Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Experiment zur Ermittlung des Wirkungsschwellenwertes für den Stickstoffeintrag
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist20.10.2011
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 3110 Fax: (0340) 2104 3110

Gz.: Z 6 – 97077-10/43 FKZ 351 01 085


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.


4. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Experiment zur Ermittlung des Wirkungsschwellenwertes für den Stickstoffeintrag (empirischer Critical Load) in einem eutrophierungsgefährdeten Ökosystem Empirische Critical Loads für Stickstoff (CLempN) sind Werte zur Charakterisierung der Empfindlichkeit natürlicher und naturnaher Ökosysteme gegenüber atmosphärischen Einträgen von Stickstoff. Die Methodik zu ihrer Ableitung und Anwendung ist im Methodenhandbuch des Internationalen Kooperativprogramms zur Modellierung und Kartierung von Critical Loads sowie von Wirkungen, Risiken und ihrer Trends durch Luftverunreinigungen (ICP Modelling and Mapping) unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP) beschrieben (Manual, www.icpmapping.org). Es existiert eine Datenbank zu Ergebnissen von Experimenten, die den Anforderungen des ICP Modelling and Mapping an solche Untersuchungen entsprechen. Die letzte Aktualisierung der Datenbank und der CLempN-Werte erfolgte im Jahr 2010 (Experten- Workshop im Juni; WGE-Beschluss im September). Die Ergebnisse sind in einem Hintergrundbericht (Bobbink and Hettelingh (eds.) 2011) zusammengefasst. Für eine Reihe von Ökosystemtypen liegen nur sehr wenige Untersuchungen vor, so dass die Festlegung des CLempN nur mit Hilfe von Expertenschätzungen möglich ist. Ergebnisse experimenteller Studien aus Deutschland sind deutlich unterrepräsentiert. Bei der Anwendung von CLempN in Deutschland, z. B. in Genehmigungsverfahren für Anlagen und Projekte (z. B. nach TA Luft 4.8, in FFHVerträglichkeitsstudien von Verkehrsprojekten), stellt sich die Frage der Übertragbarkeit der in anderen europäischen Ländern erzielten Ergebnisse.


6. Ziel dieses Projektes


Mit dem Experiment soll ein Beitrag zur Konsolidierung der europäischen Datenbank zur Ableitung von CLempN geleistet werden. Dafür soll ein Experiment in Deutschland unterstützt werden. Für die in der Anlage zur Leistungsbeschreibung aufgeführten Ökosystemtypen wird die Durchführung geeigneter Experimente in Deutschland als besonders dringlich erachtet.


7. Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau


8. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.


9. Nebenangebote sind zugelassen.


10. Ausführungsfrist 30.11.2013


11. Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php


12. Angebotsfrist 20.10.2011, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)


13. Bindefrist 01.11.2011


14. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


15. Nachweis für die Beurteilung der Eignung


Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind den Angeboten folgende Unterlagen beizufügen: des Bieters Eine detaillierte Beschreibung der geplanten Methodik. Diese muss den Anforderungen (siehe Projektumfang) entsprechen. Die Bewerber haben Erfahrungen in der Durchführung von Feldversuchen mit Stoffapplikationen und der Wirkungsbewertung, insbesondere von Stickstoff nachzuweisen (z.B. durch die Vorlage von Mitarbeiterprofilen, der für die Durchführung des Projektes vorgesehenen Mitarbeiter/-innen). Zudem ist dem Angebot ein Nachweis beizufügen, dass dem Bieter eine geeignete Fläche für das Experiment zur Verfügung steht, so dass die Einrichtung des Experiments noch in diesem Jahr beginnen kann. Hierzu reicht eine Erklärung des Bieters, dass ihm die Fläche gehört bzw. dass der Eigentümer mit der Durchführung des Experimentes einverstanden ist. Die Eignung der Fläche ist in einer genauen Beschreibung darzustellen. Ferner ist eine Erklärung zur Zuverlässigkeit, in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung abzugeben. Diese Erklärung ist der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126099 vom 28.09.2011