Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einführung und Realisierung einer Geodatenbank
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
AusführungsortDE-53879 Euskirchen
Frist27.10.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 284056-2011


I.1) Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1

Kontakt: E 1.1 oder U2.1

56073 Koblenz

DEUTSCHLAND

Fax +49 2614006266


E-Mail: BWBE1.1@BWB.ORG

Internet: www.bwb.org


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Verteidigung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: M/UR1D/AA176/AA574 - Implementierung und Befüllung der Datenbank Verkehr.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 7, Hauptort der Dienstleistung Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr (AGeoBW), 53879 Euskirchen, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DEA28


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Ziel des Projektes „Implementierung und Befüllung der Datenbank Verkehr“ ist:

— die Einführung und Realisierung einer Geodatenbank „Datenbank Verkehr“ auf Basis einer GML-Schemadatei, die die Generierungsvorschrift für das neue Verkehrsdatenmodell der Bundeswehr einschließlich detaillierter Routinginformationen liefert,

— das Netz der bisher auf Seiten der Bundeswehr in der MilGeoU-VKN vorgehaltenen Straßendaten in das neue Verkehrsdatenmodell Bundeswehr zu migrieren und mit den ebenfalls zu migrierenden zivilen routingfähigen Streckendaten (GDF-Daten) zu verschneiden,

— die Vorbereitung für eine prototypische Entwicklung einer GI-Software-Lösung zur Pflege der Objekte der Datenbank Verkehr (Netzdaten, Topologie und Sachdaten).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72260000, 72263000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. 210 084,00 EUR


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 05 (ab Auftragsvergabe)


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Den Angeboten ist eine Eigenerklärung gemäß Formular BWB - B 013 (das Formular ist aus dem Internet unter " www.bwb.org ", Rubrik "Vergabe/Formulare/Anlageblätter" zu beziehen) beizufügen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: M/UR1D/AA176/AA574


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.10.2011 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 27.2.2012


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II. 1.8) Aufteilung in Lose: (s. unter II.1.5)).


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes, Villemomblerstraße 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2289499-0, Internet: www.bundeskartellamt.de , Fax +49 2289499-400


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, bei der unter Anhang A I) genannten Vergabestelle rügen. Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter I.1 (Weitere Auskünfte) genannten Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle eingereicht werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.8.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126000 vom 09.09.2011