3558.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124559 vom 13.08.2010