Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schadstoffgutachten und schadstoffgutachterliche Begleitung von Baumaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberNeugestaltung Wuppertal Döppersberg
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
AusführungsortDE-42275 Wuppertal
Frist27.10.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 299941-2011


I.1) Neugestaltung Wuppertal Döppersberg

Wuppertal, Johannes-Rau-Platz 1

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, 400.6

Zu Händen von: Zillgens, Reiner

42275 Wuppertal

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2025636988, Fax: +49 2025638536


E-Mail: reiner.zillgens@stadt.wuppertal.de

Internet: www.wuppertal.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Schadstoffgutachten und schadstoffgutachterliche Begleitung der Baumaßnahme im Rahmen der Neugestaltung Döppersberg.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen. Hauptort der Dienstleistung: 42103 Wuppertal, Deutschland NUTS-Code DEA1A


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die Stadt Wuppertal plant eine städtebauliche Neugestaltung des Umfeldes des Bahnhofs Wuppertal Hbf in Elberfeld. Geplant ist der Neubau eines Parkdecks mit darauf befindlichem Busbahnhof mit Bussteigüberdachungen, Neubau einer mit dem Parkdeck zusammenhängenden Bahnhofs-Mall einschließlich Anpassungsmaßnahmen im vorhandenen Empfangsgebäude, Neugestaltung eines Bahnhofvorplatzes auf 2 Ebenen und deren verkehrliche Erschließung. Im Vorfeld der Baumaßnahme soll ein Schadstoffgutachten für erforderliche Abbruchmaßnahmen und Erdaushub erstellt werden. In diesem Gutachten sind Vorgaben für das Rückbau- und Entsorgungskonzept zu berücksichtigen. Die ggf. erforderliche schadstoffgutachterliche Begleitung der Baumaßnahme soll optional angeboten werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71319000, 71315100, 71351200, 90740000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Erstellen eines Berichts/Gutachtens zu abzubrechenden Gebäuden/Gebäudeteilen incl. Probennahme, Auswertung der Proben/chem. Analysen und Dokumentation mit Plänen und Fotos. Die Bearbeitung soll in 2 Schritten erfolgen:

1.1 Begehung der abzubrechenden Gebäude/Gebäudeteile und Erstellung eines Probenentnahmeplans

1.2 Entnahme von Baustoffproben mit anschließender chemischer Analyse und Auswertung: Kritische Bauteile im dem Sinne, dass sie mit überwiegender Wahrscheinlichkeit schadstoffbelastet sein können, müssen dokumentiert und auf deren tatsächlichen Schadstoffgehalt untersucht werden. Abfallstoffe sind aufzulisten und deren Entsorgungswege aufzuzeigen unter Beachtung sämtlicher Vorschriften u.a. der aktuellen Fassung des KrW-/AbfG und der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Wuppertal. Mögliche Schadstoffe sind hierbei beispielhaft: Asbest, PAK, KMF, PCB, Schwermetalle.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Die ggf. erforderliche schadstoffgutachterliche Begleitung der Baumaßnahme soll optional angeboten werden.


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 2.12.2012. Abschluss 31.12.2016


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten


Nach den Allgemeinen Vertragsbestimmungen der Stadt Wuppertal für Verträge mit freiberuflich Tätigen außerhalb der Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen (AVB-G): Berufshaftpflichtversicherung über mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden, 250 000 EUR für sonstige Schäden bzw. Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Erhöhung der Versicherungssummen auf min. die geforderten Höhen vorgenommen wird. Diese Deckungssummen müssen in jedem Kalenderjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Brutto-Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften. Es gelten die Allgemeinen Vertragsbestimmungen der Stadt Wuppertal für Verträge mit frei-beruflich Tätigen außerhalb der Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen (AVB-G).


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Angebotsabgabe (bis zur Submission) zwingend vorzulegen:

a) Vollständig ausgefülltes, vom Bieter unterschriebenes und gestempeltes Leistungsverzeichnis

b) bei Bietergemeinschaften Bietergemeinschaftserklärung (Anlage A)

c) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach VOF § 4 (6) und (9) vorliegen

Auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen nachzureichen:

a) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen (z. B. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges nicht älter als 6 Monate (Kopie), bei Gesellschaften (z.B. GbR, Partnerschaftsgesellschaften, KG) durch Nachweis der Vertretungsmacht (z. B. Vorlage einer Vollmachtserklärung des bevollmächtigten Vertreters durch alle Gesellschafter unterzeichnet)


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen nachzureichen:

a) aktueller Versicherungsnachweis mit Angaben der Haftpflichtdeckungshöhen,

b) Umsatz des Bieters der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (2008 - 2010) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gemäß Allgemeinen Vertragsbestimmungen der Stadt Wuppertal für Verträge mit freiberuflich Tätigen außerhalb der Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen (AVB-G) betragen die Deckungssummen Haftpflichtversicherung min. 1 500 000,00 EUR bei Personenschäden, 250 000,00 EUR bei sonstigen Schäden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Angaben über die Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen (akademischer Grad, Berufsbezeichnung, und zusätzliche Qualifikationen wie z.B. Sachkundenachweise gem. TRGS 519 oder BGR 128)

b) Angabe von min. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre für die Erstellung Schadstoffgutachten (und/oder Rückbau- u. Entsorgungskonzepte)

c) Angabe von min. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre für schadstoffgutachterliche Begleitung von Baumaßnahmen (Abbruch/Gebäudesanierung und Erdbau)

d) Erklärung/realistischer Nachweis der Anfahrtszeiten innerhalb kurzer Zeit (max. 4 Stunden nach Aufforderung des AG) zur örtlichen Präsens auf der Baustelle. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Zu b) und c):

— Abbruchmaßnahmen >3 000 m3,

— öffentlicher Auftraggeber (mind. 2),

— Schadstoffvorkommen: bspw. Asbest, PAK, KMF, PCB, Schwermetalle (mind. 2 unterschiedliche Schadstoffvorkommen),

— Angabe des Ansprechpartners des/der ehemaligen AG inkl. Kontaktdaten. Zu d):

— max. 4 Stunden nach Aufforderung des AG.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B 307/11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.10.2011 - 12:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.11.2011 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis: 3.12.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 3.11.2011 - 10:00. Ort. Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 400.6, Zimmer A-76, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen ja, Bieter, und deren Bevollmächtigte.


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Unterlagen. Auf schriftliche Anforderung / per Email bei der Zentralen Vergabestelle, Stadt Wuppertal, Herrn Zillgens, Fax +49 2025638536, Email: reiner.zillgens@stadt.wuppertal.de. Projekttitel: Neugestaltung Wuppertal Döppersberg - Schadstoffgutachten B 307/11. Versand der Unterlagen erfolgt per CD-Rom per Post. Die Unterlagen sind bis zum Eröffnungstermin in Papierform vorzulegen; Angebote per Fax oder Email sind nicht zugelassen. Die ausgeschriebene Maßnahme wird mit Mitteln des Landes NRW und des Bundes gefördert. Informationen zum Gesamtprojekt unter www.doeppersberg.de.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Sonstige frühere Bekanntmachungen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer der Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf, DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unverzüglich einzureichen. Es wird auf § 107, Abs. 3, Nr. 1 bis 4 GWB verwiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle Stadt Wuppertal, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal DEUTSCHLAND Telefon: +49 2025636988, Fax: +49 2025638536


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.9.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126075 vom 23.09.2011