Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betrieb, Beprobung und Wartung einer Fe(0)-Reaktoranlage
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberBrandenburgische Umwelt Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH
Hauptallee 116/6
15806 Zossen
AusführungsortDE-16321 Rüdnitz
Frist22.11.2011
Beschreibung

a) Brandenburgische Umwelt Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH

Hauptallee 116/6

15806 Zossen


b) Art der Vergabe:


Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOL/A; Vergabe-Nr.: F0108-01.


c) Form derTeilnahmeanträge oder/ und Angebote: schriftlich,


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs-oder Montagestelle):


Ort der Leistung: ehemalige WGT-Kaserne Schönfelder Weg, 16321 Bernau. Art der Leistung: Betrieb, Beprobung und Wartung einer Fe(0)-Reaktoranlage mit Aktivkohlenachreinigung zur Abreinigungvon LCKW-verunreinigtem Grundwasser. Die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH (BBG), saniert seit Februar 2007 mittels einer Fe(0)-Reaktoranlage, die im Bereich der ehemaligen Kaserne -Schönfelder Weg- in Bernau bestehende -LCKW-Fahne-Ost- im oberen, mittleren und unteren Grundwasserleiter. Die BBG plant die Vergabe von technischen Leistungen nach VOLTeilA ab März 2012 für einen Zeitraum von 22 Monaten mit der Option einer Verlängerung des Leistungszeitraumes bis maximal Dezember 2014. Die zu vergebenden Leistungen umfassen alle technischen Maßnahmen für einen gefahrlosen und ordnungsgemäßen Betrieb der Fe(0)-Reaktoranlage inkl. der Grundwasserförderung, der nachgeschalteten und auf Wasseraktivkohle basierenden Nachreinigungsanlage sowie der Reinfiltration des gereinigten Wassers. Desweiteren sind im Rahmen des Reaktorbetriebes regelmäßig Wasserstandsmessungen und Probenahmen an Grundwassermessstellen und vom Prozesswasser an mehreren Probenahmestellen entlang des Reaktors im Sinne einer Eigenüberwachung durchzuführen. Umfang der Leistung: Betrieb, Beprobung und Wartung der Fe(0) Reaktoranlage mit Aktivkohlenachreinigung und Grundwassermonitoring von 01.03 2012 bis 31.12. 2013 mit der Option auf Verlängerung bis maximal 31.12.2014.


e) Aufteilung in Lose: nein,


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein,


g) Ausführungsfrist: 01.03.2012 - 31.12.2013, nach optionaler Verlängerung bis 31.12.2014.


i) Teilnahme- und Bindefrist: Teilnahmefrist: 30.11.2011. Bindefrist: 28.02.2012.


j) Geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung je 5 v.H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung sowie für Mängelansprüche,


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet, Zahlungsziel 30 Tage auf monatliche Abschlagsrechnungen, Schlusszahlung nach VOL B Paragr. 17, Auftraggeber stellt keine Zahlungsbürgschaft.


I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:


1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (fehlende Angaben bzw. Nachweise können zum Ausschluss des Bewerbers führen): - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung, Deckungssumme jeweils 1,5 Mio Euro - Eigenerklärungen gemäß VOL Paragr.6 (5) -Angabe von Unternehmensumsätzen mit vergleichbaren Projekten in den Jahren 2010,2009 und 2008 - Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Dipl.-Ing., Dipl.-Geol., staatl. geprüfte Techniker, Sonstige) 2. Technische Leistungsfähigkeit: - Qualifikation der vorgesehenen Projektbeteiligten (Projektleiter/stellv. Projektleiter / Projektbearbeiter). Es müssen mindestens zwei Verantwortliche benannt werden, die Funktionen des stellv. Projektleiters und des Projektbearbeiters dürfen in Personalunion ausgeübt werden. - Eigenerklärung zur Reaktionszeit bis zum Einsatz vor-Ort bei Störmeldungen - Unternehmensreferenzen: vergleichbare Projekte im Bereich LCKW-Sanierung durch Pump+Treat, max. 3 Referenzen werden gewertet - Unternehmensreferenz: vergleichbare Projekte im Bereich LCKW-Sanierung durch Anwendung von nullwertigem Eisen, max. 1 Referenz wird gewertet - Unternehmensreferenzen: vergleichbare Projekte im Bereich Grundwassermonitoring durch Probenahme und Wasserstandmessung, max. 3 Referenzen werden gewertet -Referenzen der vorgesehenen Projektbeteiligten (Projektleiter/stellv. Projektleiter/Projektbearbeiter) im Bereich LCKW-Sanierung durch Pump+Treat, max. 3 Referenzen pro Mitarbeiter werden gewertet - Referenzen der vorgesehenen Projektbeteiligten (Projektleiter / stellv. Projektleiter / Projektbearbeiter) im Bereich LCKW-Sanierung durch Anwendung von nullwertigem Eisen, max. 1 Referenz pro Mitarbeiter wird gewertet- Referenzen der vorgesehenen Projektbeteiligten (Projektleiter / stellv. Projektleiter / Projektbearbeiter) im Bereich Grundwassermonitoring durch Probenahme und Wasserstandmessung, max. 1 Referenz pro Mitarbeiter wird gewertet - Von den Bewerbern werden die fünf mit den höchsten Punktzahlen zur Angebotsabgabe aufgefordert,


n) Zuschlagskriterien: Preis.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126295 vom 22.11.2011